Mehr von Tambora

Textfeld | Wolf Senff: Mehr von Tambora

Weit hergeholt, oder?

Daß in Bayern Brotunruhen ausbrechen, weil auf einer Sunda-Insel ein Vulkan ausbricht?

Genau. Der Ausguck grub seine Hand in den heißen Sand. Wie gern er tagelang in dieser Lagune ausspannen würde! Die Besatzungen der Schaluppen waren vom letzten Fang noch nicht genesen, das kam ihm zupaß, das Leben kennt Phasen, da geht es großzügig mit uns um.

Ziemlich an den Haaren herbeigezogen, meinst du nicht? Der Ausguck stand auf, nahm drei Schritt Anlauf und schlug einen Salto.

Aber die Fakten, Ausguck! Thimbleman stützte sich auf die Ellenbogen, lachte und applaudierte.

Die Fakten, wiederholte der Ausguck: Die Fakten, was wissen wir von den Fakten!

Gramner hat davon erzählt.

Glaubst du ihm?

Weshalb sollte ich seinen Worten nicht glauben? Er ist weit herumgekommen und hat eine Menge gesehen. Es gibt Zusammenhänge, verstehst du? Ein Schmetterling, der in Shanghai mit seinen Flügeln wackelt, könnte damit einen Wirbelsturm in New York auslösen.

Das ist Chaostheorie, Thimbleman. Ein Thema aus dem Sommerloch der selbstverliebten Moderne. Von Gramner?

Von wem sonst? Nach dem Ausbruch war der Himmel mehrere Kilometer im Umkreis des Tambora verdunkelt, sagt er, drei Tage lang. Aus den USA wurde im Mai 1816 berichtet, daß der Himmel sich mit einem dichten Schleier überzogen habe. Die Informationen sind lückenhaft. Der kürzlich erwähnte Goethe las am 20. Februar 1817 einen Artikel über den Ausbruch des Tambora, doch über dessen desaströse Auswirkungen auf das Klima in Asien, Westeuropa und Nordamerika war nichts gesagt.

Das kann man weder Goethe noch der Zeitung anlasten.

Nein, kann man nicht, Ausguck. Nur daß sich diese Zusammenhänge nicht abstreiten lassen. Heute wissen wir mehr.

Die Ereignisse hängen zusammen, und wir müssen die Dinge verstehen, nicht wahr?

Die Hungerwinter 1816/17 waren schlimm, die Versorgung brach ein, die Nachfrage nach Getreide war riesig. Das südliche Rußland wurde zur Kornkammer; Frankreich, Italien und die Schweiz ließen Getreide von Odessa anliefern, und ebenso Ungarn, Österreich, Süddeutschland, Spanien. Bayern stellte drei Millionen Gulden für den Ankauf von Getreide bereit.

Das hört sich doch gut an, Thimbleman. Der Ausguck probierte einen Handstandüberschlag und kam sehr unsicher zurück in den Stand, doch er war’s zufrieden.

Das waren Maßnahmen gegen das Elend, Ausguck, der Planet war im Aufruhr, auch Nordamerika litt unter der ausbleibenden Sonne. Du redest zu leichtfertig daher.

Was hätte man tun können?

Das ist gut gefragt, Ausguck. Besser noch fragst du, ob der Mensch daraus lernt, wenn das Klima plötzlich einbricht.

Was sollte er lernen, Thimbleman? Sein Leben ist abhängig von einem ausgeglichenen Klima. Wenn es einbricht, hat er schlechte Karten.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ein schmaler Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit

Nächster Artikel

Fantasy-Metal-Abenteuer der Extraklasse

Weitere Artikel der Kategorie »TITEL-Textfeld«

Natur

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Natur

Ob es allein die Industrienationen seien, fragte Farb, die sich aufführten, als ob die Natur ihnen gehören würde.

Schwierig, sagte Tilman, man könne darauf nicht besonders trennscharf antworten, die Industrienationen gelten nun einmal als erfolgreich, sie hätten Wohlstand geschaffen und seien für andere Nationen ein Vorbild, dem nachgeeifert werde.

Ein Irrweg, sagte Farb, damit beschreite der Mensch einen Irrweg, die Industrialisierung habe die Schätze des Planeten hemmungslos geplündert, der Planet sei heruntergewirtschaftet, die Ressourcen seien so gut wie erschöpft.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Annika blätterte in ihrem Reisemagazin.

Tilman rückte näher an den Couchtisch heran und suchte eine schmerzfreie Haltung einzunehmen.

Farb tat sich einen Löffel Schlagsahne auf, strich sie auf dem Kuchen sorgfältig glatt und aß ein Stück

Ferne

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ferne

Der Ausguck schälte sich aus der Dunkelheit.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer, die Flamme schlug hoch.

Seit wann reden wir denn über Krankheiten, fragte Crockeye irritiert, wir haben Verletzungen davongetragen, aber niemand sei krank.

Ein Walfänger, bekräftigte Pirelli, kenne keine Krankheit.

Seth

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Seth

Unruhe erfaßt die Mannschaft der Ruderer, denn die Barke stockt, ist sie auf Grund gelaufen, war denn die tiefgreifende Krise der sechsten Stunde der Nacht nicht glücklich überstanden, was ist geschehen, hat sich die Gunst der Stunde abgewandt, bricht der Konflikt erneut auf, ist die Weiterfahrt des Sonnengottes ausgebremst, sieh das Schreckgesicht, sieh dort den grauenerregenden Schlangendämon Apophis, der im Begriff ist, den Unterweltstrom leerzutrinken.

Sprache

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Sprache

Du mußt ganz vorn anfangen, sofern du die Dinge sortieren möchtest, verstehst du, im Anfang war das Wort.

Wo ist das Problem.

Die Leute haben ihre Bodenhaftung verloren, sie sind hysterisch, doch so möchte man sie haben, leichtgewichtig, daß man ihnen allerlei püriertes Durcheinander andrehen kann, sie haben eine langjährig gezüchtete Kundenmentalität, man kann sie locker für dumm verkaufen, aber ab und zu doch auch wieder nicht, der Widerstandsgeist ist zäh, sie lassen sich glücklicherweise nicht über einen Kamm scheren.

Verstehe das, wer will, Farb.

Sie können störrisch sein wie Esel, ohne mich, sich auf die Hinterbeine stellen.

Nahstoll (fortges.)

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Nahstoll fortges.

Der Bruder sei leicht abgehoben, charakterlich, ja, sagte Setzweyn und unterdrückte ein Lächeln, er fliege, er fliege leidenschaftlich gern in der Welt umher, habe jedoch null Interesse an Reisezielen, nein, touristisch auf gar keinen Fall, er besitze eine Cessna, ein bequemes kleines Gerät, mit dem er vorzugsweise abseits der großen Pisten starte und lande, er genieße das als ein Abenteuer, denn es sei ein großartiges Gefühl, vom Erdboden abzuheben, himmelwärts, sagte Setzweyn, da könne er ihn verstehen.