Zeit für Zombies!

Digitales | Games: Killing Floor 2

Längst gehören Zombies zum guten Ton der digitalen Gesellschaft und sind Grundbausteine vieler Spiele. Filme und Serien schildern die lebenden Toten oft als böse, postapokalyptische Ungeheuer, vor denen es selten ein Entrinnen gibt. Gamer greifen stattdessen zur Gegenwehr. Von LINH NGUYEN.

Jedes Jahr versuchen sie, beim Zombiespektakel in ›Call of Duty‹ im Kooperationsspiel so viele Beißer wie möglich zu erlegen. Obwohl Zombie-Spiele stetig aus dem Boden sprießen, scheint der Markt noch nicht übersättigt. Das amerikanische Studio Tripwire Interactive wirft nun das Zombie Survival Koop-Spiel ›Killing Floor 2‹ auf den Markt.

Games: Killing Floor 2 | ZombiesBevor ihr das Spiel startet, steht euch eine Reihe von Klassen zur Verfügung, zwischen denen ihr wählen könnt. Dabei besitzt jede Klasse besondere Fertigkeiten, mit denen ihr euch und eure bis zu fünf Mitspieler supporten könnt. Während der Sanitäter schneller heilen kann, übernimmt der Unterstützer die Aufgabe eure Freunde mit Munition für den Kampf ums Überleben zu versorgen. Der Beserker ist Spezialist für Nahkampfwaffen und kann aus kurzer Distanz, vor allem bei Tunneln oder engen Gassen geeignet, den Gegnern fernhalten.

Klassenkampf mit Zombies

Insgesamt stehen euch 10 Klassen zur Verfügung, die ihr nicht nur in jedem Spiel, sondern bei jeder Angriffswelle wechseln könnt. In Bezug auf Waffen hat jede Klasse seine eigene Vorliebe. Zwar könnt ihr nach jeder Angriffswelle, sofern ihr genug Geld habt, eure Waffe frei wählen, allerdings gibt es die sogenannten Vorteilswaffen, die bei eurer ausgewählten Klasse – wie der Name schon verrät – Vorteile wie besseren Schaden oder erhöhte Nachladegeschwindigkeit verschaffen. Wenn die Unterstützer-Klasse also Waffen für kurze Distanzen, wie etwa Shotguns, bevorzugt, solltet ihr diese Waffe wegen diverser Vorteile auch nehmen.

›Killing Floor 2‹ bietet euch zwei verschiedene Spielemodi: »Überleben« und »VS Überleben«. Im zweiten Fall kämpft ihr gegeneinander, wobei eine Fraktion die Rolle der Zombies übernimmt. Hierbei könnt ihr die Zombies selbst steuern und je nach Zombietypus spezielle Attacken gegen diejenigen ausführen, die ihr Überleben sichern wollen. Stirbt der von euch gesteuerte Zombie, erhaltet ihr nach nur wenigen Sekunden die Kontrolle über einen anderen Untoten, der in dem Augenblick frei herumläuft.

Games: Killing Floor 2 | Zombies

Mensch vs. Zombies

Vor allem im Koop Spiel mit Freunden werdet ihr jede Menge unterhaltsame Momente erleben können. Nichtsdestotrotz hat dieser PVP Modus einen erheblichen Nachteil. Einige Zombievarianten, primär die dicken und zähen Zombiekolosse, sind so übermächtig, dass sich die Menschen im Spiel sehr schwer zur Wehr setzen können.

Spätestens beim Endgegner, der von einem richtigen Spieler statt einer KI mit wenig Intelligenz gesteuert wird, endet das Match meist mit einem klaren Sieg für die Zombie-Armee.

Um eine Mission im normalen Survivalmodus erfolgreich abschließen zu können, müsst ihr als Team zusammenarbeiten. Ob es ein kurzer Überlebenskampf über vier Wellen oder ein langer mit maximal zehn Zombiewellen, ist euch zu Spielbeginn selbst überlassen. Gleich bleibt aber, dass jedes Match mit einem Bosskampf endet, der zufallsbedingt entweder der verrückte Wissenschaftler Dr. Hans Voler oder der Patriarch mit Raketenwerfer und Minigun sein kann.

Games: Killing Floor 2 | Zombies

Von Level zu Level

Während des Spiels und nach dem erfolgreichen Beenden des Matches bekommt ihr Erfahrungspunkte. Daraufhin könnt ihr für eure aktive Klasse mehrere Level aufsteigen, was in zukünftigen Kämpfen erhebliche Vorteile verschafft. Ist der normale Schwierigkeitsgrad für euch zu leicht, lässt es sich auch auf einen höheren Schwierigkeitslevel spielen. Die Feinde werden dadurch allerdings deutlich zäher.

