Der Frühling ist da!

Kinderbuch | Kai Pannen: Mach die Biege, Fliege

Hat denn schon mal jemand ernsthaft über die möglichen Folgen des Frühjahrsputzes nachgedacht? Immerhin macht so eine Aktion, bei der die Wohnung wieder richtig auf Vordermann gebracht wird, zwei sympathische Zeitgenossen obdachlos. ANDREA WANNER verzichtet aufs Staubsaugen und Schrubben – und widmet sich stattdessen den neuesten Abenteuern von Karl-Heinz und Bisy.

Pannen - Mach die Biege FliegeNachdem die Spinne Karl-Heinz darauf verzichtet hat, die Fliege Bisy als Weihnachtsbraten zu verspeisen, sind die beiden Freunde jetzt in einer unangenehmen Situation: Die gemütliche Wohnung im Spinnennetz von Karl-Heinz ist durch die rohe Gewalt eines Staubwedels zerstört, das Sofa und die anderen Habseligkeiten liegen verstreut auf dem Fußboden. Es wird Zeit, ein neues Domizil zu finden. Jetzt ist Bisys große Stunde gekommen, denn anders als sein Stubenhockerfreund Karl-Heinz kennt er die große, weite Welt jenseits der Fensterscheibe. Es geht nach draußen, wo natürlich neben unbegrenzter Freiheit zwar keine Staubsauger und Wischtücher, dafür andere, nicht weniger bedrohliche Gefahren lauern.

Kai Pannen gelingt es, den Witz der Adventskalendergeschichte unbeschadet in eine Fortsetzung zu retten. Mit wachem Blick wird der Außenraum auf seine Klein- und Kleinstlebewesen abgesucht, die ihre Rolle im 2. Band spielen dürfen. Eine Libelle mit Riesensonnenbrille wird zur sadistischen Fliegenjägerin, Kellerasseln spielen die Rolle von barmherzigen Samaritern, die den hungernden Freunden einen Fresskorb spendieren, eine dicke Raupe betört als sich räkelnde Diva die naive Spinne und bringt die beiden Freunde beinahe auseinander, eine Nashornkäferdame mit Transportunternehmen liefert die Möbel von Karl-Heinz und Blattläuse betreiben einen kleinen Markt voller leckerer Süßigkeiten.

Es ist eine liebevoll gestaltete Miniaturwelt, wo die Entfernung bis zum nächsten Gemüsebeet schon eine größere Reise bedeutet. Voller Fantasie und origineller Ideen stattet Pannen dieses Universum mit allem aus, was es braucht: Nachbarschaftskontakten und -streitereien, Festen und den Vorbereitungen dazu, Kontrollorganen – und mitten in der Buchenhecke zwei staunende Freunde, die mehr und mehr heimisch werden.

Und das ist noch nicht alles, denn mindestens so gelungen wie der witzige Text sind die Illustrationen, mit denen Pannen die Seiten garniert. Da räkelt sich die Raupe Constanze auf dem grünen Sofa von Karl-Heinz und lässt sich von ihm Luft zufächeln, da präsentiert sich Bisy in seinem schwarz-gelben Wespenkostüm, das ihm Karl-Heinz gestrickt hat oder marschiert ein Trupp Ameisensoldaten im Gleichschritt quer über die Doppelseite. Herrlich!

Also: lesen, alles ungeputzt lassen und ab nach draußen. Vielleicht treffen wir ja irgendwo auf Bisy und Karl-Heinz (zu erkennen am grünen Sofa im Spinnennetz!).

Titelangaben
Kai Pannen: Mach die Biege, Fliege
München: Tulipan 2017
104 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Mein Steinzeitschaber

Nächster Artikel

Schwimmen im Bewusstseins-Strom

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Abschied vom Sommer

Kinderbuch | Martin Klein: Finn und Frieda halten den Herbst auf Alles geht einmal zu Ende. Aber dass sogar der Sommer vorbei sein soll, können die Geschwister Finn und Frieda schlicht nicht fassen. Was jetzt? Von ANDREA WANNER

Die Macht freundlicher Worte

Kinderbuch | Jack Sendak; Maurice Sendak: Viel Glück und viel Regen. Wer kennt das nicht? Etwas klappt nicht, passt nicht, ein Kind gehorcht nicht. Also besteht man darauf, drückt und presst, wird laut. Durchsetzen ist alles, oder? Es geht auch anders, nämlich mit ein wenig Nachdenken und vor allem mit sanften Tönen. Jack Sendak hat vor vielen Jahren eine Geschichte über die Macht von Freundlichkeit geschrieben, sein Bruder Maurice hat das Ganze illustriert. Von MAGALI HEISSLER

»Denkt an das fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot.«

Kinderbuch | Bettina Obrecht: Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit

Erich Kästner hat für Erwachsene treffend formuliert, was ein Buch jetzt für Kinder in Bilder und Worte zu fassen versucht. Und vielleicht sollte man Erwachsene auch mal wieder daran erinnern, findet ANDREA WANNER

Perspektiv-Wechsel

Kinderbuch | Orit Gidali: Bravo!

Ganz eindeutige Sache: man sitzt im Theater, auf der Bühne passiert etwas und am Ende klatscht das Publikum. Und was, wenn das mal andersrum wäre? Ein geniales Gedankenspiel ist ANDREA WANNER überzeugt.

Sozialverhalten will gelernt sein

Kinderbuch | Olivier Tallec: Das ist mein Baum

Eichhörnchen erobern erfahrungsgemäß schnell das Herz von kleinen Lesern, aber, zugegeben, dieses hat auch mein Herz erobert. Seine Lebendigkeit, seine fast trotzige Art auf etwas zu bestehen, sein Einsatz für etwas und schließlich eine ganz unerwartete Erkenntnis. Von BARBARA WEGMANN