Winterpause

Kinderbuch | Thomas Krüger: Hotel Winterschlaf

Für die Menschen ist der Winter eine Jahreszeit, in der viel passiert. Weihnachten und Silvester, Schneeballschlachten, Schneemänner und Schlittenfahren gehören unbedingt dazu. Für viele Tiere in unseren Breitengraden ist es eine Zeit, in der sie sich zurückziehen und Winterschlaf halten. Wie gut, wenn sich jemand darum kümmert, dass sie ein nettes Plätzchen haben, findet ANDREA WANNER.

Hotel WinterschlafGanz einladend hängt ein großes Schild an einem dicken Ast eines Baumes: ›HOTEL Winterschlaf‹. Prima, dann sind sie ja alle gut untergebracht: Maus, Igel, Dachs und Eichhörnchen sind schon auf dem Weg dorthin, gähnend, mit Kuscheldecke und Koffer.
Oder ist das eine Falle? Ausgerechnet der Fuchs betreibt die Übernachtungspension. Ob der nicht ganz anderes im Schilde führt, als eine sichere und gemütliche Unterbringung seiner Gäste?

Die Entwarnung folgt sofort: er ist in diesem Falle der, für den er sich ausgibt: der liebevoll, sich um alle Belange kümmernde Herbergsvater. Und wie schon man vor dem Eintrudeln der Gäste sehen kann, hat er wirklich alle Hände voll zu tun. Da wird gewischt, gefegt, gelüftet und dann können sie kommen.

Die ersten Schneeflöckchen signalisieren den Wintereinbruch und Bär, Fledermaus, Waschbär, Murmeltier und Siebenschläfer machen sich zusammen mit den anderen auf den Weg. Die Zimmer sind gerichtet und wirklich auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Wenn es trotzdem mal zu Unstimmigkeiten kommt, weil die Haselmaus von den Stacheln des Igels gepikst wird, schafft der Fuchs Abhilfe. So wie er auch den Bären mit Tee versorgt und ihn geschickt am Schnarchen hindert. Nächtliche Klogänge oder andere Sonderwünsche: sie werden alle erfüllt. Und so können die Tiere schlafen und vom Frühling träumen.

Thomas Krüger hat sich eine nette Geschichte ausgedacht und kindgerecht in Paarreime verpackt. Mit der realen Situation hat das zwar nichts zu tun, aber die Hotelgäste liefern durchaus Anregungen dazu, sich zu überlegen, was Tiere eigentlich im Winter tun. Eleanor Sommer (!) hat sich leuchtende Bilder dazu ausgedacht, die neben Blau-Weiß-Tönen die klirrende Kälte vor allem in Rot, Braun und Grün die anheimelnde Wärme der Unterkunft betonen.

Liebevolle Details und Collagenelemente, wie beispielsweise die kleingemusterte Bettwäsche im Hotel, schaffen ein behagliches Wohlfühlambiente: da würden man auch gern mal übernachten!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Thomas Krüger: Hotel Winterschlaf
Mit Illustrationen von Eleanor Sommer
Hamburg: Carlsen 2018
32 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

A Love I Can’t Explain: New Album Reviews

Nächster Artikel

Große, verrückte, wilde Dinge

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Tierische Freundschaft

Bilderbuch | Doreen Cronin: Brumm, Pieps und Glitschi

So schwer ist es gar nicht, zu erraten, wer wohl hinter den Namen Brumm, Pieps und Glitschi stecken mag: Richtig, ein Bär, ein Vogel und eine Schnecke. Was die drei für ganz junge Leser erleben, das beschreibt Doreen Cronin. Und wunderbar in Szene gesetzt hat es die Illustratorin Renata Liwska. BARBARA WEGMANN hat sich das kleine Bilderbuch angeschaut.

Lesen? Lesen!

Kinderbuch | Benjamin Sommerhalder: Knigi / Koen Van Biesen: Mein Nachbar liest ein Buch Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Ein Buch könnte die Lösung sein. Andere problematische Fälle zeigen, dass es funktionieren kann, wenn man dabei ein paar Kleinigkeiten berücksichtigt, findet ANDREA WANNER.

Nächtliche Geister

Kinderbuch | August Kopisch: Die Heinzelmännchen zu Köln

Jeder kennt sie, in vielen Buchausgaben hat man ihre Geschichte erzählt, man hat ihnen auch schon ein Denkmal gesetzt in Köln, ihrer Heimatstadt. Und vermutlich hoffen die Kölner noch heute insgeheim auf ihre Rückkehr, irgendwann vielleicht, und sie wünschen sich: »Ach, dass es noch wie damals wär‘!« Von BARBARA WEGMANN

Frühe Mobilität

Kinderbuch | Martin Baltscheit: Laufrad, mein Laufrad Kaum sind die lieben Kleinen auf der Welt, fangen sie an zu robben, zu krabbeln, schließlich auf zwei Beinen zu gehen. Dann vielleicht eines von diesen vierrädrigen Plastikautos. Aber schon wartet etwas viel Besseres: ein Laufrad. Von ANDREA WANNER

Schein und Sein

Kinderbuch | Roxane Brouillard: Mein Hund Banane

Ein Hund, der Banane heißt, ist merkwürdig genug. Aber ein Hund, der Banane heißt und wie eine Banane aussieht, ist – na, ja, die Vermutung liegt zumindest nahe, dass es sich um die Frucht eines Bananengewächses handelt. ANDREA WANNER hatte ihren Spaß an der Geschichte.