Zwei rasende Tiere

Kinderbuch | Emily Jenkins, Chris Appelhans: Ein Windhund und ein Murmeltier

Was so richtige Lebensfreude ist, kann man oft an Tieren sehen, am spielenden Hund, am tobenden Murmeltier, am flatternden Schmetterling. In einem turbulenten Bilderbuch wird von ihnen erzählt. GEORG PATZER hat es den Kopf verwirbelt.

Windhund Murmeltier»Ein Rund. Na und? Ein grauer Hund.« »Ein Loch. Und hier? Ein Murmeltier.« So einfach, rhythmisch und bildhaft fängt es an. Rund ist das Grau neben den Grashalmen, bis es sich aufrichtet und der Windhund keck seine spitze Nase nach oben streckt, erwartungsvoll die Welt beäugt. Dunkel ist das Loch, neben dem ein paar bunte Blümchen stehen, und schwupps!, ein schmunzelndes Murmeltier herausschaut.

Und nun geht es los. Langsam zunächst: »Ein Murmeltier, ein grauer Hund, schnell wie der Wind und quietschgesund.« Und wie er sich streckt, der Hund, sich auf die Vorderbeine runterbeugt, das Hinterteil weit nach oben – das kennt jeder, der einen Hund hat …

»Ein grauer Hund, ein Murmeltier, grad aufgewacht, drum gähnt es hier.« Und wie es das Maul aufreißt, ohne sich die Pfote davorzuhalten, wie es sich gehört. Nun, so sind wohl Murmeltiere. Das kennt jeder, der ein Murmeltier hat …

Dann nimmt die Geschichte Fahrt auf: Der Hund bellt seinen Schwanz an (ohne Grund) – das Murmeltier staunt. Der Hund beugt sich zum Murmeltier, das zurückschreckt. »Jetzt geht’s rund, Hund, nicht manierlich! Wie der Wind und murmeltierlich!« Und so beginnen die beiden umeinander zu rasen, dem Hund hängt die Zunge aus dem Maul, das Murmeltier jauchzt: »Rund und rund und rund und rund. Braun und grau und Stund um Stund«, wirbeln die beiden umeinander und durcheinander und jagen sich und rasen und springen und kreisen und … Ein heilloses Durcheinander ist es, ein Chaos ohnegleichen, ein Tohu und Bohu und dann – sitzt plötzlich ein Schmetterling auf der Nasenspitze des Windhunds. Und jetzt rasen auch alle Schmetterlinge der Wiese durch die Luft und spielen »rund und bunt«, und es wird immer toller und voller. Bis …

Ein phantasievolles und kunterbuntes Bilderbuch haben Emily Jenkins (Text) und Chris Appelhans (Illustrationen) sich da ausgedacht. Mit nur wenigen Worten erschaffen sie eine bunte, runde, höchst bewegte Geschichte, in der es im wahrsten Sinn des Wortes rundgeht. So schnell toben die beiden Tiere durch das Bilderbuch, dass die Aquarellfarben fast von den Seiten zu spritzen, auf einer Doppelseite fast aufzulösen scheinen.

Mit nur wenigen Worten und den hingetuschten Farben zeigen sie die Freude am Spiel, am Toben, an der Freiheit einfach nur zu sein. So wie es Murmeltiere und Schmetterlinge und Hunde können. Und Kinder nicht verlieren sollten. Und Erwachsene dann und wann auch mal machen sollten. Wenigstens in der Disco …

| GEORG PATZER

Titelangaben
Emily Jenkins / Chris Appelhans: Ein Windhund und ein Murmeltier
(A Greyhound, a Groundhog, 2017), übersetzt von Ebi Naumann
Hamburg: Aladin Verlag 2018
32 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

A Trip To The Silent Harbour

Nächster Artikel

Feindliche Übernahme

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Fast unvorstellbar

Kinderbuch | Stacy McAnulty: Die Erde – Hier tobt das Leben

Das ist schon ein schwieriges Thema: Wir leben auf einer Kugel, die im Weltraum schwebt. Wer soll das begreifen? Kindgerecht versucht das kleine Büchlein, Kindern ab vier Jahren dieses spannende Thema näher zu bringen. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Abgründe

Kinderbuch | Nikolaus Heidelbach: Was machen die Mädchen heute / Was machen die Jungs heute Die Jugend heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war? Von wegen! Wer daran zweifelt, sollte sich Nikolaus Heidelbachs neue Bilderbücher anschauen. ANDREA WANNER hat einen Blick riskiert.

Auch ein Dachs ist nur ein Mensch

Kinderbuch | Moritz Petz: Der Dachs hat heute schlechte Laune!

Das kennen wir sicher alle: Man wacht morgens auf und am liebsten möchte man sich die Decke wieder über den Kopf ziehen. Die Laune ist nicht so gut, alles ist irgendwie doof, was kann dieser Tag schon bringen. Das nervt einen vielleicht selbst, aber vor allem die Anderen. Und der Dachs in dieser Geschichte kennt das bestens. BARBARA WEGMANN hat sich die Laune des kleinen Raubtieres, das aus der Familie der Marder stammt, einmal angeschaut.

Bleibendes

Kinderbuch | Regina Kehn: Das literarische Kaleidoskop Mit ihrem literarischen Kaleidoskop setzt Regina Kehn einen Kontrapunkt zu der oft kurzlebigen Literatur unserer Tage. Ein Buch zum Staunen, das nicht nur die Jahreswende überdauern wird, freut sich ANDREA WANNER.

Schluck. Grusel. Heul: Urlaub der besonderen Art

Kinderbuch | Annalisa Strada: Familie von Zitterstein und das Hotel »Zum langen Schatten«

Manche fahren in die Berge, andere ans Meer. Wer ein besonderes Ferienerlebnis sucht, dem sei das Hotel »Zum langen Schatten« besonders ans Herz gelegt, dann neben der angenehmen Unterbringung und dem vorzüglichen Essen gibt es die Möglichkeit eines Picknicks in der Gruft, die Suche nach verzauberten Schätzen und gänzlich unvorhergesehene Abenteuer. Von ANDREA WANNER