Ladenöffnungszeiten nach Bedarf

Kinderbuch | Susanne Göhlich: Lenas Laden

Lena macht ihren Laden auf und alle kommen zum Einkaufen. ANDREA WANNER freute sich an dem vergnüglichen Kaufladenspiel.

Lenas LadenKaufläden sind seit dem frühen 19. Jahrhundert bekannt und wurden damals meist von Schreinern als Einzelstücke angefertigt. Meist aus Holz , hinten als Regal gestaltet und vorne einen Tresen sind sie auch im Zeitalter der Supermärkte noch in vielen Kinderzimmern zu finden. Lena hat auch einen. Und an Kundschaft mangelt es auch nicht. – Wir erinnern uns: Lena ist die Kleine, die in ›Bär macht schlapp‹ das kranke Kuscheltier gesund pflegte und in ›Bettzeit ist’s‹ die Tiere der Reihe ins Bett verabschiedete. Und jetzt hat ihr Laden geöffnet.

Ein erster Blick ins Kinderzimmer zeigt leckere Köstlichkeiten, die da zum Kauf angeboten werden: blaue Trauben und knackige Karotten, saftige Äpfel und Birnen, frische Fische, Käsestück, Lauch, Wassermelonen, Kekse und Marmelade in Gläsern, einfach alles, was das Herz begehrt. Und Lena, ganz professionell ausgerüstet mit einer grünen Schürze mit blauem Kästchenmuster steht bereit: »Heut ist Lenas Ladentag. Kommt schnell, Tiere, wer was mag!«

Rundumservice

Und sie kommen der Reihe nach. Zunächst das Pferdchen, das sich für Haferbrei entscheidet, schon fertig angemacht und verzehrfertig. Der Bär wäre der nächste, weiß aber noch nicht, was er will. Also kaufen Fisch und Affe schon mal Kekse. Keine Sorge: Es ist genug für alle da, jeder wird bedient und bekommt seine ganz speziellen Wünsche erfüllt. Am Ende findet dann sogar Bär das Richtige.

Mit einfachen Bildern in frischen Farben und klaren Konturen entwirft Susanne Göhlich dieses Kinderzimmeridyll. Der erdbeerrote Fußboden und die himmelblauen Wände bilden den Rahmen für das bunte Treiben. Die Ernsthaftigkeit des Spiels, das die Kuscheltiere zum Leben erweckt und zu »richtigen« Kunden macht, zeigt, wie ernst Göhlich ihre Protagonistin nimmt. Geld braucht man in diesem Einkaufsparadies keines. Die Kundschaft ist nicht weniger freundlich als die Verkäuferin, Beschwerden gibt es keine, nur zufriedene Gesichter angesichts der individuell auf die Bedürfnisse abgestimmten Ware. Was will man mehr!

Zu jeder Doppelseite des Pappbilderbuchs gehört ein munter gereimter Zweizeiler. Und Seite um Seite leeren sich die Regale, stapeln sich Waren im Kinderzimmer, wird genascht, probiert, gemampft – bis alle satt und sehr, sehr zufrieden sind.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Susanne Göhlich: Lenas Laden
Frankfurt: Moritz 2016
24 Seiten. 8,95 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zynismus statt Hoffnung

Nächster Artikel

Verschwommenes

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Eine Zeitreise

Kinderbuch | Johanna Schaible: Es war einmal und wird noch lange sein

Bücher haben die Macht, mit den Dimensionen Raum und Zeit zu spielen, mit ihnen gleichsam zu jonglieren, das Ferne ganz nah herzuholen, auf das Nahe mit Distanz zu blicken, Vergangenheit und Zukunft aufzuheben. Einem außergewöhnlichen Bilderbuch gelingt das auf unnachahmliche Art, findet ANDREA WANNER

Andere Welt – gleiche Probleme

Kinderbuch | Constanze Spengler: Die Hexe, die sich im Dunkeln fürchtete Man glaubt ja immer, dass die, die zaubern können, ein paar Sorgen und Probleme weniger haben als die, bei denen Magie kein bisschen wirkt. Sieht man genauer hin, ist das Leben einer Hexe aber gar nicht so verschieden von unserem. Weil die Hexe nämlich, abgesehen davon, dass sie hexen kann, genauso fühlt wie Menschen auch. Besonders schlimm fühlt sie sich, wenn es dunkel wird. Aber wer etwas auf sich hält, findet sich nicht mit der Angst ab. Constanze Spengler hat mit Die Hexe, die sich im Dunklen fürchtete, ein

Böse Ferien

Kinderbuch | Sabine Ludwig: Schwarze Häuser    In schwarzen Häusern wohnen böse Zauberer – im Märchen. In der Wirklichkeit muss das Haus nicht schwarz sein und seine Bewohner keine magischen Gestalten. Im vorliegenden Fall ist es ein Kinderferienheim und das Übel steckt in denen, die für das Haus und die Kinder zuständig sind. Ihnen bereiten sie böse Ferien. Sabine Ludwig hat für ihr neues Kinderbuch ›Schwarze Häuser‹ keine fantastische Geschichte bemüht, sie erzählt einfach, wie es einmal gewesen ist. Von MAGALI HEISSLER

Tierisch gut

Kinderbuch | Arne Rautenberg: Mut ist was Gutes

Dem kleinen Schwein mit dem Badehöschen, aus dem das Ringelschwänzchen rausguckt, das die Augen zusammenkneift und mit den Armen seine Beinchen fest umklammert ist anzusehen, dass der Sprung ins Nass einfach pures Vergnügen ist. Vielleicht hat es ein bisschen Überwindung gekostet, jetzt im Flug ist es einfach Spaß. Freude, die ansteckt, findet ANDREA WANNER.

Spinnenangst und Arztphobie

Kinderbuch | Spinne Widerlich - Besuch beim Doktor

Ja, ja, ich gebe zu, ich sehe es schon als winzigen Teil einer Selbsttherapie an: man lese ein bezauberndes Buch, das von liebenswerten Spinnen handelt und verringert damit seine eigene, nicht kleine Spinnenangst ... ob das hilft, fragt sich BARBARA WEGMANN