Vom Habenwollen und Nichtkriegen

Kinderbuch | Philip Waechter: Toni

Toni ist ein ganz normaler Junge. Und wie viele Jungs träumt er davon, ein berühmter Fußballspieler zu werden. Dafür kann man trainieren, klar. Aber es scheint noch andere, wichtige Faktoren zu geben. Von ANDREA WANNER

Waechter - ToniKlar. Es braucht Vorbilder. Renato Flash ist so ein Fußballidol. Toni will gern so werden wie er. Er bestaunt den Star auf einem Plakat, das ihn überlebensgroß in Aktion zeigt. Renato Flash hat genau das, was Toni auch braucht: die richtigen Schuhe. Solche, die bei jeder Ballberührung blinken. Die gibt es tatsächlich zu kaufen. Ab 79,99. Toni muss sie haben. Aber es sieht nicht so aus, als ob sein Wunsch in Erfüllung gehen würde.
 
Seine Mutter lehnt kategorisch ab, der Opa hört am Telefon nicht mal richtig zu. Was bleibt? Klar, Toni muss selbst Geld verdienen. Gesagt, getan. Ab sofort hat er ein Ziel und versucht, es mit allen Mitteln zu erreichen. Geldverdienen kann doch nicht so schwer sein.
 
Eine Belohnung für die warmherzige, witzige Geschichte war die Auszeichnung mit dem Leipziger Lesekompass 2019. Philip Waechter hat einen grandiosen Comic über einen Jungen gemacht, der einen Plan verfolgt. Schnelles Geld? Von wegen! Sechs Kapitel lang kann man Tonis Anstrengungen, seine Erfolge und sein Scheitern mitverfolgen, vom Flyer austragen, Hund ausführen bis zur Arbeit als Kindermodell. Unterschiedliche Bezahlung, unterschiedlicher Stress, unterschiedliche Ergebnisse. Bildchen um Bildchen sind wir ganz nah dran, wie der zielstrebige Held den Scheinen nachjagt – und sich dabei als äußerst netter Junge zeigt. Geld verdienen ist eine Sache, freundlich und fair bleiben eine andere. Und manchmal kostet dann das auch wieder was von den mühsam zusammengekratzten Moneten.
 
Jeder neue Versuch an Geld zu kommen ist farblich in einem anderen Ton gehalten, immer mit leuchtend rotem Pullover auf allen Bildchen gut zu erkennen: Toni. Der lässt nicht locker, verzweifelt nicht und kommt seinem Traum doch nur sehr langsam näher. Dass das ganze eigentlich eine Weihnachtsgeschichte ist und auch an Weihnachten endet, macht nichts. Toni kann man ganzjährig auf seiner Tour begleiten, sich mit ihm freuen, mit ihm leiden, hoffen, bangen und zuversichtlich am großen Plan festhalten. Dabei lernen kann man auch was: Geld ist wichtig, aber es gibt auch noch andere sehr wichtige Dinge im Leben. Und Mütter und Väter, die nicht immer gleich den Geldbeutel zücken und ihren Sprösslingen jeden Wunsch erfüllen, liegen vielleicht gar nicht immer so falsch.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Philip Waechter: Toni. Und alles nur wegen Renato Flash
Weinheim: Beltz & Gelberg 2018
67 Seiten. 14,95 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

In den Träumen lesen

Nächster Artikel

»Ich arbeite wie ein Maler«

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Neues Leben entsteht

Kinderbuch | Sissel Horndal: Máttaráhkkás weite Reise Dieses ausgesprochen schöne Bilderbuch entführt in den hohen Norden, ins Land der Samen, einer alten Volksgruppe, deren Lebensraum sich vom Norden Schwedens, Norwegens, Finnlands bis zur Barentssee in Russland erstreckt. Die Ureinwohner Lapplands sprechen eigene Sprachen und haben eine immer noch sehr lebendige Kultur, die aus dem Schamanismus herrührt, aus jener Zeit, als die Samen noch als Rentierjäger durch das Land zogen. Alles in der Natur hat eine Seele, und den Göttern und Geistern in der Welt nährt man sich mit Respekt. Diesen Zauber, so findet BARBARA WEGMANN, spiegeln Buch und Geschichte aus

Muss das so sein?

Kinderbuch | Aron Dijkstra: Ritter Rufus. Der Drachenkämpfer   Wo Ritter sind, sind Drachen, und wenn sie aufeinandertreffen, müssen sie kämpfen. War so, ist so, muss so sein. Wirklich? »Nicht unbedingt!«, meint Aron Dijkstra und hat flugs ein buntes freundliches Buch gezaubert, um das zu erklären. Allerdings nicht ganz eindeutig. Von MAGALI HEIẞLER

Kampf dem Irrtum und Vorurteil

Kinderbuch | Jon Agee: Auf der anderen Seite der Mauer

Wir stellen uns eine hohe Mauer vor. Und wir wissen, dass auf der anderen Seite etwas ganz Schreckliches ist. Etwas wirklich Ungeheuerliches. ANDREA WANNER blätterte in diesem spannenden Bilderbuch.

Alles, nur kaum Eier

Kinderbuch | Heinz Janisch / Walter Schmögner: Ein verrücktes Huhn Verrückte Hühner kennen alle – kein Zweifel, dass es sie wirklich gibt. Heinz Janisch erzählt, wie ein Bauer an seinem jedoch fast verzweifelt. Sein verrücktes Huhn legt nämlich anstelle der Eier fast immer irgendeinen Klamauk ins Nest. Mit den Bildern von Walter Schmögner entsteht so ein verrückter Lesespaß. Von JOHANNES BROERMANN