Eine Reise in die Vergangenheit

Kinderbuch | Daniela Kulot: Es geschah auch kein Unfug...

Kinder lieben es, wenn ältere Menschen aus ihrer Kindheit erzählen. Wie gut erinnert man sich später an die Geschichten, die Großmütter oder Onkels einem erzählt haben. Der Klett Kinderbuchverlag greift diese Idee auf und startet die Reihe ›Wir Kinder von früher‹. Toll, findet ANDREA WANNER.

Zwei Kinder mit Eimer, Schaufel und Taschenlampe klettern nachts über einen ZAun.Daniela Kulot schreibt witzige und sympathische Kinderbücher, die sich gerne reimen, wie ›Wie und wo geht der Floh aufs Klo?‹ oder ›Reim dich durch den Januar und den Rest vom ganzen Jahr‹, die einfach Spaß machen. Was hat so eine als Kind erlebt? Man ist neugierig und lässt sich gerne erzählen, was die kleine Daniela mit ihren vier Geschwistern in den 70er Jahren erlebt hat.

Eine ganz wichtige Person in ihrem Leben ist der einzige, zweieinhalb Jahre ältere Bruder Woffe. Als im Kindergarten die Schildkröte Gertrud an Altersschwäche stirbt und von den Kindern beerdigt wird, kommt ihm ein verwegener Gedanke. Ein Plan, der nachts stattfinden muss, wird in die Tat umgesetzt und der kleinen Daniela ist es nicht so richtig wohl dabei. Aber sie macht mit, schließlich ist es mit Woffe nie langweilig. Er rettet sie auch, als ihr zugemutet werden soll, mit Barbies zu spielen. Und dabei kommt ein erstaunliches Geheimnis zutage.

Kulot, Jahrgang 1966, erinnert sich an viele Details und ihre »Drei Familiengeschichten« sind ebenso alltagsnah wie besonders. Dass sie und ihre Zwillingsschwester daran zweifeln, dass die Erde tatsächlich eine Kugel ist, lässt sich gut nachvollziehen, ebenso wie ihr Versuch, den Rand der Scheibe – um die es sich ja dann handeln muss – zu erreichen. Aber vermutlich haben nicht alle so verständnisvolle Eltern wie die beiden: Als das Abenteuer glücklich beendet ist, gibt es Hefezopf mit Butter und Honig und der Vater holt nicht nur den Globus hervor, sondern organisiert auch noch einen Ausflug in die Berge.

Schön, informativ und warmherzig ist, was man da liest und hört: Eine Kindheit voller Freiräume tut sich auf. Treffend ist das Motto »Für alle Kinder von heute und früher«, denn die Vorlesenden erinnern sich sicher gern an ähnliche Erlebnisse und können Eigenes beitragen. Und Kinder hören einfach gerne zu.

Und natürlich hat Daniela Kulot die drei Geschichten selbst illustriert. Mit Bildern zur Hebelkraft, zu nächtlichen Exkursionen und sehr gemütlichen wirkenden Familienszenen am häuslichen Couchtisch. Ja, so war es, werden sich manche erinnern. Und Kinder werden staunend nachfragen und genug Parallelen zum eigenen Leben entdecken. Und ein bisschen Unfug geschah natürlich immer!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Daniela Kulot: Es geschah auch kein Unfug…
Drei Familiengeschichten
Aus der Reihe ›Wir Kinder von früher‹
Illustriert von der Autorin
Leipzig: Klett Kinderbuch 2024
96 Seiten, 16 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wenn ein Freund fehlt

Nächster Artikel

Projekt »Seelenfrieden«

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Fragen über Fragen

Kinderbuch | Charlotte Habersack: Torkel. Ist Brokkoli giftig?

Jana und die neugierige Giraffe Torkel sind wieder da. Und wieder löchert Torkel seine kleine Freundin mit Fragen, dieses Mal rund ums Thema »Essen«. Von ANDREA WANNER

Bäume, die in den Himmel wachsen

Kinderbücher | Lane Smith: Großvaters Bäume / Gioconda Belli: Als die Bäume davonflogen Bäume gehören zu den wichtigen Symbolen für die Menschen, die mit ihrem Stamm und der Krone für die Verbindung zwischen Himmel und Erde stehen. Sie begegnen uns als Weihnachtsbaum und Maibaum, als Stammbaum und Baum des Lebens. Und manchmal spielen sie ganz besonders wichtige Rollen. Von ANDREA WANNER

Ich sehe was, was du nicht siehst …

Kinderbuch | Melanie Laibl: Superglitzer

Im Wald liegt ein merkwürdiges Ding rum. Klein, rechteckig, schwarz glänzend. Das große Rätselraten, was es mit dem fremden Objekt auf sich hat, beginnt. Von ANDREA WANNER

Perspektivenwechsel

Kinderbuch | Martin Baltscheit & Anne Becker: Selma tauscht Sachen – Opaleben

Die Alten sind stur und miesepetrig, die Jungen rücksichtlos und frech: Generationenübergreifende Begegnungen sind nicht immer einfach. Die Graphic Novel von Baltscheit & Becker verfolgt einen spannenden Ansatz, findet ANDREA WANNER

Pure Anarchie

Kinderbuch | Frauke Angel: Hagar die Schreckliche

Spielplätze haben Regeln, die meist von Müttern gemacht scheinen. Zumindest werden sie von ihnen überwacht. Die dadurch entstehende geordnete Langeweile muss aber gar nicht sein – wenn man ein paar Regeln verletzt. Gut so! Findet ANDREA WANNER.