Fingerspitzen-Gefühl

Kinderbuch | Mies van Hout: Spielplatz

Die Bilderbücher von Mies van Hout stecken voller Energie. Wenn man meint, ihr Markenzeichen zu kennen: leuchtende Farben auf dunklem Grund – dann wird der Ausflug zum Spielplatz eine besondere Überraschung. Von ANDREA WANNER

Mies van Hout - Spielplatz - 9783905945669Es ist, als ob das Frühlingsgefühl, welches sich bei den ersten Sonnenstrahlen überall breitmacht, für diesen Streifzug durch die Fantasie Pate gestanden hätte. Es führt geradewegs in eines der verbreitetsten und gleichzeitig simpelsten Kinderparadiese: auf einen Spielplatz. Allein der Weg dorthin wird für ein Mädchen und einen Jungen sowie einen Kater mit Cowboyhut zum Abenteuer.

Durch den Garten, auf die Bäume, über den Krokodilfluss, an den Brombeeren und dem Ameisenhaufen vorbei, von Wolke zu Wolke, den Hügel hinunter, durch die Höhle: Das ist nicht nur weit, sondern es lauern auch überall Gefahren. Aber unsere Helden wirken so zuversichtlich und über weite Strecken so furchtlos auf ihrem Weg, dass man sich ihnen gerne anschließt. Sie bleiben nicht allein, sondern viele Tiere begleiten sie. Das Gewimmel wird übermütiger, das Ziel kommt näher. Und wer lässt sich schon von einem Ungeheuer schrecken?

Van Hout hat die Route abwechslungsreich gestaltet, indem sie unterschiedliche Techniken kombiniert: luftiges Aquarell und zarte Kreiden, aber auch große Farbflächen mit filigranen Mustern, Leuchtendes und Gedämpftes. Die eigentliche Besonderheit des Buches: Man kann den Weg der Freunde selbst mitverfolgen. Auf jeder Doppelseite gibt es links einen kleinen roten Pfeil. Dort startet man mit den Fingerspitzen und folgt der Spur über die Seite. Das geht mal schneller, mal muss man das Tempo drosseln. Mal hüpft der Finger von Punkt zu Punkt, mal muss er vorsichtig um Hindernisse herummanövrieren. Die Idee ist simpel, der Effekt überzeugend. Unwillkürlich ist man mittendrin, gehört zu der kleinen Spielplatzexpedition. Und hofft, dass alle dort wohlbehalten ankommen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Mies van Hout: Spielplatz
32 Seiten, 14,90 Euro
Zürich: aracari 2017
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Du bist immer willkommen hier

Nächster Artikel

An die Wand gefahren

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Trauerarbeit

Kinderbuch | Alicia Acosta: Balou und ich

Ein Bilderbuch mit nicht ganz einfachem Inhalt, vielleicht auch nicht für jede Lese- Gelegenheit geeignet, vielleicht auch nicht zum Alleinlesen, aber ein Bilderbuch voller Gefühle, die im Leben, egal wie alt man ist, eben schon einmal vorkommen können. Von BARBARA WEGMANN

Hokuspokus

Kinderbuch | Erwin Grosche: E-le-fa, E-le-fee! Was macht der Elefant am See?

Das gute alte Kinderlied »Alle meine Entchen« hat ausgedient. Ab sofort grölen wir nur noch »Alle meine Aale albern abends gern …«. Weitere fantastische Ideen, wie man mit Sprach basteln kann, hat der Geschichtenerfinder, Laute-Zauberer und Sprach-Jongleur Erwin Grosche auf Lager. Von ANDREA WANNER

Sozialverhalten will gelernt sein

Kinderbuch | Olivier Tallec: Das ist mein Baum

Eichhörnchen erobern erfahrungsgemäß schnell das Herz von kleinen Lesern, aber, zugegeben, dieses hat auch mein Herz erobert. Seine Lebendigkeit, seine fast trotzige Art auf etwas zu bestehen, sein Einsatz für etwas und schließlich eine ganz unerwartete Erkenntnis. Von BARBARA WEGMANN

Von Nichtschwimmer und Wasserratten

Kinderbuch | Gideon Samson: 70 Tricks, um nicht baden zu gehen Wenn man als Junge dazugehören möchte, muss man schwimmen können Sonst verpasst man Dinge wie Geburtstagspartys, bei denen im Erlebnisbad gefeiert wird. Und was, wenn man Wasser hasst, ja sogar Angst davor hat? Dann braucht man Tricks. Gidd hat eine Menge davon und ANDREA WANNER staunte nicht nur über seinen Einfallsreichtum.

Spielregeln

Kindersachbuch | Susanna und Johannes Rieder: Kirschen fürs Kamel

Für das Zusammenleben von Menschen gibt es Spielregeln, an die sich alle halten sollten. Es gibt Dos und Dont’s und manches ist ganz klar, anderes muss man sich klar machen. Ein verblüffendes Bilderbuch regt dazu an, findet ANDREA WANNER.