Folkdays aren’t over… Finnische Grenzgänger

Musik | ›Folk from Finland- Vol 4‹

Grenzgänge in der finnischen Folkszene – urtümlich Historisches und neue Töne: Nach dem Folkfestival ›Arctic Paradise Showcase‹ in Helsinki im Sommer 2016 entstand der Nordic Notes-Sampler ›Folk from Finland – Vol 4‹. Folk, Jazz und Weltmusik aus dem Land der Tausend Seen. Von TINA KAROLINA STAUNER

Folk from Finland Vol 4 R 350.Eine Compilation, die sich am Traditionellen orientiert ohne kommerziellen Pop- und Mainstream-Aspekten zu stark Raum zu lassen.
Es gibt Weirdfolk neben Rootsmusic. Amerikanischer Folk- und Rocksound ist Integrationsbestandteil. Auch zeitgemäße und zeitgenössische musikalische Elemente werden betont. Der Wert von alten Liedern, Archaischem und Traditionsbewusstsein steht neben modernen elektronischen Sounds und Improvisatorischem. Zartbesaitetes gibt es genauso wie Hartkantiges. Das ergibt ein spannendes Hineinhören in das Archiv und das Spektrum finnischer Folk-Klänge, das neugierig macht auf Land und Musik.

Spezielle landestypische Instrumente wie die Leier Jouhikko werden gefeatured und die Kantelele genannte Kastenzither, die in einer elektrifizierten Version erklingt. Ein mehr als informatives Album als Sammelsurium aus Musikinstrumenten und Songs. Aus Jahrtausenden stammend, lässt sich finnische Volksmusik nicht nur von anderer europäischer Musiktradition, sondern auch von internationaler Weltmusik inspirieren.

Wer nicht Finnisch spricht, weiß allerdings bei ›Folk from Finland‹ nicht gleich, was die Lycrics aussagen. Und hat bloß das Feeling der Musik. Eine schöne Melodie wie bei ›Kaivos‹ von Anne-Mari Kivimäkis. die musikalische Kraft bei ›Sinsilmä‹ von Maija Kauhanen oder das Perkussive bei ›Antti‹ von Ontrei.

Eine reichhaltige Palette an Anhaltspunkten bietet die Compilation für jeden, der sich auf die Spuren des Folk begibt. Finnland hat dazu zahlreiche Festivals zu entdecken mit Musikerinnen und Musikern, die konventionelles Liedgut in Verbindung mit Multi-Ethnic und Worldmusic interpretieren. Der Sampler ›Folk from Finland‹ gehört zu einer Veröffentlichungsreihe über Skandinavien.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
›Folk from Finland- Vol 4‹
(Nordic Notes)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Beste aller möglichen Welten …

Nächster Artikel

Free Jazz, Free Space & Impro: Nordic Balm

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Folkdays aren’t over… Sinnika Langeland

Musik | Sinikka Langeland: The Half Finished Heaven Die halbfinnisch-norwegische Folkmusikerin Sinikka Langeland featured die Kantele, ein Musikinstrument ähnlich der Zither. Als griffbrettlose Kastenzither gibt es das Instrument hauptsächlich in Finnland, Estland und Karelien. Tradition und Moderne nordischer Folkmusik – entdeckt von TINA KAROLINA STAUNER

Bekannte Unbekannte – unbekannte Bekannte

Musik | toms plattencheck Schon mal was von Henrik Jonback, Henrik Korpi, Tommy Spaanheden und Peter Agren gehört? Zusammen sind sie The Amplifetes – und auch das dürfte den wenigsten Menschen was sagen. Als Songwriter und Produzenten haben sie allerdings schon für Künstler wie Madonna, Kylie Minogue oder Britney Spears gearbeitet – oder aber für irgendwelche Gel-Werbespots.

Keine Atempause – Musik aus Düsseldorf

Kulturbuch | Musik | S.Dreyer, M. Wenzel, T. Stelzmann: Keine Atempause – Musik aus Düsseldorf Wenn ich heute an meine Kindheit zurückdenke, so erinnere ich mich vor allem daran, abends zusammen mit meiner um fünf Jahre älteren Schwester auf dem Boden zu sitzen, Canasta zu spielen und dabei Platten zu hören. Beinahe das ganze Jahr 1977 lang waren dies allabendlich nur zwei Schallplatten im Wechsel: Low von Bowie und Trans Europe Express von Kraftwerk. Seitdem ist mir die Musik der selbsternannten Musikarbeiter aus Düsseldorf ans Herz gewachsen. STEFAN HEUER über das neu erschienene Musikbuch Keine Atempause – Musik aus Düsseldorf

Ghost Culture with the Grim Reaper

Music | Bittles‘ Magazine Some people say that there is no good music released in January and early February. But, as we all know, some people talk shit! It is true that no one is bothering to tour, and hot new releases are thin on the ground. Yet, there is still some wonderful music out there to be found. By JOHN BITTLES