Alle Jahre wieder…

Kinderbücher | Weihnachten

… naht das Fest mit Riesenschritten. Für alle, die sich die Wartezeit aufs Christkind lesend oder vorlesend verschönern möchten, hat ANDREA WANNER in den Weihnachtsbuchneuerscheinungen gestöbert und einen ganzen Sack damit gefüllt.01-AldoSo ein bisschen Weihnachtsvorfreude kommt mit dem ersten Schnee. Und wenn der einfach auf sich warten lässt? Aldo hat eine Idee. Man könnte ja einfach so tun, als ob. Die fröhliche Echse überredet auch Freundin Josette zum Schlittenfahren auf einem Grashügel und einem Iglu aus bunten Herbstblättern. Aldo und der Schnee von Magali Bonniol zeigt, dass man vor allem Optimismus und ein bisschen Fantasie braucht, um glücklich durchs Leben zu kommen. In ihrem fröhlichen Bilderbuch finden sich gleich drei Geschichten des Lebenskünstlers.

0665_Snowman_Cover_z_CE_Print.pdfUnd wenn er dann da ist, der Schnee, dann kann man endlich ans Werk und einen Schneemann bauen. In dem gereimten Bilderbuch von Hans-Christian Schmidt Hase und Schneemann gibt es dafür eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Schneekugel für Schneekugel rollt der Hase und türmt sie aufeinander. Der witzige Effekt, den sich der Illustrator Andreas Német ausgedacht hat: Die Kugeln lassen kreisrunde Löcher in den Buchseiten zurück und bilden auf der anderen Seite eine plastische Schneemannfigur. Und auch sonst gibt es witzige Kleinigkeiten zu entdecken. Kleine Warnung vorweg: das Ende des Buches nimmt dass mit Schneeglöckchen und Schneeschmelze schon den Frühling vorweg. Aber man sich den hintern Buchteil ja auch aussparen bis März…

02-MilaDagmar Chidolue trägt mit einer Neuauflage der Taschenbuchausgabe ihres bereits 1992 erschienen Klassikers Millie feiert Weihnachten zur Vorfreude bei. Die Millie-Geschichte ist in 24 adventskalendertaugliche Kapitel aufgeteilt und thematisiert typische Vorweihnachtssituationen. Angefangen über dem Wunsch nach einem Schokoladenweihnachtsmann beim Einkaufen, der viel zu früh im Supermarkt lockt, über Bastelarbeiten bis zum Weihnachtsbaumschmücken spiegelt das Leben von Millie und ihrer Familie Alltag mit Höhepunkten und kleinen Katastrophen wider, bis endlich der Heilige Abend da ist.

04-SchneebergAuch als Adventskalendergeschichte in 24 Kapiteln erzählt Dagmar Geisler Das Weihnachtswunder von Schneeberg. IN Schneeberg geschehen vor Weihnachten gleich zwei merkwürdige Dinge: Zum einen schneit es, was in Schneeberg trotz des Namens vor Weihnachten eigentlich nie geschieht. Zum anderen verschwindet plötzlich sämtliches Geld. Als Lottes Sparschwein leer ist, scheint das ja noch erklärlich, aber als plötzlich niemand mehr Bares besitzt und auch die Bank kein Geld mehr hat, scheint guter Rat teuer. Weihnachten ohne Geld geht nicht. Das denken zumindest die Erwachsenen. Eine Gruppe Kinder um Lotte beweist, dass Weihnachten auch ganz anders aussehen kann. Ein bisschen anarchisch angehaucht und ein sehr stimmig erzähltes Weihnachtsmärchen, von dem man sich eigentlich wünschen könnte, das es wahr wird!

05-SternenbaumAlternative Weihnachten bietet auch die kleine Ausgabe von Gisela Colles Sternenbaum, den es als charmante Konsumkritik 1997 erstmals gab. Während Stress und Hektik die Vorweihnachtszeit der meisten Erwachsenen und Kinder prägt, sitzt ein alter Mann, der zurückgezogen am Stadtrand lebt, vor seinem Kaminfeuer und schneidet Sterne aus Goldpapier. Als dann der Strom ausfällt und die ganze Stadt in Dunkelheit versinkt, sind es seine Sterne, die am Waldrand das Mondlicht einfangen und die Menschen nach draußen locken und wieder etwas vom wahren Weihnachtswunder spüren lassen. Zauberhaft leuchten die goldenen Sterne auf den Bildern und laden ein, sich auf das Wesentliche zu besinnen und darauf, dass weniger eben doch manchmal mehr ist.

