Stöckelschuhig und blaugrauwolkig. Was ein Geschenk alles bewirken kann

Jugendbuch | Yvonne Kuschel: Der Pullover. Eine Liebesgeschichte

Bei geschenkten Pullovern denkt jeder an etwas anderes: Dass er kratze, dass er einlaufe, dass er zu warm sei oder zu hässlich … Was der Pullover von Yvonne Kuschel bewirkt, hat GEORG PATZER gewundert und gefreut.

Yvonne Kuschel: Der PulloverWie schön: Geburtstag! Noch dazu an einem Sonntag. Neununddreißig Jahre ist er alt: »Er war immer noch alleinstehend, und der einzige Gast, den er zum Frühstück erwartete, war seine Mutter.« Mit einem großen Päckchen steht sie vor der Tür, im Rucksack hat sie richtigen Champagner.

Am Abend macht er dann das Päckchen auf: ein handgestrickter Pullover. Er mag keine Pullover, und seine Mutter hat ihm noch nie einen gestrickt: »Schon als Kind vertrug er keine Wolle auf der Haut. Er fand, sie kratzte und roch nicht gut.« Also lässt er ihn auf der Kommode liegen und wirft das kitschige Geschenkpapier einfach weg. Aber der Pullover hat ein eigenes Leben: »Wie eine Wolke, die es sich zum Ausruhen auf dem altmodischen Möbelstück gemütlich gemacht hatte, lag der Pulli da, ganz deutlich vom Bett aus zu sehen.« Lässt ihn nicht in Ruhe lesen, und er muss »an die Tiere denken, die die Wolle für das Kleidungsstück gespendet hatten, an die Landschaft, in der sie zu Hause waren, weit und grün, mit hohem Himmel darüber; an Wolken, die vorüberzogen, an Feldlerchen, die im Himmel Fangen spielten, an Insekten, die leise summend Blüten umflatterten auf der Suche nach Nektar«. Und schläft ein.

Und dann träumt er, natürlich von Schafen. Nächtelang. In der ersten erscheint ihm das Schaf Ramona, das ihn keines Blickes würdigt, einfach an ihm vorbei stolziert. Dann von Sophia, mit üppiger aprikosenfarbiger Wolle und zierlichen Stöckelschuhen. Im Traum fragt er noch, welche Schuhgröße sie hat: »Violette Größe«, sagt sie. In der dritten Nacht geht er über eine Wiese voller Blumen, Schafgarbe, Männertreu, Margeriten, Mohnblumen und Sauerampfer, und ein Schaf, das auf der Wiese liegt, sagt zu ihm: »Du stehst mir in der Sonne!« In der vierten trifft er das Schaf Susanne, das einen rosa Luftballon hinter sich herzieht. Dann träumt er von einer neuen Kollegin, Sonja, aber auch sie sieht aus wie ein Schaf. Die sechste Nacht … »Die sechste Nacht verstrich traumlos. Und obwohl er keine Schafe mehr sehen wollte, fühlte er sich nach dem Aufwachen wie betrogen.«

Träume sind eine seltsame Sache. Da verstricken sich reales Leben, Wünsche, Ängste und abenteuerliches Chaos zu einer Geschichte, die man oft nicht versteht. Dass unserem Helden Schafe erscheinen, ist noch klar: Der Pullover hat ihn dorthin geleitet. Aber dass sie dann schick sind wie Ramona und etwas hochnäsig, ist schon seltsamer. Und er denkt: »Eine Frau mit diesem Namen müsste eine interessante Person sein. Er kannte keine Ramona.«

Und so träumt er von lauter Frauen, die ganze Woche hindurch. Die neue Kollegin macht ihn, wie die meisten Frauen, schüchtern. Und auch vor der Nachbarin fürchtet er sich ein wenig: Als er sie am Sonntag auf der Treppe trifft, schaut sie ihn erwartungsvoll an. Er weiß aber nicht, was er sagen soll. Kein Wunder, dass er allein lebt.

