Wie es sich gehört!

Musik | Stop Inside: Never Come Back

Stop Inside – das sind die Würzburger Newcomer Alice, Fabi, Marci, Hansi und Maxi in typischer Rock-Besetzung: Frontfrau, zwei E-Gitarren, Bass und Schlagzeug. Sie haben bereits im Umkreis eine Vielzahl von Gigs abgeliefert und auch schon bei dem einen oder anderen Contest abgeräumt. Von MARC HOINKIS

Stop InsideObwohl die Mitglieder der ehemaligen Schulband mittlerweile neue Wege und Lebensabschnitte betreten haben, halten sie als Band fest zusammen und arbeiten hart an ihrer Musik. In drei Tagen erscheint ihre erste EP ›Never Come Back‹, die mit sechs soliden Songs einen vielversprechenden Anfang darstellt. Die Band spielt Pop-Punk/ Alternative-Metal, wie es sich gehört!

Die Stimme von Alice klingt bestimmt und hat es hörbar in sich, obwohl es scheint, als sitze dahinter noch einiges mehr an Kraft. Der Bass liefert das solide Fundament, auf dem die beiden Gitarren mal flächendeckende oder auch sparsame Riffs, mal filigrane Licks ausbreiten. Am meisten überzeugt der Drummer, der seine wilden und dichten Rhythmen unter den Klangteppich der restlichen Instrumente legt und dabei das tragende Gerüst der Band darstellt.

Der Titel des Albums scheint eine Aufforderung an den Protagonisten der sechs Songs zu sein, die sich um zerbrochene Träume, Liebeskummer, Wut und die letztendliche Überwindung des Ganzen drehen. Während der Song ›We’ve Had It All‹ wie eine Rock-Hymne wirkt, gehen Songs wie ›Best For Me‹ oder ›Cough Drop‹ schon eher in die härtere Richtung. Der letzte Song ›Like The Sun‹ hingegen kommt wie eine epische Ballade daher und stellt das Grande Finale des kurzen Albums dar.

Zugegeben, es ist noch Luft nach oben. Man muss der Band jedoch anrechnen, dass ihre Produktion Marke Eigenbau ist und dafür eine wirklich beachtliche Leistung darstellt. Das Album zeigt, dass die jungen Musiker viel Potenzial besitzen und es auch entfesseln wollen.

Stop Inside

Auch wenn die Songs teilweise etwas vorhersehbar und dadurch letztendlich »wie aus dem Lehrbuch« klingen: jeder von ihnen basiert auf einer sehr interessanten Struktur. Sie sind alle durchdacht aufgebaut. Insgesamt hat auch das Album einen nachvollziehbaren roten Faden, die Texte entwickeln sich zusammen mit den Songs, bilden einen Rahmen und schließen das Ganze letztendlich als Einheit ab.

| MARC HOINKIS

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Amüsant, menschlich, unterhaltend

Nächster Artikel

Unterhaltsam dargeboten

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Die Hoffnung rennt

Musik | John Frusciante: Curtains Das 2005 entstandene Album ›Curtains‹ von John Frusciante ruft eine Menge tiefe Emotionen hervor. Sowohl bei ihm selbst als auch beim Zuhörer. Ein kurzes Meisterwerk, das Tränen fließen lässt, ebenfalls auf beiden Seiten. MARC HOINKIS erinnert sich.

Conrad Reloaded

Hörbuch | Joseph Conrad: Herz der Finsternis

Der österreichische Michael Köhlmeier hat aus Joseph Conrads berühmtester Erzählung ein extrem verdichtetes Hörspiel mit Licht- und Schattenseiten gemacht. Von SEBASTIAN KARNATZ

Music From The Margins: New Albums Reviewed

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Usually when I am sitting on the street with my placard reading ‘I write about music for a living, please give generously’ people will take pity and throw a few coins in my lap. The other day though, someone took umbrage at my sign, demanding that I follow them home. After a hearty meal of pot noodle and chips he insisted that I watch coverage of the BBC Radio 1 Big Weekend Festival. 20 minutes of charmless pop later he switched the TV off, turned towards me

Aural Stimulation For Distracted Minds

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Good music should please the listener, cozying up to them like an old friend. Great music should challenge our prejudices, taking us down avenues and through landscapes which, alone, we would fear to tread. In this week’s article I will be reviewing some new music which challenges perceptions, gets us dancing, and will, hopefully, linger long in the mind. By JOHN BITTLES

A Match Made In Heaven

Musik | Ornette Coleman: Ornette! Zeitreise ins Jahr 1962 des Free Jazz: Vor 55 Jahren veröffentlichte Ornette Coleman ›Ornette!‹. Ein Rückblick von TINA KAROLINA STAUNER