Free Jazz, Free Space & Impro: Nordic Balm

Musik | Karl Seglem Acoustic Quartet: ›Nordic Balm‹

Norwegische Jazzwelten mit ›Nordic Balm‹ von Karl Seglem Acoustic Quartet: Es gibt drei Alben des Acoustic Quartet von Karl Seglem als Triologie zu verstehen innerhalb seiner 27 Veröffentlichungen: ›Norskjazz.no‹, ›NyeSongar.no‹ und das neue ›Nordic Balm‹. Von TINA KAROLINA STAUNER

Außer dem Saxofonisten Seglem gehören zum Quartet: Pianist Andreas Ulvo, Kontrabassist Sigurd Hole und Schlagzeuger und Perkussionist Jonas Howden Sjøvaag. Mit abgemischt hat Stephan van Wylik in den Fattoria Studios in Deutschland.

Karl Seglem Nordic BalmDas Karl Seglem Acoustic Quartet ist verortet in skandinavischem Jazz und Folk in Relation zu Weltmusik: Unterkühlte und magische Momente und Phasen ziehen in den Bann. Der Norweger Karl Seglem spielt dafür neben Tenorsaxofon auch das seltene Instrument Ziegenhorn. Seine Musik ist nicht untypisch nordisch-world-jazzig und klingt aber speziell. Stücke wie aus gegensätzlichen Polen entstanden: Weltgewandtheit und Naturerfahrung.

Unspektakulär sagt Seglem: »Wir machen einfach Klänge und klingen dabei wie keine andere Jazzband der Welt.« Es werden Wortpaare dafür genannt wie: Disziplin und Freiheit, Vertrauen und Risiko, Gefühl und Energie. Und es gibt Songtitel dafür wie: ›Myrull‹, ›Fjordskimr‹. Der Osloer kennt die Tradition des nordischen Folk, die Energie von Ambient und den Spielraum von Free Jazz. Seine Jazz-Tracks fließen eher ruhig dahin. Stimmen meditativ. Klingen nach Archaischem im Kontext von Intellektuellem. Haben Suggestivkraft.

Seglems Tenorsaxofon hat bei allem Anziehenden seine Sprödheiten. Und wenn man sein Gesamtwerk noch nicht näher kennt, wird man leicht dazu verleitet, nach weiteren Alben zu forschen. Nachdenklich in Mythen, Melodien Kompositionen und Improvisation. An kalten Dezembertagen, in verhangenen Sommerstunden, an flirrenden Hitzenachmittagen, in beschaulichen Regenmomenten. Im Zwiespältigen, Mehrdeutigen, Unbestimmten.
Seglem hat einige musikalische Formationen. Es existiert auch Karls Worldjazz und das North East Project. Von ihm als Autor gibt es Lyrik und Prosa.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Karl Seglem Acoustic Quartet: ›Nordic Balm‹
(Ozella Music, 2016)

Reinschauen
| Blog des Musikers

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Folkdays aren’t over… Finnische Grenzgänger

Nächster Artikel

Das sind die Bretter, die die Welt bedeuten!

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Little Indie-Core Ride

Musik | Energie und Zauberformeln in Songs und Poetry »…two made one by music, bodied edge gone up into air, aura, atmosphere the garment we wore. We were on a ship’s deck dancing, drawn in a dream…« (›On Antiphon Island‹, Mackey)

Das Mikrofon im Hintern des Haustiers

Musik | Toms Plattencheck Neuester Output der REV.Lab.series ist eine Zusammenarbeit des experimentierfreudigen Noise-forschers Deison mit Andrea Gastaldello aka Mingle. Deison, der schon auf diverse, namhafte Kollaborations-Partner verweisen kann (u.a.Thursten Moore, KK Null oder Teho Teardo) erscheint in seiner neusten Ausgabe deutlich variabler und dynamischer als zuletzt. Von TOM ASAM

Some New Music To Turn That Frown Upside-Down

Bittle Magazine | Record Reviews This June has been something of a short, hard kick in the face for all those who say there is no good new music out there, with so many great new albums that it‘s hard to know where to begin. By JOHN BITTLES.

Aural Stimulation For Distracted Minds

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Good music should please the listener, cozying up to them like an old friend. Great music should challenge our prejudices, taking us down avenues and through landscapes which, alone, we would fear to tread. In this week’s article I will be reviewing some new music which challenges perceptions, gets us dancing, and will, hopefully, linger long in the mind. By JOHN BITTLES

Dilettanten und Enthusiasten

Musik | Toms Plattencheck Das 2010er Debütalbum von Siriusmo wurde unter anderem mit »Daft Punk meets Aphex Twin« umschrieben. Das Zweitwerk macht eine Kurzbeschreibung fast unmöglich, es ist der klassische Fall einer bunten Tüte.