Yvonne Kuschel hat ein bezauberndes kleines Bilderbuch geschrieben, über einen gehemmten Mann, der ein überraschendes Geschenk bekommt, mit dem er nichts anfangen kann. Das ihn in seinem normalen, durchstrukturierten Leben stört. Ihn umtreibt, bis er nach sieben Träumen plötzlich merkt, was dieses Geschenk tatsächlich bedeutet. Nicht umsonst trägt die Geschichte den Untertitel »Eine Liebesgeschichte«.

Putzig ist nicht nur die Geschichte, auch wenn der Schluss dann allerdings ein bisschen zu kitschig ist, zu arg an den schafigen Wollhaaren herbeigezogen, um so richtig befriedigen zu können. Putzig und nett sind auch die Illustrationen, die uns die Schafe in ihrer vollen Pracht zeigen: klein und dicklich und aprikosenfarben, stöckelschuhig und hochnäsig, blaugrauwolkig, selbstbewusst, ballonspielend oder blumenfressend. So wie Schafe eben sind, die einem durch die Träume blöken.

| GEORG PATZER

Titelangaben
Yvonne Kuschel: Der Pullover. Eine Liebesgeschichte
Mannheim: Kunstanstifter Verlag, 2018
48 Seiten. 24 Euro
Bilderbuch ab 13 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Unsichere Verhältnisse

Nächster Artikel

Kammerspiel des Bösen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Auf der Suche nach einem kleinen Stück Zeit

Jugendbuch | Andreas Schulze, Preben Kaas: Herr Ostertag macht Geräusche Der Goldene Pick, ein Jugendliteraturpreis, der jährlich von der FAZ und vom Verlag Chicken House für Manuskripte junger Autoren vergeben wird, ging 2012 an Andreas Schulze für seinen Roman Herr Ostertag macht Geräusche. Ein faszinierendes Debüt, findet ANDREA WANNER.

Emergency Room (mit Fitz)

Jugendbuch | Anna Woltz: Gips oder wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte Die Notaufnahme ist der Ort, an dem man nach einem Unfall landet, mit blutenden Wunden, gebrochenen Knochen, Organen, die nicht mehr arbeiten, wie sie sollen. Wo aber soll man sich hinwenden, wenn das Leben in Scherben fällt, weil die Eltern sich haben scheiden lassen? Die Notaufnahme kann auch in so einem Fall kleine Wunder wirken, behauptet Anna Woltz mit ihrem neuesten Streich, der kleinen Geschichte von Fitz. Von MAGALI HEISSLER

Eine Gratwanderung

Jugendbuch | Anne Hoffmann: Es geht ja bloß um den Rest meines Lebens

Angst vor Tests und Prüfungen kennen wohl die meisten. Was aber, wenn mehr daraus wird, wenn aus einem mulmigen Gefühl Panik wird – und man die Gefühle nicht mehr in den Griff bekommt? Von ANDREA WANNER

Foul Play

Jugendbuch | Kerstin Gulden: Fair Play

Umweltschutz ist ein Thema, das uns alle angeht. Und die »Fridays-for-Future«-Bewegung hat gezeigt und zeigt, wie sehr sich viele junge Menschen damit auseinandersetzen und motiviert sind, etwas für das Klima und die Zukunft zu tun. Und an dieser Stelle beginnt der packende Roman von Kerstin Gulden. Von ANDREA WANNER

Befreiungsschlag

Jugendbuch | Michèle Minelli: Passiert es heute? Passiert es jetzt? Wer malt sich nicht gern aus, mit einem großen Knall alle Probleme verschwinden zu lassen, vor allem, wenn die Bedrängnis übergroß ist? In Michèle Minellis Jugendbuch wird dieser Traum Wirklichkeit. Diese jedoch sieht völlig anders aus, als erwartet. Von MAGALI HEIẞLER