Für und Wider

Kinderbuch | Saskia Hula: 100 Gründe für Urlaub im Zelt

Urlaub ist eine Sache. Zelten eine andere. Das muss man mögen. Oder eben auch nicht. Ein amüsantes Pro und Contra in einem witzigen Bilderbuch. Von ANDREA WANNER

100 Gründe für Urlaub im ZeltDer Stress beginnt schon beim Packen, denn klar: Für einen Urlaub im Zelt muss schlicht ALLES mit: Campingstühle, Luftmatratze, Kühlbox … So viel Zeugs, dass der Platz im Auto für die Mitfahrenden viel zu knapp wird. Die Autofahrt dauert viel zu lang, die Strecke ist viel zu kurvig, auf der Fähre wird es nicht besser, denn da schaukelt und wackelt es und stinkt nach Benzin.

Und das Leben auf einem Campingplatz ist auch kein Zuckerschlecken: es gibt weder Fernseher noch Computer. Statt eines richtigen Klos erwartet einen ein merkwürdiges Loch im Boden, der Schlafsack ist eng und der Boden, auf dem man liegt, uneben. Das Meer ist kalt und voller Seesterne und überhaupt …

Die österreichische Kinderbuchautorin lässt ihre kleine Ich-Erzählerin tatsächlich 100 Gründe finden, die gegen einen Urlaub im Zelt sprechen, oder? Steckt nicht in den meisten Argumenten, die dagegen sprechen, auch schon ein winzigkleines »Dafür«? Von der Abreise daheim, über die Fahrt und das Ankommen ändert sich die Haltung der kleinen Nörglerin spürbar. Klar, man muss sich schon auch was trauen, wenn man mit den anderen Kindern auf dem Campingplatz in Kontakt kommen will. Die gleiche Sprache sprechen sie nicht. Sie scheinen auch keine Angst vor Feuerquallen zu haben. Oder sind es am Ende harmlose Quallen, die sie sich einfach auf den Kopf setzen? Und sie amüsieren sich prächtig. Wer da dabeisein will, muss über den eigenen Schatten springen.

100 Seiten füllen sich wie von selbst mit den chronologisch aufgelisteten Zumutungen so eines Abenteuerurlaubs. Sie reichen vom salzigen Geschmack des Meerwassers über serbische Bohnen aus der Dose und das Schlangestehen vor dem Klo bis zur Urlaubskarte an die Großeltern und dem Helfen beim Geschirrabtrocknen. Und Seite für Seite füllt Felicitas Horstschäfer mit amüsanten Bildern, die aussehen wie krakelige Wachskreidezeichnungen, die die kleine Urlauberin selbst gemalt hat. Die Primärfarben Rot, Gelb und Blau, mal flächig gedruckt, dann als kontrastfarbige Linie eingesetzt, reichen, um den ganzen wundervollen Urlaubszauber einzufangen.

Hier fehlt nichts, was Sommer, Strand und Ferien ausmacht. Jedes einzelne Bild steht für sich, fängt die Atmosphäre ein, samt der so ganz unterschiedlichen Urlaubslebenswelt von Kindern und Erwachsenen. Und alle Bilder zusammen ergeben eine ganz besondere Urlaubsgeschichte. Einfach unwiderstehlich. Und dann wird auch klar, warum man das »gegen« im Titel unbedingt durchstreichen muss, ganz dick und in Rot: 100 Gründe FÜR Urlaub im Zelt!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Saskia Hula: 100 Gründe für Urlaub im Zelt
Mit Illustrationen von Felicitas Horstschäfer
Leipzig: Klett Kinderbuch 2018
112 Seiten, 12 Euro
Bilderbuch ab 7 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Macht was!

Nächster Artikel

Und die Großen lässt man laufen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zuckersüß und mächtig spannend

Kinderbuch | Lisa Graff: Eine Messerspitze voll Magie Zauberei und Kindergeschichten sind altehrwürdige Partnerinnen und kommen deswegen nicht selten auch in Ehren ergraut daher. Alles andere als behäbig aber ist der Kinderroman von Lisa Graff ›Eine Messerspitze voll Magie‹. Eine Handvoll originelle Ideen, kühne Verwicklungen, ein Dutzend schräger Figuren und ausführliche Kuchenrezepte zum Nachbacken garantieren zuckersüße und mächtig spannende Lektüre. Von MAGALI HEISSLER

Mitten in Weihnachten angekommen

Kinderbuch | Isabel Abedi: Ein wirklich wahres Weihnachtswunder

Das Fest steht unter keinem guten Stern. Manu ist mit seiner kleinen Schwester Jana mit dem Zug unterwegs von Berlin nach Hamburg. Mama muss als Nachrichtensprecherin am Heiligen Abend noch arbeiten, sie sollen mit Papa feiern. Alle wichtigen Dinge für diesen besonderen Abend sind im roten Koffer, auf den Manu besonders aufpassen muss. Und dann nehmen die Dinge ihren Lauf. Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte – findet ANDREA WANNER

Einfach mal Dampf ablassen!

Bilderbuch | Nanna Neßhöver: Wenn ich wütend bin

Der Coronalockdown kann nicht nur den Großen, sondern auch den Kleinen ganz schön auf den Keks gehen. Da verliert man schon mal seine gute Laune. Und dann? ANDREA WANNER hat sich angeschaut, wie ein kleiner Affe damit umgeht.

Notlösung

Kinderbuch | Charlotte Inden: Operation 5 Minus Fünf Freunde, ein großes Problem und eine Idee, wie man es lösen könnte: Nur einer weiß von Anfang an, dass diese Art von Lösung das allergrößte Problem werden wird. Von ANDREA WANNER

Guten Appetit!

Kinderbuch | Paola Frattola Gebhardt, Leyla Köksal-Mergner: Die Welt schmecken und entdecken

Wenn zum Frühstück Müsli und Milch oder Brötchen und Marmelade auf dem Tisch stehen, finden wir das ganz normal: so beginnt man den Tag. Aber ganz so klar ist das nicht. Bei Imad in Marokko zum Beispiel gibt es Brot mit Öl zum Start in den Tag. Und auch sonst kann man schnell feststellen, dass anderswo anderes gegessen wird. ANDREA WANNER lief das Wasser im Mund zusammen bei dieser kulinarischen Weltreise.