Kammerspiel des Bösen

Roman | Richard Flanagan: Der Erzähler

Der australische Autor Richard Flanagan ist erst durch seinen mit dem Booker-Preis ausgezeichneten Roman Der schmale Pfad durchs Hinterland (2014) hierzulande bekannt geworden – ein beeindruckendes und unter die Haut gehendes Werk über die Grausamkeiten in einem japanischen Kriegsgefangenenlager im Grenzgebiet zwischen Thailand und Birma. Zuletzt war von ihm 2016 der Roman Die unbekannte Terroristin in deutscher Übersetzung erschienen, in dem es um Vorverurteilungen, Denunziationen und kanalisierten Hass gegen eine junge Frau geht. Von PETER MOHR

Richard Flanagan: Der ErzählerFlanagans Affinität zu »schwierigen« Stoffen kommt auch in seinem jüngsten Erzählwerk zum Ausdruck. Im Mittelpunkt steht der nur leidlich erfolgreiche Autor und Journalist Kif Kehlmann, der einen ungewöhnlichen Auftrag erhält. Er soll für ein kapitales Honorar in sechs Wochen eine Biografie über einen bekannten Wirtschaftskriminellen verfassen.

Jener Siegfried Heidl hat Banken um Kredite in Gesamthöhe von 700 Millionen Dollar geprellt – für ein Projekt, das nur in seiner Fantasie existierte. Dafür muss er sich vor Gericht verantworten. Kif befindet sich zunächst in einem Zwiespalt – es lockt einerseits viel Geld, andererseits hält er seinen Auftrag für ein moralisch fragwürdiges Projekt. Er nimmt dennoch an, seine ökonomisch stets angespannte Lage gab wohl den Ausschlag.

Richard Flanagans Bücher entwickeln eine absolut singuläre Eigendynamik. Mit immenser Sogwirkung wird man als Leser – trotz einiger unnötiger erzählerischer Schlenker – durch das Buch gezogen und an die Figuren gefesselt.

Die Arbeit an der Biografie gestaltet sich sehr schwierig, weil Heidl nicht sehr auskunftsfreudig ist. Immer wieder stellen sich Momente des Verzweifelns ein. Kif erfährt während der Arbeit, dass vor ihm schon einige Biografen gescheitert sind. Das Aneignen eines fremden Lebens bedeutet auch gleichzeitig, sich seiner eigenen Vita anzunehmen, zu vergleichen, Standpunkte und Lebenseinstellungen gegeneinander abzuwägen.

Der 57-jährige Richard Flanagan hat ein Kammerspiel des Bösen inszeniert und in einem ausladend hässlich beschriebenen Verlagsbüro angesiedelt. Die beiden Figuren sitzen einander (zunächst durchaus feindlich) gegenüber, schweigen sich oft an und kommen nur sehr zäh ins Gespräch. Kifs Arbeit ist eine Gratwanderung zwischen Verachtung und Bewunderung. Immer wieder durchlebt er Stimmungsschwankungen. Wo er keine befriedigenden Auskünfte erhält, lässt er seiner Fantasie schreibend freien Lauf und bastelt sich Heidls Vita zurecht.

Es dauert geraume Zeit, ehe Kiff der Faszination des Bösen wirklich erliegt. Er lernt und verinnerlicht, dass gut inszenierte »Schaumschlägerei« in Politik und Wirtschaft zu respektablen Erfolgen führen kann.

Zum Schluss bringt sich Betrüger Heidl um, aber sein Biograf ist durch die Begegnung ein völlig anderer Mensch geworden. Kif hat sich Heidls pragmatisch-zynische Weltsicht angeeignet und feiert später als Autor fragwürdiger TV-Formate große Erfolge. Er wird reich, berühmt und führt ein Leben mit einer ausgeklügelten Doppelmoral.

»Je weiter ich auf Heidls Weg kam, desto größer war die Wahrscheinlichkeit, dass ich auch den nächsten Schritt gehen würde … Etwas zutiefst Menschliches hatte sich zwischen uns entwickelt«, bekennt Kif am Ende des Romans.