06-MusikFür die vorweihnachtlich gespitzten Ohren gibt es die 24 schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen auf CD, die in einem äußerst vergnüglichen Bilderbuch aufbewahrt wird. (Und auch dieses Buch gab es 2007 schon einmal). Von Bald nun ist Weihnachtszeit über Lasst uns froh und munter sein bis zu O du fröhliche versammeln sich täglich mehr Figuren im Wohnzimmer, das im Hintergrund einen Blick auf die Küche freigibt. Da wird gewerkelt, gebacken, geputzt, dekoriert, gewerkelt und natürlich musiziert. Jeder der 24 Tage präsentiert einen neuen Akteur mit Instrument, der sich zu dem munteren Treiben gesellt. Ein Klavier spielendes Krokodil, ein tanzender Bär, Kinder am Schlagzeug und dann werden die Instrumente getauscht. Es wird gehüpft, getanzt und gesungen – einfach einladend in seiner bunten Fröhlichkeit, die Franziska Biermann hinreißend gestaltet hat!

07_SwingingAber auch swingend geht’s in die Weihnachtszeit. Bei Plydor gibt es die CD Swinging Christmas von Olivia Ruiz & le Red Star Orchestra. Was es mit diesen Swingklassikern von Have yourself a merry little Christmas oder Sing sing sing auf sich hat, erzählt Benjamin Lacombe in einem musikalischen Märchen, das die französische Sängerin Olivia Ruiz sich ausgedacht hat, und das Lacombe in seiner unverwechselbaren Art illustreiert hat. Es ist die Geschichte des kleinen Jungen Robin, der im Auftrag seiner Mutter einen Weihnachtskorb mit Leckereien zu einem gefürchteten Alten bringen soll, der abgeschieden im Wald lebt. Für den Neunjährigen eine entsetzliche Aufgabe, da sogar die großen Jungs vor dem unheimlichen Mann zittern. Was ihn dann tatsächlich dort erwartet, sind unter anderem zwei große Geheimnisse: Das der Musik und das des Lesens. Passend zu dieser nostalgisch angehauchten Geschichte eben die CD (die nicht zum Buch gehört).

08-RenntierWer kennt das nicht: so kurz vor dem Fest wird’s dann jedes Jahr doch irgendwie wieder eng und hektisch. Das kann sogar dem Weihnachtsmann passieren, wenn er wie Klaus verschläft und noch nicht mal die Wunschzettel gesichtet hat. Zum Glück weckt ihn Rufus Rentier nicht nur auf, sondern organisiert auch geschickt mithilfe aller Tiere, die er kennt, eine Aktion zur Rettung des Weihnachtsfestes. Wie Fuchs und Hase gemeinsam Glockenspiele zusammenschrauben, der Bär strickt und der Dachs Kerzen zieht, gibt es in dem stabilen Pappbilderbuch mit vielen Klappen und Drehscheiben zu bestaunen. Witzig gereimt ist Die Rentierrennerei ein vergnüglicher Vorlesespaß. Und keine Angst: Weihnachten fällt natürlich nicht aus!

09-WeihnachtenObwohl – für manche könnte es doch ausfallen. Denn wir wissen ja: Nur brave Kinder bekommen Geschenke. Ein ungleiches Zwillingspaar könnte dafür den Beweis liefern. Sam ist die Brave und Charlie das genaue Gegenteil. Dass das nicht ohne Konsequenzen bleiben darf, ist für Santa, der mit seinem Rentierschlitten beim Geschenkeausliefern ist, sonnenklar. Dass ihm dann aber ein dummer Fehler unterläuft, ändert den Gang dieser warnherzigen, etwas anderen Weihnachtsgeschichte. Auch hier sorgt Ein klitzekleines Weihnachtswunder dafür, dass am Ende alle glücklich sind.

10-lindgrenEines der schönsten Weihnachtsbücher mit vielen bekannten Geschichten ist Weihnachten mit Astrid Lindgren. Von der rührenden Pelle zieht aus-Episode über Pippi Langstrumpfs großzügiger Geschenkeverteilaktion bis zu den unvergesslichen Weihnachtstagen in Bullerbü. Ganz ganz unterschiedliche Illustrationen fangen den Zauber von Weihnachten ein und Pfefferkuchenduft weht einem entgegen, wenn Astrid Lindgren Weihnachtliches erzählt. Und da kann es dann ruhig doch noch ein Weilchen dauern, bis die Kerzen am Christbaum angezündet werden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben

