Kalt, kälter, am kältesten

Kinderbuch | Melanie Laibl: Verkühl dich täglich

Es wird kühler draußen. Das gehört zum Herbst und ist grundsätzlich in Ordnung. Was Pauli und seinen Freunden dagegen überhaupt nicht behagt, sind die Reaktionen der Großen. ANDREA WANNER erinnert sich.

95854-064-4 Verkuehl dich taeglich - 350Es wird kalt und damit Zeit für die warmen Stricksachen. Doch die sind kratzig, eklig und können einem schon am frühen Morgen die Laune verderben. Am schlimmsten sind Strumpfhosen, aber auch Mützen, Schals und Handschuhe können zur richtigen Plage werden. Pauli, Nelly, Sophie und die Zwillinge Felix und Emil leiden unter demselben Problem: Erziehungsberechtigten, die es gut meinen und die Kids viel zu warm verpackt nach draußen schicken.

Ein Plan

Was tun? Wie sich gegen die autoritäre Übermacht wehren? Ein Plan muss her. Eine Bande gründen? Viel zu abgedroschen. Aber vielleicht ein Verein. Das ist so etwas ähnliches, eine Art »Bande für Erwachsene«. Pauli hat die Idee, weil Sophies Onkel auch einen hat, »Die Puschelwuschels – Verein der Schweinbacher Meeresbiologen«. Der dient quasi als Vorbild für den Verein der fünf schwitzenden Freunde. Dessen Name ist Programm und Motto: »Verkühl dich täglich«. Das warme Wollzeug wird verschenkt, der Vereinstreffpunkt ins Freie verlegt und bei sinkenden Temperaturen wird eine neue Freiheit ohne kratzige Pullover und störende Ohrenschützer gefeiert.

Melanie Laibl lässt Pauli die Geschichte erzählen, gewährt ihm seine Übertreibungen. So jammert er bei knapp 20 Grad im Schatten über seine Kleidung und findet mit seinen Freunden bald eine kreative Lösung. Das diese einen wahren Kern hat, macht das Ganze noch spannender: Zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg gab es in Wien eine vereinsmäßig organisierte Gruppe, die sich »Verkühl dich täglich« nannte und bei Eis und Schnee Bäder in der Donau nahm.

Das lokale Kuriosum dient Laibl als Ausgangspunkt für ein amüsantes Abenteuer, das ohne Husten und Schnupfen an den Heldinnen und Helden vorübergeht. Es beinhaltet Abstecher in Kühltruhen und bugsiert ganz andere Menschen mit Fieber ins Bett.

Susanne Göhlich hat die fröhlichen Illustrationen beigesteuert: Schals in allen Farben, rosarote Elefanten und fünf vergnügte Kids, denen die Kälte einfach nichts anhaben kann.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Melanie Laibl: Verkühl dich täglich
Mit Bildern von Susanne Göhlich
München: Mixtvision 2017
80 Seiten, 12,90 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Nur ein Buch?

Nächster Artikel

Geheimnisvolle Blicke

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Früher, heute und morgen

Kinderbuch | Emily Kapff: Mein Traum von deiner Welt

Mit den Generationen ist das so eine Sache. Sagten unsere Eltern noch, die Musik der Beatles sei alles andere als hörbar, so sind es heute Klassiker und in jedem Alter höchst beliebt. Mit dem Klima ist es vielleicht ganz ähnlich. Die Alten sagen, warum etwas ändern, es ist doch alles gut, die Jungen haben die drohende Krise verstanden und mischen sich ein. Vom Dialog der Generationen erzählt dieses wunderschöne Bilderbuch. Von BARBARA WEGMANN.

Ab in die Kiste

Kinderbuch | Regina Schwarz: Nun schlaft Schlafenszeit. Aber bis wirklich Ruhe einkehrt, dauert es noch ein bisschen. Dürfte den meisten bekannt vorkommen. ANDREA WANNER auch, die sich an der gereimten Gutenachtgeschichte freut.

Dicke Freundschaft zwischen Groß und Klein

Bilderbuch | Mara Bergmann und Birgitta Sif: Der große Mann und die kleine Maus Wenn zwei Wesen so ganz unterschiedlich sind, vielleicht nicht einmal dieselbe Sprache sprechen, können sie dann wohl etwas miteinander anfangen? Vielleicht sogar Freundschaft schließen? Ihr werdet staunen! Findet BARBARA WEGMANN

Verrückte Geschichte

Kinderbuch | Rien Broere: Die Seeräuber von Ukval oder Wie Ose und Knorre die Suppe auslöffeln Manchmal muss es sein. Etwas Verrücktes, etwas zum laut Lachen. Etwas, bei dem die reine Lust am Erzählen und am Spielen mit Wörtern herrscht. Rien Broere kann das und wir dürfen unseren Spaß haben. Von MAGALI HEISSLER

Positionsverlust

Kinderbuch | Claudia Schreiber: Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen Vor zehn Jahren verzauberte die Geschichte vom herrschsüchtigen Sultan auf dem Kissenberg und seinem Kranführer Kotzbrocken, der ihn dort hinauf befördern musste. ANDREA WANNER war gespannt auf die Fortsetzung.