Zwar sollte man meinen, dass ihr auf einem höheren Schwierigkeitsgrad mehr Erfahrungspunkte erhaltet. Tatsächlich gibt es aber nur mehr Erfahrung, wenn ihr vom normalen Schwierigkeitsgrad zum höchsten wechselt. Bis auf die Achievements, die es mittlerweile in fast jedem Spiel gibt, hat es leider keinen Mehrwert, den Überlebensmodus auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad zu beenden.

Fazit

›Killing Floor 2‹ ist eine gute Alternative zu anderen Zombiemetzeleien. Spaß macht das Spiel vor allem in Kooperation mit anderen echten Spielern. Der Wiederspielwert ist durch die hohe Anzahl an Waffen, die zehn verschiedenen levelbaren Klassen sowie die insgesamt 15 spielbaren Areale gegeben. Euch sollte allerdings bewusst sein, dass das Spiel keine Storykampagne bietet. Daher macht das Offline-Spielen generell nur wenig Spaß.

Die zwei Spielemodi sind leider sehr überschaubar. Zwar ist es nett, dass der Überlebenskampf mit einem Bossfight endet. Dennoch ist die Auswahl von zwei verschiedenen Endbossen schon sehr mager. Insgesamt ist ›Killing Floor 2‹ ein gutes Ego-Shooter-Zombie-Kooperationsspiel. Wer nur selten online spielt, sollte vielleicht lieber zu anderen Spielen greifen.

|LINH NGUYEN

Titelangaben
Killing Floor 2
Tripwire Interactive, Deep Silver, Iceberg Interactive
erhältlich für PlayStation 4, Xbox One, Microsoft Windows, Linux

 

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Unfähigkeit zur wahren Liebe

Nächster Artikel

Instabil

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Vom Klempner zum Architekten

Digitales | Games: Mario Maker 2 Als Nintendo im September 2015 mit Super Mario Maker den nutzerfreundlichen Editor zum Erstellen eigener Mario Level veröffentlichte, war die Begeisterung unter den Fans groß. Auf intuitive Weise konnten selbst die jüngsten Baumeister ihre Visionen verwirklichen. Der Erfolg sprach für sich, es war also nur eine Frage der Zeit, dass Nintendo einen Port für die Switch ankündigen würde. Wie wir im Februar 2019 erfuhren, sollte es jedoch nicht bei einem einfachen Port bleiben. Nintendo hat sich nicht lumpen lassen und einen vollwertigen Nachfolger entwickelt, der einige Kritikpunkte des Vorgängers ausgebessert hat und sogar Elemente

Die Rückkehr des JRPG

Digitales | Games: Xenoblade Chronicles Nintendos Wii wird mit Software nicht gerade überschüttet in diesen Tagen. Und selbst wenn diese sich einmal aus dem Versteck wagt, bedeutet das nicht automatisch, dass automatisch ein Ausnahmetitel darunter ist. Ganz anders ›Xenoblade Chronicles‹! STEFFI MARX hat sich den Wii-Titel vorgenommen und sich innig in diesen verliebt.

Mit Schild, Charme und Bizeps

Digitales | Games: Captain America Captain America hat bereits eine lange Reise hinter sich. Während des Zweiten Weltkrieges erlebte er als Verteidiger Amerikas seine ersten Abenteuer und kämpfte gegen die Nationalsozialisten. Mit dem Ende des Krieges änderten sich zwar die Feinde, doch eins blieb immer gleich: Captain America verkörperte immer das Musterexemplar eines patriotischen amerikanischen Helden, der sich für sein Land und gegen Ungerechtigkeiten einsetzt. NORMAN VOLKMANN schaute dem Heroen dabei ein paar Stunden über die Schulter und sieht Parallelen zu einer bekannten Fledermaus.

Home! Sweet Home!

Digitales | Games: Home Sowohl Horror als auch Retrografik haben derzeit Konjunktur in der Indie-Szene. Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis der stimmungsvolle Horror der ›Amnesias‹ und ›Penumbras‹ in die pixeligeren Gefilde der Indiewelt überschwappte. Konsequenterweise demonstrierte Jasper Byrne mit ›Lone Survivor‹ vor wenigen Monaten dann auch, wie eine stimmungsvolle 16Bit-Welt beschaffen sein muss, um atmosphärisch nahtlos an die klassischen Survival-Horror-Tugenden eines ›Silent Hill‹ anzuknüpfen. Von DANIEL APPEL

Freundschaft am Ende der Welt

Digitales | Games: Final Fantasy XV Seit Release-Ankündigung belagerte ›Final Fantasy XV‹ den ersten Platz der Vorbestellerlisten, nach nunmehr einem Jahrzehnt konnte sich der Titel endlich aus der Entwicklungshölle befreien. Doch kann das lang ersehnte Spiel den Erwartungen gerecht werden? Ein Bericht von DANIEL MEYER.