Ladenöffnungszeiten nach Bedarf

Kinderbuch | Susanne Göhlich: Lenas Laden

Lena macht ihren Laden auf und alle kommen zum Einkaufen. ANDREA WANNER freute sich an dem vergnüglichen Kaufladenspiel.

Lenas LadenKaufläden sind seit dem frühen 19. Jahrhundert bekannt und wurden damals meist von Schreinern als Einzelstücke angefertigt. Meist aus Holz , hinten als Regal gestaltet und vorne einen Tresen sind sie auch im Zeitalter der Supermärkte noch in vielen Kinderzimmern zu finden. Lena hat auch einen. Und an Kundschaft mangelt es auch nicht. – Wir erinnern uns: Lena ist die Kleine, die in ›Bär macht schlapp‹ das kranke Kuscheltier gesund pflegte und in ›Bettzeit ist’s‹ die Tiere der Reihe ins Bett verabschiedete. Und jetzt hat ihr Laden geöffnet.

Ein erster Blick ins Kinderzimmer zeigt leckere Köstlichkeiten, die da zum Kauf angeboten werden: blaue Trauben und knackige Karotten, saftige Äpfel und Birnen, frische Fische, Käsestück, Lauch, Wassermelonen, Kekse und Marmelade in Gläsern, einfach alles, was das Herz begehrt. Und Lena, ganz professionell ausgerüstet mit einer grünen Schürze mit blauem Kästchenmuster steht bereit: »Heut ist Lenas Ladentag. Kommt schnell, Tiere, wer was mag!«

Rundumservice

Und sie kommen der Reihe nach. Zunächst das Pferdchen, das sich für Haferbrei entscheidet, schon fertig angemacht und verzehrfertig. Der Bär wäre der nächste, weiß aber noch nicht, was er will. Also kaufen Fisch und Affe schon mal Kekse. Keine Sorge: Es ist genug für alle da, jeder wird bedient und bekommt seine ganz speziellen Wünsche erfüllt. Am Ende findet dann sogar Bär das Richtige.

Mit einfachen Bildern in frischen Farben und klaren Konturen entwirft Susanne Göhlich dieses Kinderzimmeridyll. Der erdbeerrote Fußboden und die himmelblauen Wände bilden den Rahmen für das bunte Treiben. Die Ernsthaftigkeit des Spiels, das die Kuscheltiere zum Leben erweckt und zu »richtigen« Kunden macht, zeigt, wie ernst Göhlich ihre Protagonistin nimmt. Geld braucht man in diesem Einkaufsparadies keines. Die Kundschaft ist nicht weniger freundlich als die Verkäuferin, Beschwerden gibt es keine, nur zufriedene Gesichter angesichts der individuell auf die Bedürfnisse abgestimmten Ware. Was will man mehr!

Zu jeder Doppelseite des Pappbilderbuchs gehört ein munter gereimter Zweizeiler. Und Seite um Seite leeren sich die Regale, stapeln sich Waren im Kinderzimmer, wird genascht, probiert, gemampft – bis alle satt und sehr, sehr zufrieden sind.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Susanne Göhlich: Lenas Laden
Frankfurt: Moritz 2016
24 Seiten. 8,95 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zynismus statt Hoffnung

Nächster Artikel

Verschwommenes

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Staunen, was Kunst kann

Kinderbuch | Sigrid Eyb-Green: Kunst! Forschen

»Was genau ist eigentlich Kunst?« Mit dieser Frage startet das ebenso ungewöhnliche wie faszinierende Sachbuch eine Reise in die Welt der Kunst. Der verblüffende Ansatz ist die Forschung und man darf sich auf Überraschungen gefasst machen, freut sich ANDREA WANNER

Freundin Erde als braunes Mädchen

Kinderbuch | Patricia MacLachlan / Francesca Sanna: Meine Freundin Erde

Viele Kinder, die in der Stadt aufwachsen, kennen die Natur überhaupt nicht mehr. Um dem ein wenig entgegenzuwirken, kommen zurzeit immer mehr Bücher auf den Markt, die jungen Lesern einen Zugang dazu verschaffen sollen. Auch Bilderbücher wie das von Patricia MacLachlan und Francesca Sanna. Von GEORG PATZER

Ein Glücksfall

Kinderbuch | Antje Damm: Plötzlich war Lysander da Unerwartete Ereignisse lösen oft Ängste aus; das Fremde, Unbekannte wird misstrauisch beäugt und primär abgelehnt. Es muss nicht bei dieser ersten Reaktion bleiben, freut sich ANDREA WANNER

Ein cleveres Elfchen

Kinderbuch | Christoph Minnameier: Lua Luftwurzel

Lua Luftwurzel ist eine Elfe, eine ganz besondere sogar: eine Silberelfe. Sie ist im Wald unterwegs, immer bereit da zu helfen, wo es jemand braucht. Und genau das wird ihr zum Verhängnis. Von ANDREA WANNER

Perspektivenwechsel

Kinderbuch | Martin Baltscheit & Anne Becker: Selma tauscht Sachen – Opaleben

Die Alten sind stur und miesepetrig, die Jungen rücksichtlos und frech: Generationenübergreifende Begegnungen sind nicht immer einfach. Die Graphic Novel von Baltscheit & Becker verfolgt einen spannenden Ansatz, findet ANDREA WANNER