Folkdays…French Folk von Fredda mit ›Land‹: »…pays ou paysage au gré des hommes…«

Musik | Fredda: Land

Das Wort »Land« ist dreisprachig und gehört zum Deutschen, Englischen und Französischen. Und ist als lande eine Region in Südfrankreich. Die Chansonsängerin und Singer-Songwriterin Fredda hat den French Folk ihres 5. Albums mit ›Land‹ betitelt. Von TINA KAROLINA STAUNER

Fredda - LandAls ich erstmals Freddas Chansons hörte, war mit sofort klar, dass sie amerikanisches Songwriting bis in Details kennt und analysiert hat für ihr eigenes Arbeiten. Und dabei hat ihr etwas herber, spröder Charme mein Interesse geweckt. Eine Gegend oder Landschaft wird durch den Menschen definiert und Freddas CD ›Land‹ soll wie ein offenes Areal zum Erkunden sein: »… nicht Flucht, sondern die Schaffung eines eigenen imaginierten musikalischen Territoriums« ist Thema im Kontext von Migation, Heimatlosigkeit, Entwurzelung, Nomadentum und Beobachtungen von Reise, Exil, Odysse.

So wird man theoretisierend informiert und auch mit dem Song ›Sur la lande‹ konfrontiert. Allerdings assoziieren andere mit dem Wort und Begriff »Land« eher Heimat, Wohnen und Zuhause. Fredda wurde 1969 als Frédérique Dastrevigne in den Vogesen geboren und lebt mittlerweile in Paris. Und klingt nicht entwurzelt, sondern präzisiert sich und ihr Leben.

»Le mot Land signifie un ailleurs, pays ou paysage au gré des hommes.«
Fredda

Hört und sieht man sich Freddas Arbeit näher an, erhält man auch die Info: »Haiku-Chansons mit US-Akzent – Fredda erfindet ihr eigenes musikalisches Land.« An Amerika habe ich sofort gedacht im Zusammenhang mit Freddas Songs, nicht aber an Asien. Ich erfahre, dass Fredda sich darüber definiert Chansons inspiriert durch japanische Gedichtformen mit dem Sound der US-Wüste zu garnieren. Das ist vielleicht etwas weit hergeholt.

Aber Poesie muss keine engen Grenzen haben und kennt viele Formen: »Die Texte gleichen einer Poesie der Aufmerksamkeit und des Moments, wie eine Ausprägung von japanischen Gedichtformen, den Haikus … Wenn der Klang der Worte allein schon Poesie wird und keine Übersetzung braucht, dann ist eine Sängerin Texterin und Komponistin am Werk, die frankophonen Pop in eine Kunstform verwandelt.« (Kerkau): Fredda arbeitet dabei mit Pascal Parisot zusammen. Andere bisher bekannte Partner von Fredda sind der Amerikaner Jim Waters in Tucson Arizona und der Franzose Sammy Decoster.

Fredda klinget mit Nouvelle Chansons sehr nach Americana und dem Wissen von Folk, Blues und Jazz. Und zeigt dabei ihren eigenen Charakter, eine starke Persönlichkeit und ist auch eine souveräne Gitarristin. Anfang nächsten Jahres kommen ihre nächsten Konzerttermine ergänzend zu „Land“ in Deutschland.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Fredda: Land
(Le Pop Musik / Groove Attack, 2017)
| Erwerben Sie diese CD portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Angst als Chance zur Liebe und Integration

Nächster Artikel

Kung Fu und der innere Frieden

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

In Praise Of Minor Forms: New Single Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world This week, and the next, I shall be ignoring the fact that it is Record Store Day to bring you a selection of the finest 12-inch records known to man. In part one alone we have the lush house grooves of Peggy Gou, Ross From Friends and LK, the rich electronica of Francis Harris and Darren Nye, the noisy funk of Rex The Dog, the sample heavy grooves of Bassically, and lots more. By JOHN BITTLES

In praise of old Noise: March new album reviews. Part 2

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world There has been a bit of controversy recently about the amount of reissues clogging up our record stores‘ shelves. For instance, some have argued, correctly in my opinion, that the glut of re-released albums is harming new music. You only have to pop into your local record emporium, or look at the release list for this year’s Record Store Day to see how this could be a problem. Yet, the humble reissue does have its place! By JOHN BITTLES

»…dem zeitlosen Jazz ins Netz gehen…«

Musik | Jazz: Ebene Null und Wayne Shorter Unschwer und lässig mal dem zeitlosen Jazz ins Netz gehen… ungewöhnliche deutsche Jazzband und alter Herr des amerikanischen Jazz: Ebene Null und Wayne Shorter – vorgestellt von TINA KAROLINA STAUNER

Folkdays … »Campfire Songs«

Musik: Mighty Oaks – Dreamers / Howl Bei den Fjorden von Washington State haben Ian Hooper, Claudio Donzelli und Craig Saunders von The Mighty Oaks ihr zweites Album ›Dreamers‹ mit dem Produzenten Ryan Hadlock aufgenommen. Das Studio von Hadlock ist das ›Bear Creek Studio‹ in der Nähe von Gig Harbor. Von TINA KAROLINA STAUNER

Reflections In Cosmo

Musik | Free Jazz, Free Space & Impro Reflections In Cosmo – uneloquente Klangformen und noisige Rhythmen im Free Jazz: Prog-Jazz und -Rock kann so kraftvoll wie auch unausgegoren, dubios, grotesk, verworren, abstrus klingen. Musik ist eine ästhetische Kraft und Aussage und muss nicht immer schön sein. Unkommerzielle Jazz-Sounds sind zwar von Jazz-Kenner seit Langem entdeckt, scheinen aber manchen doch befremdlich. Findet TINA KAROLINA STAUNER