Ein Freund, ein guter Freund…

Kinderbuch | Zoran Drvenkar und Jutta Bauer: Weißt du noch

»Weißt du noch?«, erinnern wir uns und andere, vergewissern wir uns der Dinge, die wir einmal zusammen erlebt haben, rufen uns das ins Gedächtnis, was schon lange zurückliegt. ANDREA WANNER träumte sich mit in die Vergangenheit.

Drvenkar - Weißt Du noch | DingeZwei Kinder, ein Junge und ein Mädchen, ziehen gemeinsam los. Die große, weite Welt beginnt gleich jenseits des Gartenzauns. Dorthin wollen sie. Eine nicht enden wollende Straße entlang. So weit, dass es schon fast ein bisschen unheimlich wird. Aber sie halten sich an der Hand und finden einen guten Stock und sind sich sicher, dass man einfach keine Angst haben darf, wenn man Abenteuer erleben will.

Und das tun sie. Die Abenteuer liegen so dicht gedrängt auf ihrem Weg, dass es einem schon fast schwindelig wird. Sie treffen auf einen Zwerg auf einem Fahrrad, drei Ziegen, die zusammen Karten spielen, eine Hundebande, die sie zuerst nicht durchlassen will, einen Maulwurf und einen sterbenden Fuchs. Freud und Leid, Leben und Tod, Lust und Angst liegen nah beieinander. Aber sie sind zu zweit und allem gewachsen. Komme, was da wolle.

Zoran Drvenkar erzählt die kleinen Episoden mit einem wunderbaren Ernst, der das kindliche Als-ob-Spiel versteht und weiß, wozu Fantasie in der Lage ist. Schlicht und poetisch reihen sich die Sätze aneinander, werden zu zauberhaften kleinen Miniaturen, die einen unvergesslichen Moment einfangen.

Wenn jemand dafür die richtigen Bilder finden kann, dann ist das Jutta Bauer. Sie gibt der Natur viel Raum, baut Wiese, Wald, einen Baum oder eine Straße wie eine Bühnenkulisse und inszeniert darauf die beiden Kinder mit ihren vielen Erlebnissen. Sie stehen auf dem Kopf, suchen Schutz vor dem Regen unter einem Baum, schauen, staunen, rennen, schleichen und schleppen gar den Mond einen Berg hinunter. Innig und vertraut wirken die beiden auf allen Bildern. Richtige Freunde eben.

Was früh morgens mit hellen Farben beginnt, endet nachtdunkel wieder zu Hause, aneinander gekuschelt in einem Bett. Das war ein Tag! Das waren Abenteuer! Von denen kann man lange zehren und immer wieder »Weißt du noch?« diesen Tag lebendig werden lassen.

Jutta Bauer zeigt auch das. Wir entdecken die beiden Kinder als alte Menschen in kleinen Bleistiftskizzen an unterschiedlichen Stellen. Auch da ist diese Vertrautheit noch zu spüren. Sind sie ein Paar geworden? Oder einfach Freunde geblieben? Wissen wir nicht. Aber noch immer und immer wieder finden sie den Weg zurück in jenen wunderbaren Weißt-du-noch-Tag.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Zoran Drvenkar und Jutta Bauer: Weißt du noch
München: Hanser 2017
32 Seiten. 14 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Mörderisches Flickwerk

Nächster Artikel

Vielseitig begabter Versöhner

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Viel könnten wir erzählen…

56. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna im April 2019

Zaro Weil, die Cambridge School of Art und viele, viele, wunderbare Bücher. Ein Gang über die 56. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna Anfang April. Von GEORG PATZER und SUSANNE MARSCHALL

Mit einem Innehalten kann es beginnen

Kinderbuch | Nikolai Popov: Warum?

Nach »Mama« und »Papa« folgt bei kleinen Kindern recht schnell ein ganz bedeutendes Wort: »Warum« und man erinnere sich an die wunderbare Klangmelodie, die kleine Knirpse in dieses kurze Wort legen können. Ein Wort, das man später im Leben gar nicht mehr so oft gebraucht, obwohl es doch oft so angebracht wäre, wie letztlich dieses absolut ausgefallene Bilderbuch zeigt. Von BARBARA WEGMANN

Wie lange noch?

Kinderbuch | Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13

Auf den Geburtstag zu warten gehört in jungen Jahren zu den spannendsten und gleichzeitig nervigsten Dingen. »Wie oft muss ich noch schlafen?« Kai Pannen hat daraus ein »Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch« gemacht, das hilft, die Wartezeit zu überstehen, findet ANDREA WANNER

Fast wie die Queen

Kinderbuch | Frauke Angel: Ein Zimmer für mich allein

Elli hat ihren Namen Elizabeth (mit Z!) bekommen, weil ihre Mutter die englische Königin toll fand. »So sollte man als Frau durch Leben gehen«, findet die alleinerziehende Mutter dreier Kinder. Aber anders als die Queen, die im Buckingham Palace Zimmer ohne Ende hatte, muss sich Elli ihres mit den beiden Brüdern teilen. Dabei hat sie nur einen Wunsch, den ANDREA WANNER nur zu gut versteht.

Hereinspaziert?

Kinderbuch | Vita Sackville-West: Eine Frau von Geist Puppenhäuser, putzige Nachbildungen von Wohnungen oder ganzen Häusern im Kleinformformat, übernahmen schon vor Hunderten von Jahren eine erzieherische Aufgabe: Mädchen sollten spielerisch auf ihre spätere Rolle als Hausfrau vorbereitet werden. Die englische Schriftstellerin und Gartengestalterin Vita Sackville-West hat sich eine durchaus subversive Puppenhausgeschichte ausgedacht, freut sich ANDREA WANNER.