Folkdays… traditionshaftes Songwriting

Musik | Lula Wiles: What Will We Do

Lula Wiles mit Cowboys und Outlaws an der Cocktailtheke: Sie klingt schon sagenhaft wie ein allwissendes Alterswerk, ist aber erst die zweite Platte von Lula Wiles. Und hört sich eigentlich viel zu schön an für die oberflächliche Welt. Gute alte amerikanische Werte in kleinen aber überlegenen Songs. Mit feinen Gesangslinien und traumwandlerischen Arrangements, die TINA KAROLINA STAUNER gehört hat.

Lula Wiles ist eine junge Band und ihre Lieder sind aus einer alten Tradition. Aus dem Berklee College of Music in Bosten stammen so manche Folker, auch die Frauenband der neuen Gereation Lula Wiles.

Dreistimmig sind Isa Burke (Geige, Gitarre), Ellie Buckland (Geige, Gitarre) und Mali Obomsawin (Kontrabass). Beim Bluegrass Jamboree erzählten die Musikerinnen vergangenes Jahr aus ihrem Folk- und Countryleben »…that comes across a lot on stage in our live show, people always tell us, that we look like we like each other and sound like we like each other.«

Die netten Lula Wiles spielen einfache Lieder zu Drinks am Dinner Table. Lyrics manchmal im Sommer angefangen und im Frühling fertig geworden. » … I think that really sums it up and the influence of traditional music is very clear…songs of love, loss and drinking…Good thing there are three notes in every chord«, sagen sie. Und analysieren Familiengeschichten und Entfremdungswelten. Erfahrungen von Herkömmlichem und Fortschritt, Zerstörung und Erneuerung, Kreation und Neuentdeckung.

Beeinflusst vom legendären Woody Guthrie und auch von Elizabeth Cotten. In Konversation, Kollaboration. und Kommunikation mit der Band produzierte das Album ›What Will We Do‹ Dan Cardinal. Manchmal wie Mitteilungen aus den Prärien der Fantasie eines »Nashville Man«.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Lula Wiles: ›What Will We Do‹
(Galileo/Smithonian Folkways, 2019)
 
 

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Lichtgestalt mit Schattenseiten

Nächster Artikel

Amüsant, menschlich, unterhaltend

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Folkdays aren’t over…

Musik | Country und Americana mit „Concert Across America“ gegen Gewalt gefeatured von Rosanne Cash Am 25. September 2016 gab es mit 350 Events und über 1000 Musikern und Highlights wie Jackson Browne, Eddie Vedder und Rosanne Cash eine Konzertserie gegen Gewalt in ganz Amerika. Die Country-Musikerin Rosanne Cash, Tochter von Johnny Cash, hat auf ihrer Website Informatinen über dieses Konzertprogramm. TINA KAROLINA STAUNER war in Deutschland friedlich über die Jahre immer wieder mit Tausenden auf Festivalgeländen, mit Hunderten in Konzerthallen und Theatern, mit Dutzenden in Clubs und auf der Bühne teils auch Musiker der Country-Szene.

»…dem zeitlosen Jazz ins Netz gehen…«

Musik | Jazz: Ebene Null und Wayne Shorter Unschwer und lässig mal dem zeitlosen Jazz ins Netz gehen… ungewöhnliche deutsche Jazzband und alter Herr des amerikanischen Jazz: Ebene Null und Wayne Shorter – vorgestellt von TINA KAROLINA STAUNER

Auf der Couch weit weg: Zwei Alben zum Wegträumen

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

Nach wie vor spielt sich ein Großteil des Lebens gerade zu Hause ab und ich stelle fest: Die guten alten eigenen vier Wände können Schloss oder Gefängnis sein. An den einen Tagen wirken sie weit und bieten Raum und an anderen werden sie eng und nehmen Platz zum Atmen. Wahrscheinlich ist das der beste Moment, um sich in Gedanken zu verlieren und wegzuträumen. Andere Welten, andere Geschichten oder andere Zeiten. So unterschiedlich sie auch sind, Velvet Desert Music Vol. 2 und Lys sind Alben, die genau das erreichen. Sobald die eigene Außenwelt ausgeblendet ist, wird die Musik zu Bildern hinter dem inneren Auge. Von LOUISE RINGEL

Folkdays … Theatralische Songgebilde

Musik | Rebecka Törnqvist: Home Secretary Den fantastischen Songwelten von Björk und Kate Bush, den Folkpop-Perlen von Sally Oldfield, den Avant-Sounds von Laurie Anderson benachbart ist Rebecka Törnqvists farbenreiches Songwriting. TINA KAROLINA STAUNER lauscht ihren bizarren Kompositionen.

Folkdays… ›Sisaret‹ mit mystischen und mytischen Gestalten

Musik | Suden Aika: Sisaret In mehreren Chören und Bands haben vier skandinavische Folk-Musikerinnen Erfahrungen gesammelt und sind seit 15 Jahren auch Suden Aika. ›Zeit der Wölfe‹ bedeutet dieser Name. Sie spielen moderne Folkmusik, die sich auf das finnische Epos Kalevala bezieht. Von TINA KAROLINA STAUNER