Folkdays…French Folk von Fredda mit ›Land‹: »…pays ou paysage au gré des hommes…«

Musik | Fredda: Land

Das Wort »Land« ist dreisprachig und gehört zum Deutschen, Englischen und Französischen. Und ist als lande eine Region in Südfrankreich. Die Chansonsängerin und Singer-Songwriterin Fredda hat den French Folk ihres 5. Albums mit ›Land‹ betitelt. Von TINA KAROLINA STAUNER

Fredda - LandAls ich erstmals Freddas Chansons hörte, war mit sofort klar, dass sie amerikanisches Songwriting bis in Details kennt und analysiert hat für ihr eigenes Arbeiten. Und dabei hat ihr etwas herber, spröder Charme mein Interesse geweckt. Eine Gegend oder Landschaft wird durch den Menschen definiert und Freddas CD ›Land‹ soll wie ein offenes Areal zum Erkunden sein: »… nicht Flucht, sondern die Schaffung eines eigenen imaginierten musikalischen Territoriums« ist Thema im Kontext von Migation, Heimatlosigkeit, Entwurzelung, Nomadentum und Beobachtungen von Reise, Exil, Odysse.

So wird man theoretisierend informiert und auch mit dem Song ›Sur la lande‹ konfrontiert. Allerdings assoziieren andere mit dem Wort und Begriff »Land« eher Heimat, Wohnen und Zuhause. Fredda wurde 1969 als Frédérique Dastrevigne in den Vogesen geboren und lebt mittlerweile in Paris. Und klingt nicht entwurzelt, sondern präzisiert sich und ihr Leben.

»Le mot Land signifie un ailleurs, pays ou paysage au gré des hommes.«
Fredda

Hört und sieht man sich Freddas Arbeit näher an, erhält man auch die Info: »Haiku-Chansons mit US-Akzent – Fredda erfindet ihr eigenes musikalisches Land.« An Amerika habe ich sofort gedacht im Zusammenhang mit Freddas Songs, nicht aber an Asien. Ich erfahre, dass Fredda sich darüber definiert Chansons inspiriert durch japanische Gedichtformen mit dem Sound der US-Wüste zu garnieren. Das ist vielleicht etwas weit hergeholt.

Aber Poesie muss keine engen Grenzen haben und kennt viele Formen: »Die Texte gleichen einer Poesie der Aufmerksamkeit und des Moments, wie eine Ausprägung von japanischen Gedichtformen, den Haikus … Wenn der Klang der Worte allein schon Poesie wird und keine Übersetzung braucht, dann ist eine Sängerin Texterin und Komponistin am Werk, die frankophonen Pop in eine Kunstform verwandelt.« (Kerkau): Fredda arbeitet dabei mit Pascal Parisot zusammen. Andere bisher bekannte Partner von Fredda sind der Amerikaner Jim Waters in Tucson Arizona und der Franzose Sammy Decoster.

Fredda klinget mit Nouvelle Chansons sehr nach Americana und dem Wissen von Folk, Blues und Jazz. Und zeigt dabei ihren eigenen Charakter, eine starke Persönlichkeit und ist auch eine souveräne Gitarristin. Anfang nächsten Jahres kommen ihre nächsten Konzerttermine ergänzend zu „Land“ in Deutschland.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Fredda: Land
(Le Pop Musik / Groove Attack, 2017)
| Erwerben Sie diese CD portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Angst als Chance zur Liebe und Integration

Nächster Artikel

Kung Fu und der innere Frieden

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Reflections In Cosmo

Musik | Free Jazz, Free Space & Impro Reflections In Cosmo – uneloquente Klangformen und noisige Rhythmen im Free Jazz: Prog-Jazz und -Rock kann so kraftvoll wie auch unausgegoren, dubios, grotesk, verworren, abstrus klingen. Musik ist eine ästhetische Kraft und Aussage und muss nicht immer schön sein. Unkommerzielle Jazz-Sounds sind zwar von Jazz-Kenner seit Langem entdeckt, scheinen aber manchen doch befremdlich. Findet TINA KAROLINA STAUNER

Jazz und Malerei: Matteo Pastorino

Musik | Kunst | Matteo Pastorino und Amedeo Modigliani Jazz stilsicher, frei und experimentell, aber auch moderat und kontemplativ: Von Matteo Pastorino fällt die ›Suite For Modigliani‹ unter anderen Alben auf. TINA KAROLINA STAUNER hat hingehört und -gesehen.

Words Don’t Come Easy: New Album Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world After a summer filled with festivals, the act of listening to music in the sanctuary of your own home can appear a little strange. For a while every summer I briefly conclude that the best way to appreciate the bands or DJs that you love is while standing in a mud strewn field with ten thousand other people while the rain lashes down on your head. By JOHN BITTLES

Folkdays… Strong and fragile at the same time

Musik | Randi Tytingvåg: Roots & Wings Eine markante Folk-Frau ist Randi Tytingvåg aus Stavanger. Sie hat ihre musikalischen Wurzeln zwar im norwegischen Folk und in Jazzmusik, stellt aber derzeit sehr amerikanesque eine Geschichtenerzählerin mit eigensinnig klingender akustischer Gitarre und starker Stimme dar. Eine Momentaufnahme von TINA KAROLINA STAUNER

The Music Column That Wouldn’t Die: New Album Reviews.

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

I told myself I was over this, that I had retired from the world of music reviews. I had moved onto bigger and better things (mostly staring at the wall and wondering why nobody calls me anymore). Yet here I am, a mere few months after burning my bridges, giving up on new music and making a world of enemies, back in the game. Did I miss the constant abuse, the being paid in soiled pennies and the lack of recognition which writing this unremembered column entailed? Funnily enough, I did! It was listening to the post punk genius of the new Dry Cleaning record that did it. I thought to myself ‘someone has to take it upon themselves to tell the world just how good this album is’. After a moment of quiet reflection where I drank a glass of lukewarm Ribena to calm the nerves, I decided that that person may as well be me. By JOHN BITTLES