Magali Bonniol: Aldo und der Schnee (Aldo et la neige)
Aus dem Französischen von Seraina Straub
Zürich: Orell Fuessli Verlag 2013
56 Seiten. 12,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Hans-Christian Schmidt: Hase und Schneemann
Mit Illustrationen von Andreas Német
Zürich: Atlantis 2013
16 Seiten. 9,95 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren

Dagmar Chidolue: Millie feiert Weihnachten
Hamburg: Oetinger 2013
160 Seiten. 5,99 Euro
Ab 6 Jahren

Dagmar Geisler: Das Weihnachtswunder von Schneeberg
München: dtv junior 2013
160 Seiten. 10,95 Euro
Ab 8 Jahren

Gisela Cölle: Der Sternenbaum
Zürich: NordSüd 2013
32 Seiten. 8,95 Euro
Ab 4 Jahren
Leseprobe

Am Weihnachtsbaume
Eddi präsentiert: Die 24 tollsten Weihnachtslieder zum Gucken, Hören und Mitsingen
Mit CD, Noten und Mitsingversion
Hamburg: Carlsen (terzio) 2013
64 Seiten. 19,95 Euro
Ab 3 Jahren

Swinging Christmas
Ein musikalisches Märchen von Benjamin Lacombe nach einer Erzählung von Olivia Ruiz
Aus dem Französischen von Edmund Jacoby
Berlin: Verlagshaus Jacoby und Stuart 2013
48 Seiten. 29,95 Euro
Ab 8 Jahren
Leseprobe

Günther Jakobs: Die Rentierrennerei
Ach du heiliger Klaus, Weihnachten fällt aus!
Hamburg: Carlsen 2013
12 Seiten. 7,99 Euro
Ab 3 Jahren

Richard Curtis: Ein klitzekleines Weihnachtswunder
(The empty stocking, 2012). Illustriert von Rebecca Cobb
Aus dem Englischen von Sabine Ludwig
Hamburg: Dressler 2013
48 Seiten. 12,95 Euro
Ab 5 Jahren

Weihnachten mit Astrid Lindgren
Die schönsten Geschichten von Pippi Langstrumpf, Michel, Madita, den Kindern aus Bullerbü u.a.
Hamburg: Oetinger 2013
256 Seiten 22,95 Euro
Ab 6 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Katzenjammer, Affensound und Fuzz Crooner

Nächster Artikel

Heiligenfigur und Nervensäge

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Nimmermüde

Kinderbuch | Kjersti Annesdatter Skomsvold: Alle schlafen (bis auf Bo)

Zugegeben: Bilderbücher, in denen die kleinen Heldinnen oder Helden keine Lust haben ins Bett zu gehen, gibt es wie Sand am Meer. So wie es auch vermutlich unzählige Kinder gibt, die das gut nachvollziehen können. Und trotzdem macht die Geschichte von Bo einfach Spaß, findet ANDREA WANNER

Pack die Badehose ein…

Kinderbuch | Ich packe in meinen Beutel

Der Sommer ist da, das Wetter ist perfekt, auf geht’s zum Baden. Das Känguru packt alles ein. ANDREA WANNER staunt.

Ein Montagsstück?

Kinderbuch | Franziska Gehm: Ada und die künstliche Blödheit

Ada ist voller Vorfreude: Endlich ist der große Tag da und ihre langersehnte Froindin soll geliefert werden. Endlich wird alles besser mit einem humanoiden Roboter an ihrer Seite. Drei lange Jahre lang hat sie auf alle Geschenke verzichtet, um sich das perfekte Modell zusammenstellen zu können. ANDREA WANNER hatte viel Spaß an dieser Geschichte aus einer nahen Zukunft.

So alt und doch so neu

Bilderbuch | Die Bremer Stadtmusikanten

Ein altes Märchen, 1819 von den Brüdern Grimm erstmals veröffentlicht. Eine alte Fabel, in der Tiere stellvertretend von den »alten und gebrechlichen Knechten und Mägden« erzählen, die vertrieben, fortgeschickt und verjagt werden, zu nichts mehr taugen, nicht mehr für ihre Dienstherren zu gebrauchen sind. Wie Vieles konnte man einst anprangern und kritisieren, ohne es konkret auszusprechen, es waren ja nur Tiergeschichten. Aber wie viel lag zwischen den Zeilen. BARBARA WEGMANN hat in dem Bilderbuch geblättert

Ein eigener Rhythmus

Jugendbuch | Alexandra Helmig: beat vor der eins

Ina ist unglücklich und unzufrieden. Mit sich, ihrem Körper, ihrem Leben. Die vielseitige Künstlerin Alexandra Helmig gibt ihr in ihrem Jugendbuch eine Stimme. Von ANDREA WANNER