Kalt, kälter, am kältesten

Kinderbuch | Melanie Laibl: Verkühl dich täglich

Es wird kühler draußen. Das gehört zum Herbst und ist grundsätzlich in Ordnung. Was Pauli und seinen Freunden dagegen überhaupt nicht behagt, sind die Reaktionen der Großen. ANDREA WANNER erinnert sich.

95854-064-4 Verkuehl dich taeglich - 350Es wird kalt und damit Zeit für die warmen Stricksachen. Doch die sind kratzig, eklig und können einem schon am frühen Morgen die Laune verderben. Am schlimmsten sind Strumpfhosen, aber auch Mützen, Schals und Handschuhe können zur richtigen Plage werden. Pauli, Nelly, Sophie und die Zwillinge Felix und Emil leiden unter demselben Problem: Erziehungsberechtigten, die es gut meinen und die Kids viel zu warm verpackt nach draußen schicken.

Ein Plan

Was tun? Wie sich gegen die autoritäre Übermacht wehren? Ein Plan muss her. Eine Bande gründen? Viel zu abgedroschen. Aber vielleicht ein Verein. Das ist so etwas ähnliches, eine Art »Bande für Erwachsene«. Pauli hat die Idee, weil Sophies Onkel auch einen hat, »Die Puschelwuschels – Verein der Schweinbacher Meeresbiologen«. Der dient quasi als Vorbild für den Verein der fünf schwitzenden Freunde. Dessen Name ist Programm und Motto: »Verkühl dich täglich«. Das warme Wollzeug wird verschenkt, der Vereinstreffpunkt ins Freie verlegt und bei sinkenden Temperaturen wird eine neue Freiheit ohne kratzige Pullover und störende Ohrenschützer gefeiert.

Melanie Laibl lässt Pauli die Geschichte erzählen, gewährt ihm seine Übertreibungen. So jammert er bei knapp 20 Grad im Schatten über seine Kleidung und findet mit seinen Freunden bald eine kreative Lösung. Das diese einen wahren Kern hat, macht das Ganze noch spannender: Zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg gab es in Wien eine vereinsmäßig organisierte Gruppe, die sich »Verkühl dich täglich« nannte und bei Eis und Schnee Bäder in der Donau nahm.

Das lokale Kuriosum dient Laibl als Ausgangspunkt für ein amüsantes Abenteuer, das ohne Husten und Schnupfen an den Heldinnen und Helden vorübergeht. Es beinhaltet Abstecher in Kühltruhen und bugsiert ganz andere Menschen mit Fieber ins Bett.

Susanne Göhlich hat die fröhlichen Illustrationen beigesteuert: Schals in allen Farben, rosarote Elefanten und fünf vergnügte Kids, denen die Kälte einfach nichts anhaben kann.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Melanie Laibl: Verkühl dich täglich
Mit Bildern von Susanne Göhlich
München: Mixtvision 2017
80 Seiten, 12,90 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Nur ein Buch?

Nächster Artikel

Geheimnisvolle Blicke

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein Geheimrezept

Kinderbuch | Giovanna Zoboli: Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron

Monsieur Lepron wird uns als vornehmer Hase vorgestellt, seine Suppe als einzigartig und unvergleichlich. Dem Geheimnis dieser Köstlichkeit auf die Spur zu kommen, ist ein besonderes Vergnügen, findet ANDREA WANNER

Mikrokosmos Schwimmbad

Kinderbuch | Will Gmehling: Freibad Katinka, Robbie und Alfred können ihr Glück kaum fassen: als Dankeschön für eine Rettungsaktion im Hallenbad bekommen die Geschwister eine Dauerkarte für das Freibad. Von 15. Mai bis 15 September. Einen ganzen Sommer lang. Von ANDREA WANNER

Die Riten der Erwachsenen

Kinderbücher | A. Kelsey: Pippas Tagebuch / C. Beauvais: Das Kuchenchaos Was wir in Kinderbüchern lesen, nehmen wir mit ins Leben, ist einer der vielen weisen Sprüchen über Bücher. So ernst braucht man das nicht zu sehen, ein anderer und ›Manchmal will man doch einfach nur Spaß‹ der dritte. Ausgerechnet Geschichten, in denen es lustig zugeht, zeigen, wie sehr es darum geht, Kinder schleunigst dem Leben und den Riten der Erwachsenen anzupassen. Von MAGALI HEISSLER

Na dann Mahlzeit

Kinderbuch | Hans-Christian Schmidt: Hunger!

Käpt’n Piet ist ein waschechter Pirat. Und er hat Hunger. Aber da kann Abhilfe geschaffen werden. Er belegt sich kurzerhand ein Brot. ANDREA WANNER staunt.

Runter vom Sofa

Kinderbuch | Franziska Biermann: Der faule Kater Josef

Kater Josef hat es sich gemütlich in seinem Leben eingerichtet. Er verbringt seine Tage im Wesentlichen auf seiner Couch und fühlt sich dort pudel-, Verzeihung!, katerwohl. Das soll sich ändern. ANDREA WANNER freute sich an der amüsanten Geschichte.