Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Aufforderung aus den Wolken

Wie ein Mehlsack schwer der Tag,
der seine trüben Aussichten
durchs Balkonfenster wuchtet
und mir auf den Schreibtisch kippt,
mach was draus, sagt er mir.

Aber es ist so ungeformt,
keine Einzelheit erkennbar,
entgegne ich gereizt,
wie soll ich aus soviel Grauzeug
eine Gedichtzeile sintern?

Lichte die Wolkenbänke auf,
gib ihnen einen Anstrich von Blau,
laß sie durchsichtig erscheinen,
rät mir wer, den ich nicht kenne,
es könnte der Tag selbst sein.

 

Auf die Reihe bekommen

Auch die mißlingenden Tage
trage ich in die Zeilen ein,
schreibe den satten Schatten auf,
der als Schlaglicht ins Zimmer fällt,
fülle den Vers auf mit Wärme,
die aus den Heizungen wabert.

Dicke Novembertristesse,
die sich um den Schreibtisch herum
stapelt und Stück für Stück reinkommt
in die dehnbare Strophe,
bis sie mit Grau gesättigt ist
und mit dem täglichen Frust.

Erst um Mitternacht steht dann fest,
daß die Stunden gebunkert sind,
die Ereignisse eingefahren,
alles seinen richtigen Platz
zeilenfüllend bekommen hat
und endlich auf der Reihe ist.

 

Schreibzeit

Die Vergänglichkeit aufheben
mit dem Stift, der dich hinschreibt
und dir Dauer gibt für die Zeile,
das große Thema buchstabieren
in zwei oder drei Strophen,
dann zur Tagesordnung zurück.

Es ist ein besonderes Reich,
eines unter dem Gesetz
des Vormittags und nicht lichtscheu,
eine besondere Sonne leuchtet hinein,
auch wenn sie nicht scheint,
sondern nur zu vermuten ist.

Dabei Umgang mit handfesten Geistern
aus Wörtern und Wort,
die in ihren Versen immer
noch leben und dir
über die Schulter sehn, manchmal
lächeln sie dir sogar zu.

| PETER ENGEL

Peter Engel lebt und arbeitet in Hamburg. Er veröffentlichte Lyrik, u. a. in ›Rückwärts voraus‹ und ›Wolkisch lernen‹, und gibt seit 2014 gemeinsam mit Günther Emig ›Hammer + Veilchen‹ heraus.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ein Flunsch zieht nach Westen

Nächster Artikel

Unsichere Verhältnisse

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Zu Besuch

Lite Ratur | Wolf Senff: Zu Besuch Paul misstraute äußerlichen Abläufen, einer davon war eingeteilte Arbeit, er sträubte sich gegen Vorschriften jeglicher Art, er hatte nie eine Armbanduhr getragen, als man noch Armbanduhren trug. Er hätte als Versager gelten können, doch bei ihm war kein Gedanke daran. Tim hatte ihm die Fahrkarte zugeschickt, das war nun einmal Tim, er erwarte ihn gegen Mittag, sie kamen gut miteinander aus, mehr konnte niemand wünschen.

Kurs Süden

Lyrik | Peter Engel: Zwei Gedichte Kurs Süden Eine Handbreit steht die Sonne mittags neben dem Fensterkreuz, zeigt mir den Süden an,

heidelberg-nord, abendlauf

TITEL-Textfeld | Şafak Sarıçiçek: heidelberg-nord, abendlauf der zeiger weist auf vier uhr früh die stadt liegt betrunken zu beiden seiten des neckars schwarzer wasserleibesfülle einsame lastwagen tuckern

Advanced Science

Lyrik | Martin Jürgens: Advanced Science

1 Gelungen scheint der Prototyp: Gewebe,
Blutgefäße, Kammern – alles da und
Vorzeigbar und clean und herzig rot wie
Eine reife, übersüße Frucht, wenn dieses
Bild nicht lügt, doch kleiner als das
Hasenherz, das furchtsame, das einer
Kirsche gleicht, so klein wie das, was eine
Schwangere, glaubt sie, nachts unter ihrem
Herzen schlagen fühlt, und von der
WAHREN GRÖSSE unsres Herzens,
Wie sie seit je in Schrift und Bild
Und Ton bemessen und gefeiert
Wird, so weit entfernt wie wir
Vom Sternbild des Orion
In einer Winternacht.

Axel Görlach: Zwei Gedichte

Lyrik | Axel Görlach: Zwei Gedichte das sich auflösen von tragflächen bis nur schweben bleibt das prickelnde diamond-dust-flirren um die stirn einen moment lang ewig wie phylogenese oder das springen des lichts von rot auf grün ein neuer strom haut tanzender genomschablonen im gegenlicht die umrisse abhebender hydranten kristallmutationen nebensonnen über dem glas der kanzel das schließen der augenblende im meer aus halos + flares ihr ausgestreckter arm die boeing in der hand hoch über dem rollstuhl fliegen