Sommerschattierungen

Musik | Folkdays…Pastellfarbenes Schmetterlingsgeflatter von Fjarill und Snowpoet

Das Duo Aino Löwenmark und Hanmari Spiegel trägt den hübschen Namen Fjarill. Das ist das schwedische Wort für Schmetterling. Für die Schwedin und die Afrikanerin scheinen musikalisches Flattern nach Hause genauso bewegt fantastisch wie unterwegs zu sein mit wechselvollen Folksongs. Fjarills Musik ist wie die Verbindung von Lebensgefühlen des Nordens und des Südens. Von TINA KAROLINA STAUNER

FjarillDie beiden Musikpoetinnen leben in Hamburg und gestalten seit über einem Jahrzehnt liebevoll Songs mit Klavier, Cello, Gitarre, Lap Steel, Horn, Trompete und Akkordeon. Der Schlagzeuger entstammt dem Tingvall Trio. »Wir sehen Fjarill als einen Baum, der gewachsen ist, und jedes Jahr stabiler wird«, sagen die beiden und lassen ihre Songs bezeichnen als kammermusikalischen Folk, Weltmusikpop und Ethnojazz.
Das ist feinbesaitetes Songwriting in einer pastellfarbenen Welt der subtilen Stimmungswechsel und facettenreichen Gefühlsschattierungen. Songschmetterlinge in Sommertagen.

Winterschmetterlinge

Auch durch die versponnene musikalische Welt von Snowpoet in London flattern irgendwie Schmetterlinge. Irgendwelche Winterschmetterlinge der Kreativität. Lauren Kinsella und Chris Hyson haben mit Piano, akustischer Gitarre, Strings und Rhythmus- und Elektronikelementen eine zartsinnige Klangwelt komponiert.

Feine Gedankennetze, hübsche Tontexturen. Ambienthafte Gespinste zwischen Jazz und Folk. Lauter empfindsame Soundbasteleien. Poetisch, fließend, harmonisch. Ein bisschen quer, pulsend und schön. Geschichten erzählen, Rhythmus basteln, Melodien finden, Harmonien kreieren, Disharmonien einflechten.

Und sich beziehen auf musikalische und literarische Erfindungen aller möglichen anderen poetischen Geister der Kunst- und Musikszene: Joni Mitchell, Björk, Sylvia Plath, Phillip Larkin, EE Cummings, Tom Waits, Ólöf Arnalds , John Cage, Satie lassen sich nennen in Relation zu den feinnervigen Musikgebilden der pastellfarbenen Welt von Snowpoet.

Mit Lauren Kinsella als Mastermind, einer Sängerin und Komponistin aus Dublin, die in Improvisations-, Tanz- und Cross-Art-Projects arbeitet und unterrichtet. Bei Snowpoet ist der Multiinstrumentalist Chris Hyson integriert sowie einige andere Musiker.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Fjarill: ›Kom Hem‹
(Butter & Fly Records/Indigo , 2018)

Snowpoet: ›Thought You Knew‹
(Edition, 2018 )

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Eine sehr langsame Form der Reportage

Nächster Artikel

Klangkunstwerk ›Im Raum‹

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Pretty Pharaonic Projects in Music

Musik | Dina El Wedidi: ambient Electronics – Sun Ra: intergalactic Jazz Von einer Zeit in die andere. Von einer Welt in die andere. Habe ich als Westlerin die Kultur Afrikas und Arabiens meist nur von Weitem wahrgenommen, beamte mich Dina El Wedidi doch für eine halbe Stunde mal mit hin als Zuhörerin. Von TINA KAROLINA STAUNER

The man who loved only music: New singles reviewed

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Even though I gave up clubbing a few years ago, I am constantly amazed at how quality dance music can still move me as much as it does. A good bassline, a swirl of 303s or a fathoms-deep groove is all I need to be taken back to the joys of a darkened floor. By JOHN BITTLES

Folkdays aren’t over… norwegische Impressionen

Musik | Annbjørg Lien: ›Drifting like a bird‹ Annbjørg Lien ist eine norwegische Sängerin, die als Musikerin Hardanger Fiddle und Nyckelharpa spielt, eine Fiddle die auch Tasten hat. Lien verwendet neue und alte Instrumente und weist auf den Musikinstrumentenbauer Olav G. Helland aus Bø in Telemark hin, der 1898 eine ihrer Nyckelharpas herstellte. Von TINA KAROLINA STAUNER

Folkdays aren’t over: Songwriting, Pop, Protestsong oder Mélange, was soll es sein?

Musik | Neko Case: Truckdriver, Gladiator, Mule Hier also Gute-Laune-Americana á la Neko Case. Ungeschliffen, eckig und kantig kann Americana, Alternative Country und Country Noir allerdings jederzeit sein. Ich höre den aktuellen Neko Case-Sampler, der mir vorliegt um die soeben veröffentlichte 9 Scheiben umfassende Vinyl-Box Truckdriver, Gladiator, Mule zu repräsentieren. Fragt sich also, Songwriting besser nett und glatt oder eher verschroben und widerspenstig? Von TINA KAROLINA STAUNER

Krautschau und Trisodomie

Musik | Toms Plattencheck Die Krautrock-Legenden Dieter Moebius (Cluster/ Harmonia) und Mani Neumeier (Guru Guru) nahmen 1996 zusammen mit Jürgen Engler ein Album mit dem Titel Other Places auf. Engler war Ende der 70er Teil von Male gewesen, der wohl ersten (relevanten) deutschsprachigen Punkband überhaupt. Von TOM ASAM