Fantasiereiches Solo

Digitales | Games: Kingdoms of Amalur: Reckoning

R. A. Salvatore und Todd McFarlane arbeiten an einem Spiel zusammen? Am Ende ein Fantasy-Titel? Genau das. Es handelt es sich um EAs ›Kingdoms of Amalur: Reckoning‹. Und genau das beleuchtet RUDOLF INDERST jetzt etwas eingehender.

Kingdoms of AmalurKingdoms of Amalur: Reckoning ist ein Action-Rollenspiel, das in der offenen Welt von Amalur spielt – einem neuen Fantasy-Universum voller Mysterien und Magie, das von dem New York Times-Bestsellerautor R. A. Salvatore erschaffen wurde. Reckoning wird durch den gut erkennbaren Stil des renommierten Künstlers Todd McFarlane, dem Schöpfer von Spawn, zum Leben erweckt.

Entwickelt wird das Spiel unter der Leitung von Ken Rolston, dem Lead Designer der von der Kritik gefeierten Rollenspiele Elder Scrolls III: Morrowind und Elder Scrolls IV: Oblivion.

Ein Toter unter Lebenden

Das Spiel  führt Kämpfe in der Third-Person-Perspektive mit einer recht umfassenden Erkundung der Spielwelt sowie einer den Genrekonventionen folgenden Charakterentwicklung zusammen. Die Spieler beginnen ihr Abenteuer, als sie auf wundersame Weise von den Toten auferstehen und über gefährliche neue Magie gebieten, die in der Lage ist, das Schicksal Amalurs zu verändern. Inmitten eines gnadenlosen Krieges zwischen verschiedenen Völkern, Gruppierungen und Allianzen suchen die Spieler nach dem Geheimnis ihrer Unsterblichkeit und stellen sich dem uralten Bösen, das die Welt zu vernichten droht.

Von Big Huge Games und Curt Schillings 38 Studios entwickelt, erstrecken sich die Überlieferungen in Kingdoms of Amalur über einen Zeitraum von 10.000 Jahren der Geschichte aus der Feder von R. A. Salvatore. Reckoning konzentriert sich dabei auf einen kurzen Moment dieser launigen Historiographie. Leider kann der geneigte Freund des Genres die bunt-generischen Abenteuer des Spiels ausschließlich alleine angehen. 

| RUDOLF INDERST

Titelangaben
Kingdoms of Amalur: Reckoning
Genre: Action-RPG
Developers: 38 Studios, Big Huge Games
Publishers: 38 Studios, Electronic Arts

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Tag, an dem die Welt auf den Kopf gestellt wurde

Nächster Artikel

Hochschule für Weltklasse

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Von Yoda weggeputzt du wurdest

Digitales | Games: Star Wars: Battlefront II Mehr Inhalt, mehr Epochen, Einzelspieler-Kampagne, atemberaubende Optik und Erweiterungen für alle. Mit diesen Versprechungen ging ›Star Wars: Battlefront II‹, passend zur Erscheinung des neuesten Kinofilms der Saga, in den Kampf um die Vorherrschaft im Spiele-Universum. Warum die dunkle Seite darin stark ist und er sich ihr trotzdem hingegeben hat, berichtet FLORIAN RUSTEBERG.

Geisterjagd

Digitales | Games: Project Zero: Priesterin des schwarzen Wassers Habt ihr Angst im Dunkeln? Wie fühlt ihr euch nachts in einem verlassenen Flur bei Stromausfall, nur mit einer Taschenlampe ausgerüstet? Wenn es von irgendwoher klopft oder raschelt? Sind dann etwa Geister am Werk? Bei ›Project Zero: Priesterin des schwarzen Wassers‹ definitiv. Um die verlorenen Seelen aus der realen Welt zu verbannen, braucht ihr ein gutes Auge und natürlich eine geeignete Waffe. Und da nichts furchtbarer ist, als ein schlechtes Foto, macht Koei Tecmo das Gamepad kurzerhand zur Kamera. PHILIPP LINKE hat heute (k)ein Foto für Gespenster.

Rückkehr ins Drachenzeitalter – Dragon Age 2

Digitales | Games: Dragon Age 2 Für viele Rollenspieler war ›Dragon Age: Origins‹ das Spiel des Jahres 2009. Seit einiger Zeit ist nun das lange erwartete Sequel erhältlich. RUDOLF INDERST sprach mit Oliver Salzberger über den Titel. Durch die Blume gibt dieser zudem zu, dass Diablo 3 auch für Heimkonsolen erscheinen wird.

They took my baby

Digitales | Games: Doom 3 ›Rage‹ schlug nicht ganz so ein wie gewünscht und von einem ›DOOM 4‹ fehlt noch jede Spur, da klingelt ID Software an der Tür und schaut mit einer überarbeiteten Version von ›DOOM 3‹ vorbei. RUDOLF INDERST sah sich das einmal näher an.