Richard Flanagans Bücher entwickeln eine absolut singuläre Eigendynamik. Mit immenser Sogwirkung wird man als Leser – trotz einiger unnötiger erzählerischer Schlenker – durch das Buch gezogen und an die Figuren gefesselt. Wer den »Erzähler« zur Seite legt, wird sich garantiert Gedanken über sein eigenes Leben und die Faszination des Bösen machen.

| PETER MOHR

Titelangaben
Richard Flanagan: Der Erzähler
Aus dem australischen Englisch von Eva Bonné
München: Piper Verlag 2018
447 Seiten, 24.- Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Stöckelschuhig und blaugrauwolkig. Was ein Geschenk alles bewirken kann

Nächster Artikel

Täglich grüßt das Poketier

Weitere Artikel der Kategorie »Roman«

Spion zwischen allen Stühlen

Roman | Joseph Kanon: Leaving Berlin Leaving Berlin ist der zweite im Berlin der unmittelbaren Nachkriegszeit spielende Thriller des US-amerikanischen Bestsellerautors Joseph Kanon. Während The good German (2001, deutsch 2002 unter dem Titel In den Ruinen von Berlin) unmittelbar nach Kriegsende, im Juli 1945, spielt und den Kampf der Siegermächte um Hitlers Raketentechnologie und die Männer, die an deren Entwicklung beteiligt waren, ins Zentrum stellt, kreist Kanons letztes, im amerikanischen Original 2013 erschienenes Buch um ein anderes brisantes Thema jener Zeit, den Uranabbau in Bergwerksanlagen der sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR. Unter dem Firmennamen »SAG Wismut« wurde ab 1946 zunächst

Finale furioso

Roman | Arne Dahl: Null gleich eins

Zum fünften Mal lässt der Schwede Arne Dahl Sam Berger und Molly Bloom ermitteln. Die beiden, die inzwischen eine kleine Tochter haben, werden von einer alten Bekannten, Kriminalhauptkommissarin Desiré Rosenkvist, genannt Deer, mit Ermittlungen zu einer geheimnisvollen Mordserie betraut. Jeweils am fünften eines Monats findet sich an einem jeweils anderen kleinen Sandstrand in den Stockholmer Schären eine sorgsam dort platzierte Leiche. Weil niemand bei der Nationalen Operativen Abteilung (NOA), für die Deer arbeitet, an eine Verbindung zwischen den bereits drei Morden glaubt, engagiert sie Sam und Molly, die mit ihrer kleinen Detektei, der »Bootshaus Security AG« nicht gerade die spannendsten Fälle zu bearbeiten haben und froh sind, endlich wieder einmal »richtige Ermittlungen« aufnehmen zu können. Von DIETMAR JACOBSEN

Mündendorf ist überall

Roman | Martin Becker: Kleinstadtfarben

Provinz und proletarische Herkunft, Familienbande und Fluchtreflexe, kleinbürgerliche Enge und klamme Kindheitserinnerungen sind immer wiederkehrende Themen in Martin Beckers Romanen. Gegen zwiespältige Gefühle ist auch sein Kleinstadtfarben-Antiheld Peter Pinscher nicht gefeit. Erscheinen manche Notwendigkeiten nicht wie purer Verrat? Denn: »Das Haus seiner Kindheit verkauft man nicht, das Haus seiner Kindheit verliert man.« Von INGEBORG JAISER

Erinnere dich!

Roman | Zoë Beck: Memoria

Zoë Becks neuer Roman Memoria spielt wie schon ihre beiden letzten Bücher – Die Lieferantin (2017) und Paradise City (2020) – in naher Zukunft. Die Folgen des Klimawandels haben die Welt fest im Griff. Heiße Sommer mit zahlreichen Waldbränden und   Wasserknappheit machen auch das Leben in Deutschland immer komplizierter. Für Harriet Laurent, deren einst verheißungsvolle Karriere als Konzertpianistin durch eine Handoperation ihr jähes Ende fand und die sich aktuell als Klavierstimmerin und Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma durch ihr prekäres Leben schlägt, verändert ein nicht fahrplangemäßer Halt auf der Zugreise von Frankfurt nach Gießen alles. Plötzlich muss sich die junge Frau fragen, ob es noch ihr Leben ist, an das sie sich zurückerinnert. Denn immer mehr Bruchstücke aus einer Vergangenheit, mit der sie nichts gemein zu haben scheint, tauchen zunächst in ihren Träumen, dann aber auch nach und nach in der sie umgebenden Realität auf. Von DIETMAR JACOBSEN

Das Horn in der Brust

Krimi | Leonhard F. Seidl: Viecher Leonhard F. Seidl legt im neuesten Krimi so richtig los. Und auch sein Privatdetektiv Freddie Drechsler gerät in seinem zweiten Fall richtig in Fahrt. Im wahrsten Sinne des Wortes darf er mal richtig die Sau rauslassen, pardon, den Stier an den Hörnern packen. Viecher ist wie schon Genagelt (2014) wieder ein extrem mörderischer, zugleich bajuwarisch burlesker Text – eine Mischung aus gewohntem tiefschwarzen Politsumpf und tierischem Vergnügen. Von HUBERT HOLZMANN