Fingerspitzen-Gefühl

Kinderbuch | Mies van Hout: Spielplatz

Die Bilderbücher von Mies van Hout stecken voller Energie. Wenn man meint, ihr Markenzeichen zu kennen: leuchtende Farben auf dunklem Grund – dann wird der Ausflug zum Spielplatz eine besondere Überraschung. Von ANDREA WANNER

Mies van Hout - Spielplatz - 9783905945669Es ist, als ob das Frühlingsgefühl, welches sich bei den ersten Sonnenstrahlen überall breitmacht, für diesen Streifzug durch die Fantasie Pate gestanden hätte. Es führt geradewegs in eines der verbreitetsten und gleichzeitig simpelsten Kinderparadiese: auf einen Spielplatz. Allein der Weg dorthin wird für ein Mädchen und einen Jungen sowie einen Kater mit Cowboyhut zum Abenteuer.

Durch den Garten, auf die Bäume, über den Krokodilfluss, an den Brombeeren und dem Ameisenhaufen vorbei, von Wolke zu Wolke, den Hügel hinunter, durch die Höhle: Das ist nicht nur weit, sondern es lauern auch überall Gefahren. Aber unsere Helden wirken so zuversichtlich und über weite Strecken so furchtlos auf ihrem Weg, dass man sich ihnen gerne anschließt. Sie bleiben nicht allein, sondern viele Tiere begleiten sie. Das Gewimmel wird übermütiger, das Ziel kommt näher. Und wer lässt sich schon von einem Ungeheuer schrecken?

Van Hout hat die Route abwechslungsreich gestaltet, indem sie unterschiedliche Techniken kombiniert: luftiges Aquarell und zarte Kreiden, aber auch große Farbflächen mit filigranen Mustern, Leuchtendes und Gedämpftes. Die eigentliche Besonderheit des Buches: Man kann den Weg der Freunde selbst mitverfolgen. Auf jeder Doppelseite gibt es links einen kleinen roten Pfeil. Dort startet man mit den Fingerspitzen und folgt der Spur über die Seite. Das geht mal schneller, mal muss man das Tempo drosseln. Mal hüpft der Finger von Punkt zu Punkt, mal muss er vorsichtig um Hindernisse herummanövrieren. Die Idee ist simpel, der Effekt überzeugend. Unwillkürlich ist man mittendrin, gehört zu der kleinen Spielplatzexpedition. Und hofft, dass alle dort wohlbehalten ankommen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Mies van Hout: Spielplatz
32 Seiten, 14,90 Euro
Zürich: aracari 2017
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Du bist immer willkommen hier

Nächster Artikel

An die Wand gefahren

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein Freundebuch

Kinderbuch | Chantal-Fleur Sandjon: So leben wir und wie lebst du?

Freundebücher haben das früher übliche Poesiealbum ersetzt. Statt eines mehr oder wenigen sinnigen Gedichts (»In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken« und Ähnlichem) verraten andere Kinder – und mitweilen auch Erwachsene – etwas über sich: ihr Lieblingsessen, ihre Hobbys, ihren Berufswunsch. Und so funktioniert auch das Buch von Pako. ANDREA WANNER findet es toll.

Backe, backe Kuchen …

Kinderbuch | Alice Brière-Haquet: Mein erster Kuchen … der Bäcker hat gerufen. Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen. – Sieben? Ja, das scheint zu stimmen. Denn mit sieben Zutaten kann man Leckeres veranstalten. ANDREA WANNER hat es probiert.

Ein Gedankenkaleidoskop vor dem Einschlafen

Kinderbuch | Moni Port: Das schlaflose Buch Dass man mal nicht einschlafen kann, kann passieren. Aber manchmal liegt es daran, dass die Gedanken wie Billardkugeln durch den Kopf rasen, eine stößt die andere an. Und dann kann man erst recht nicht einschlafen. Wie das aussehen kann, zeigt ›Das schlaflose Buch‹. GEORG PATZER ist sehr angetan

Lecker!

Kinderbuch | Isabel Pin: Mein Butterbrot

Ein Butterbrot. Banal? Kein bisschen. Wer mag, kann die lecker belegte Stulle aufklappen und nachschauen. ANDREA WANNER lässt es sich schmecken.

Turbulentes Abenteuer mit Sechsbeinern und einem Denkfehler

Kinderbuch | M.G. Leonard: Käferkumpel Wer in Abenteuergeschichten sechs (oder mehr) Beine hat, hat schlechte Karten. Aufgespießt, zerquetscht, ausgeräuchert werden, ist an der Tagesordnung. In M.G. Leonards turbulenter Geschichte ist das anders. Hier bekommen Käfer eine würdige Rolle als heldenmütige Kumpel der Zweibeiner. Allerdings ist die Autorin in ihrer Begeisterung für Käfer einem Denkfehler erlegen. Von MAGALI HEISSLER