/

Wer hilft dem Osterhasen?

Familienbuch | Hannah Kastenhuber (Hg.): Oster-Werkstatt

»Ostern wird bunt!«, verspricht das Familienbuch, in dem eine bunte Auswahl an Bastelideen, Rezepten und Spielen steckt. ANDREA WANNER kam sofort in Osterstimmung.

Einladend ist bereits das Cover, wo sich auf unter einem sehr freundlich wirkenden Baum jede Menge fleißige Helfer tummeln, die nach Kräften bemalen, aufhängen, dekorieren, Eier auspusten, Schokolade naschen oder einfach nur Spaß am bunten Treiben haben. Wer entdeckt das strickende Huhn? Und wer findet die Küken auf der Schaukel? Hier gibt es so viel zu entdecken – und vielen der lustigen Gesellen wird man im Inneren des Buches wieder begegnen.

Da geht es erst mal mit vielen Fotos weiter. Schon allein das doppelseitige Vorsatzbild, das vor grasgrünem Grund zwei Kinderhände zeigt, die ein geflochtenes Körbchen halten, darin gefärbte Eier. Da steckt so viel Frühlingsatmosphäre drin, so viel von dem, was das wunderbare Fest ausmacht.

Drei große Teile – Basteln, Backen und Spielen – folgen. Zunächst geht es also in die Werkstatt – oder an einen großen Tisch, wo gewerkelt werden kann. Da entstehen aus alten Socken im Handumdrehen kuschelige Häschen. Für den Osterstrauß kann man witzige Eierköpfe herstellen. Und wer ein kleines bisschen Geduld mitbringt, sieht schon nach wenigen Tagen aus seinen Häschen Kresse sprießen. Und wenn dann noch aus leeren Eierkartons die Hennen oder Hähne als Eierbecher fürs Osterfrühstück fertiggestellt sind, kann’s in die Küche gehen.

Wer nicht so wild auf richtige Spiegeleier ist, kann ja mal mit süßen und Aprikosenmarmelade als Eigelb versuchen. Bunte verzierte Hefeteilchen werden zu farbenfrohen Ostereiern und Karottenmuffins machen sich lecker auf dem Ostertisch.

Und ganz klar gehört zu Ostern auch das Spielen. Bei schlechtem Wetter – das es an Ostern leider auch geben kann – ist »Schnapp das Ei!« eine tolle Idee, wo man mit zwei Pappbechern und einigen Trinkhalmen aus Papier ein witziges Geschicklichkeitsspiel fabrizieren kann, bei dem es Schoko-Eier zu ergattern gilt. »Schnapp das Ei!«, ein Eier-Wettlauf oder Dosen-Werfen mit Osterhasendosen sind perfekte Outdoorspiele für ein rundum gelungenes Osterfest.

Und mit diesem Hausbuch machen schon die Vorbereitungen einfach Spaß, die Anleitungen sind gut verständlich, der Aufwand hält sich in Grenzen und die Vorfreude auf Ostern wächst!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Hannah Kastenhuber (Hg.): Oster-Werkstatt
Basteln – Backen – Spielen
Nürnberg: klein & groß Verlag 2022
64 Seiten, 16 Euro
Für die ganze Familie
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Landschaft

Nächster Artikel

Schreiben, um zu verstehen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Fäuste sind blind

Jugendbuch | Phil Earle: Billy sein Billy ist fünfzehn und er hat genug von Worten. Von Worten wie »Mutter«, »Vater«, »Zuhause«, aber auch von »Selbstbeherrschung«, oder »soziale Kompetenz«. Alles Lügen oder Psychogesumms, Billy ist ganz sicher. Die einzige Sprache, die etwas bewirkt, ist die des Zuschlagens. Und das kann Billy – so gut, dass er andere krankenhausreif prügeln kann. Billy ist ungeheuer wütend. Billy ist von Grund auf traumatisiert. Phil Earle hat in seinem Debütroman ›Billy sein‹ eingehend beschrieben, wie es sich anfühlt, mit fünfzehn immer nur wütend und verzweifelt zu sein. Von MAGALI HEISSLER

Man nehme …

Jugendbuch | Kat Yeh: Kirschen im Schnee Der Lippenstift ›Kirschen im Schnee‹ ist für die zwölfjährige Gigi etwas ganz Besonderes. Er ist die Erinnerung an ihre Mutter. Viel mehr ist nicht geblieben. Von ANDREA WANNER

Glaubenssache

Jugendbuch | Andy Mulligan: Der zweite Kopf des Richard Westlake Teresa Toten: Der ungewöhnliche Held aus Zimmer 13B Sehr ungewöhnliche Helden treten in den neuen Jugendromanen von Andy Mulligan und Teresa Toten auf. Hintergrund ist in beiden Fällen ein seelisches Trauma. Während Mulligan seine Geschichte ins Fabelhafte überhöht, verweist Toten in die Metaphysik des Katholizismus. Ob Leserinnen und Leser das akzeptieren können, ist in beiden Fällen Glaubenssache. Von MAGALI HEISSLER

Bergidylle

Jugendbuch | Marian de Smet: Kein Empfang Was geschieht, wenn man sich nicht an die Bergsteigerregel »Gehen Sie nie allein« hält, muss der Leo am eigenen Leib feststellen. Ein falscher Schritt bringt ihn in eine ausweglose Lage. ANDREA WANNER wartet mit ihm auf das Wunder.

Keine Ausreden mehr!

Jugendbuch | Hannele Huovi: Die Federkette In der Welt geschieht viel Schlimmes. Wenn man selber keine bösen Absichten hat, ist man aber doch nicht schuld daran. Etwas dagegen tun kann man ohnehin nicht, man ist viel zu schwach. Die Sätze sind wohlbekannt. Die finnische Autorin Hannele Huovi erzählt in ihrem realistischen Märchen ›Die Federkette‹ davon, wie viel Stärke in den Schwachen liegt, wenn sie aufhören, solchen Sätzen Glauben zu schenken. Von MAGALI HEISSLER