Ungewöhnliche Freunde

Kinderbuch | Robert Scheffner: Cornell und der Toaster

Keiner ist gerne einsam. Auch Cornell nicht. Und weil er keinen zum reden hat, spricht er eben mit seinem Toaster. ANDREA WANNER war hingerissen.

Cornell und der Toaster - 9783789109072Unterhaltungen mit Toastern sind einseitige Angelegenheiten, denn sie antworten nicht. Für Cornell reicht schon ein Gegenüber, bei dem er das Gefühl hat, dass es ihm zuhört. Und so bespricht er seine Pläne, keine großartigen Dinge, sondern eher die Banalitäten des Alltags, mit ihm. Dieses merkwürdige Idyll wird zunächst durch einen neuen Nachbarn gestört, den Cornell hämmern und werkeln hört. Und dann geschieht das Entsetzliche: Der Toaster brennt – und ist mausetot.

Das Einzige, was Cornell noch tun kann, ist ihn im Garten zu beerdigen. Ein Leben ohne Toastbrot-Duft und ohne seinen genügsamen, stets freundlichen Begleiter wird schrecklich. Aber dann findet er das Grab geplündert und, als er eine Spur verfolgt, seinen Verdacht bestätigt.

Das Bilderbuch überrascht durch eine schräge Geschichte, die auf ganz besondere Art präsentiert wird. ›Cornell und der Toaster‹ war zunächst ein Trickfilm und 2009 die Abschlussarbeit von Robert Scheffner an der Frankfurter Akademie für Kommunikation und Design. 2011 gewann er damit auf der Visionale in Frankfurt einen Preis, sehen kann man das Filmchen auf Vimeo.

Cornell und sein zwielichtiger Nachbar sind sorgfältig gestaltete Figuren, die in einer detailreich gebastelten und ausgestalten Miniaturwelt agieren. Das Bilderbuch unterscheidet sich dabei an manchen Stellen vom Film, wendet sich eindeutig an ein jüngeres Publikum und ersetzt die Dialoge durch einen gereimten Text.

Wie das alles gemacht wird, erzählt Scheffner auf seiner Webseite www.robertscheffner.de. Was aber auch die fotografierten Standbilder treffend transportieren, ist eine ganz besondere Atmosphäre. Distanz und Nähe, Misstrauen und Mut, Kleinkariertheit und Unternehmungsgeist bilden die Pole, zwischen denen die Gefühle wechseln. Lichtdurchflutete Bilder wechseln sich mit düsteren ab, Heiterkeit weicht leisem Grusel.

Am Ende wird klar: Wer nichts wagt, kann nicht gewinnen. Und Einsamkeit bekämpft auf Dauer nicht mit einem Toaster. Wobei der bis zum Ende eine ganz besondere Rolle spielen darf und freundlich grinsend die Story zusammenhält.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Robert Scheffner: Cornell und der Toaster
Hamburg: Oetinger 2018
32 Seiten, 14 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

In Praise Of Minor Forms: New Single Reviews

Nächster Artikel

Schwere Vergehen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Inklusion für Anfänger:innen

Kinderbuch | Ariane Grundies: Als Anders in mein Leben rollte

Alle Menschen sollen – unabhängig von ihren Fähigkeiten, Hintergründen oder besonderen Bedürfnissen – gleichberechtigt und aktiv an der Gesellschaft teilnehmen können. Das findet in ganz unterschiedlichen Bereichen statt, auch in der Schule. Alles ganz einfach, oder? Theoretisch ja, in der Praxis oft leider nicht. Wie es auch gehen kann, erzählt dieses besondere Kinderbuch von Ariane Grundies, freut sich ANDREA WANNER.

Auch ein Dachs ist nur ein Mensch

Kinderbuch | Moritz Petz: Der Dachs hat heute schlechte Laune!

Das kennen wir sicher alle: Man wacht morgens auf und am liebsten möchte man sich die Decke wieder über den Kopf ziehen. Die Laune ist nicht so gut, alles ist irgendwie doof, was kann dieser Tag schon bringen. Das nervt einen vielleicht selbst, aber vor allem die Anderen. Und der Dachs in dieser Geschichte kennt das bestens. BARBARA WEGMANN hat sich die Laune des kleinen Raubtieres, das aus der Familie der Marder stammt, einmal angeschaut.

Advents-Suchspaß

Kinderbuch | Maren Tjelta Thu: Alva und der Weihnachtszauber

Alva ist ein kleines Mädchen, das – wie vermutlich die meisten Kinder – den Advent besonders gerne mag. Das Bilderbuch begleitet sie durch diese Zeit der Vorbereitungen und der Geheimnisse, des Geschenkebastelns und gespannten Wartens. Von ANDREA WANNER

Rettende Missverständnisse

Kinderbuch | Ulf Stark: Im Himmel ist es fast genauso Ulf könnte ein kleiner Bruder geworden sein. Dass er es nicht ist, sorgt für Probleme. Von ANDREA WANNER

Wellen kommen und gehen

Kinderbuch | Micaela Chirif: Das Meer

»Das Meer«, meinte Thomas Mann »ist keine Landschaft, es ist das Erlebnis der Ewigkeit«. Vielleich ein bisschen abgehoben für die Besprechung eines Bilderbuchs, aber wer den gleichnamigen Band in Händen hält, versteht, was gemeint ist, denkt ANDREA WANNER.