Folkdays… traditionshaftes Songwriting

Musik | Lula Wiles: What Will We Do

Lula Wiles mit Cowboys und Outlaws an der Cocktailtheke: Sie klingt schon sagenhaft wie ein allwissendes Alterswerk, ist aber erst die zweite Platte von Lula Wiles. Und hört sich eigentlich viel zu schön an für die oberflächliche Welt. Gute alte amerikanische Werte in kleinen aber überlegenen Songs. Mit feinen Gesangslinien und traumwandlerischen Arrangements, die TINA KAROLINA STAUNER gehört hat.

Lula Wiles ist eine junge Band und ihre Lieder sind aus einer alten Tradition. Aus dem Berklee College of Music in Bosten stammen so manche Folker, auch die Frauenband der neuen Gereation Lula Wiles.

Dreistimmig sind Isa Burke (Geige, Gitarre), Ellie Buckland (Geige, Gitarre) und Mali Obomsawin (Kontrabass). Beim Bluegrass Jamboree erzählten die Musikerinnen vergangenes Jahr aus ihrem Folk- und Countryleben »…that comes across a lot on stage in our live show, people always tell us, that we look like we like each other and sound like we like each other.«

Die netten Lula Wiles spielen einfache Lieder zu Drinks am Dinner Table. Lyrics manchmal im Sommer angefangen und im Frühling fertig geworden. » … I think that really sums it up and the influence of traditional music is very clear…songs of love, loss and drinking…Good thing there are three notes in every chord«, sagen sie. Und analysieren Familiengeschichten und Entfremdungswelten. Erfahrungen von Herkömmlichem und Fortschritt, Zerstörung und Erneuerung, Kreation und Neuentdeckung.

Beeinflusst vom legendären Woody Guthrie und auch von Elizabeth Cotten. In Konversation, Kollaboration. und Kommunikation mit der Band produzierte das Album ›What Will We Do‹ Dan Cardinal. Manchmal wie Mitteilungen aus den Prärien der Fantasie eines »Nashville Man«.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Lula Wiles: ›What Will We Do‹
(Galileo/Smithonian Folkways, 2019)
 
 

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Lichtgestalt mit Schattenseiten

Nächster Artikel

Amüsant, menschlich, unterhaltend

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

What‘s That Sound?

Bittles‘ Magazine | Record Review When I tell you that there is lots of great music coming out this month I am not just saying this because I have been given lots of huge bribes. It is actually true! That is why, this month, the new album reviews will be spread out over two whole weeks instead of the usual one. By JOHN BITTLES

Tin Man Techno Tracks

Music | Tin Man: ›Ode‹ Statt mal wieder im ›Tractatus‹ von Ludwig Wittgenstein zu lesen, ist TINA KAROLINA STAUNER wie gelegentlich auf Forschung nach Neuem in der Technolandschaft. Auf der Suche nach wahrnehmbaren Veränderungen im Sounddesign von Detroit-Techno und artverwandten Genres und auffälligen Themen und Melodien im technoiden und hypnoiden Elektroniksound, der auch außerhalb der Club-Szene rezipiert und reflektiert werden kann.

Brève apparition en France – des vies en musique…

Musik | Rétrospectivement: Chansonniers, Liedermacher, Folkmusiker, Popsänger in Frankreich Auf der Suche nach aktuell nennbaren französischen Alben erinnere ich zunächst an einige Chansonniers der Vergangenheit. TINA KAROLINA STAUNER nennt so manche Namen, die viele sofort kennen …

Music From The Margins: New Albums Reviewed

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Usually when I am sitting on the street with my placard reading ‘I write about music for a living, please give generously’ people will take pity and throw a few coins in my lap. The other day though, someone took umbrage at my sign, demanding that I follow them home. After a hearty meal of pot noodle and chips he insisted that I watch coverage of the BBC Radio 1 Big Weekend Festival. 20 minutes of charmless pop later he switched the TV off, turned towards me

Sommerschattierungen

Musik | Folkdays…Pastellfarbenes Schmetterlingsgeflatter von Fjarill und Snowpoet Das Duo Aino Löwenmark und Hanmari Spiegel trägt den hübschen Namen Fjarill. Das ist das schwedische Wort für Schmetterling. Für die Schwedin und die Afrikanerin scheinen musikalisches Flattern nach Hause genauso bewegt fantastisch wie unterwegs zu sein mit wechselvollen Folksongs. Fjarills Musik ist wie die Verbindung von Lebensgefühlen des Nordens und des Südens. Von TINA KAROLINA STAUNER