Fingerspitzen-Gefühl

Kinderbuch | Mies van Hout: Spielplatz

Die Bilderbücher von Mies van Hout stecken voller Energie. Wenn man meint, ihr Markenzeichen zu kennen: leuchtende Farben auf dunklem Grund – dann wird der Ausflug zum Spielplatz eine besondere Überraschung. Von ANDREA WANNER

Mies van Hout - Spielplatz - 9783905945669Es ist, als ob das Frühlingsgefühl, welches sich bei den ersten Sonnenstrahlen überall breitmacht, für diesen Streifzug durch die Fantasie Pate gestanden hätte. Es führt geradewegs in eines der verbreitetsten und gleichzeitig simpelsten Kinderparadiese: auf einen Spielplatz. Allein der Weg dorthin wird für ein Mädchen und einen Jungen sowie einen Kater mit Cowboyhut zum Abenteuer.

Durch den Garten, auf die Bäume, über den Krokodilfluss, an den Brombeeren und dem Ameisenhaufen vorbei, von Wolke zu Wolke, den Hügel hinunter, durch die Höhle: Das ist nicht nur weit, sondern es lauern auch überall Gefahren. Aber unsere Helden wirken so zuversichtlich und über weite Strecken so furchtlos auf ihrem Weg, dass man sich ihnen gerne anschließt. Sie bleiben nicht allein, sondern viele Tiere begleiten sie. Das Gewimmel wird übermütiger, das Ziel kommt näher. Und wer lässt sich schon von einem Ungeheuer schrecken?

Van Hout hat die Route abwechslungsreich gestaltet, indem sie unterschiedliche Techniken kombiniert: luftiges Aquarell und zarte Kreiden, aber auch große Farbflächen mit filigranen Mustern, Leuchtendes und Gedämpftes. Die eigentliche Besonderheit des Buches: Man kann den Weg der Freunde selbst mitverfolgen. Auf jeder Doppelseite gibt es links einen kleinen roten Pfeil. Dort startet man mit den Fingerspitzen und folgt der Spur über die Seite. Das geht mal schneller, mal muss man das Tempo drosseln. Mal hüpft der Finger von Punkt zu Punkt, mal muss er vorsichtig um Hindernisse herummanövrieren. Die Idee ist simpel, der Effekt überzeugend. Unwillkürlich ist man mittendrin, gehört zu der kleinen Spielplatzexpedition. Und hofft, dass alle dort wohlbehalten ankommen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Mies van Hout: Spielplatz
32 Seiten, 14,90 Euro
Zürich: aracari 2017
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Du bist immer willkommen hier

Nächster Artikel

An die Wand gefahren

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

5 nach 12

Kinderbuch | Luke Adam Hawker: Der letzte Baum

Ein kleines Mädchen wächst in einer Welt auf, in der es keine Bäume mehr gibt. Die Menschen haben es geschafft, der verletzlichen Natur den Garaus zu machen. Sind wir am Ende der Geschichte angekommen? Es gibt Grund zur Hoffnung. Von ANDREA WANNER

Wenn Erfindungen das Denken abnehmen

Kinderbuch | Martin Widmark: Die verflixte Erfindung

Es wird uns heute schon bestimmt, der nächsten Generation ganz sicher, nichts anderes übrig bleiben, als sich mit »künstlicher Intelligenz« auseinanderzusetzen. Und vielleicht kann man damit ja nicht früh genug beginnen, wie die Geschichte für Kinder von Rüdiger und Walter zeigt. BARBARA WEGMANN hat sie gelesen.

Der Lauf des Lebens

Kinderbuch | Werner Holzwarth: Der Winter des Eichhörnchens

Wenn man sogar vom Haselnussstrauch verspottet wird, weiß man, dass etwas nicht stimmt. Wie gut, dass ein großer Baum eine andere Antwort weiß, und das Eichhörnchen ein bisschen tröstet. Werner Holzwarth und Mehrdad Zaeri erzählen eine berührende Alzheimergeschichte. Von GEORG PATZER

Neue Erfahrungen

Kinderbuch | Katja Gehrmann: Stadtbär Die Tiere sind plötzlich aus dem Wald verschwunden. Der Bär wundert sich – und reist ihnen hinterher. Die anderen sind alles andere als begeistert. Von ANDREA WANNER

Pure Magie

Kinderbuch | Norman Messenger: Stell dir vor … Das Wunder-Bilder-Buch Stell dir vor, du hast Durst, eine Tasse und eine Teekanne. Aber leider eine Kanne ohne Ausguss. Stell dir ein Haus vor, aus roten Backsteinen, einem Dach nebst Dachrinne und einer grünen Haustür. Und stell dir vor, das Haus hat kein einziges Fenster. Stell dir eine Uhr vor, eine schöne, bemalte Uhr mit Zifferblatt und den Zahlen von Eins bis Zwölf. Aber ganz ohne Zeiger. Verrückt? Norman Messenger nimmt uns mit in eine Welt, in der all das möglich ist. ANDREA WANNER staunt.