Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit…

Kinderbuch | Susanne Göhlich: Bär macht schlapp.

Der November ist da und der Erste, der schlapp macht, ist Bär. Aber zum Glück ist es nichts Schlimmes und der arme Kerl schon bald wieder auf dem Weg der Besserung – ganz ohne Arzt und Apotheker. Von ANDREA WANNER

baer schlappSo fühlt sich Kranksein an. Müde und lustlos kann man nur rumliegen. So wie Lenas Bär: »Bär fühlt sich heute schrecklich krank. Er liegt ganz schlapp auf Lenas Bank.« Und wie schlapp. Arme und Beine hängen kraftlos neben dem Körper, Bärs Blick ist traurig und Lena schaut besorgt. Was kann man da nur tun?

Hausmittelchen

Zum Glück sind Lenas andere Kuscheltiere – die manche vielleicht schon aus dem Bilderbuch ›Bettzeit ist’s‹ kennen – sehr erfinderisch. Der Reihe nach kümmern sie sich äußerst liebevoll um den Kranken: das Pferdchen bringt eine Decke, die Ente eine Tasse mit heißer Milch mit Honig und das Schweinchen schenkt dem Bär einen Bauklotz. Und auch der Eisbär, der Hase, der Frosch, der Affe, das Krokodil und der Kugelfisch lassen sich etwas einfallen, um ihrem Freund zu helfen.

Susanne Göhlich hat den Blick ins Krankenzimmer in immer wieder neuen Perspektiven in leuchtenden Farben fröhlich gestaltet. Szene um Szene ist zu beobachten, wie es dem Patienten immer ein bisschen besser geht. Klar, wenn man so umsorgt wird, so viele gute Ideen da sind und so viel Ablenkung vom Kranksein, dann geht es jedem schnell besser. Das werden auch die ganz Kleinen, für deren Hände das stabile Pappbilderbuch gedacht ist, schnell spüren. Mit souveränem Strich hat Göhlich die Mimik und die Gefühle der Akteure eingefangen: zunächst ein bisschen Ratlosigkeit, dann zündende Ideen, die mit viel Begeisterung umgesetzt werden.

Und Bär? Dem geht es am Ende sogar so gut, dass er nicht nur lachen, sondern sogar übermütig durch den Raum fliegen kann. Da hat ja dann alles bestens funktioniert und den liebevollen kleinen Ratgeber zum schnellen Gesundwerden kann man nur weiterempfehlen!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Susanne Göhlich: Bär macht schlapp
Frankfurt: Moritz 2014
22 Seiten, 8,95 Euro
Pappbilderbuch ab 2 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Horror pur – mit leichtem Lerneffekt

Nächster Artikel

Nur auf einen Caffè und dann auf und davon

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Nützliche Potentiale

Kinderbuch | Isabel Allende: Perla, der Superhund

Nett sein? Funktioniert meistens, um mit anderen auszukommen. Aber eben nicht immer. Die erfolgreiche chilenisch-US-amerikanische Schriftstellerin Isabel Allende Llona erzählt in ihrem ersten Kinderbuch, dass man manchmal auch eine andere Seite von sich zeigen muss. Von ANDREA WANNER

Von der Sehnsucht der Kinder nach einem normalen Leben

Kinderbuch | Peter Pohl: Meine Freundin Mia Eine Freundin, eine gute Freundin braucht jedes Mädchen. Vor allem, wenn sie es so schwer hat wie Lena. Ihren Vater kennt sie nicht, und ihre Mutter ist oft so hilflos, dass Lena für sie sorgen muss. Und lügen und Geschichten erfinden. »Geht das gut aus?«, fragt GEORG PATZER.

Entscheidungsmacht

Kinderbücher | E. Goudge: Das kleine weiße Pferd / H. Malot: Nie mehr allein Von allen Büchern sind die für Kinder am wenigsten von ihrer Zielgruppe beeinflussbar. Erwachsene erfinden die Geschichten, publizieren sie, verkaufen sie. Das erste Buch, das man als Kind bekommt, bekommt man von einem Erwachsenen. Was so selbstverständlich klingt, ist tatsächlich Ausübung von Macht. Deswegen braucht man für die Auswahl von Kinderbüchern Fingerspitzengefühl und Verstand gleichermaßen. Gefühl allein reicht nicht. Schon gar nicht bei sogenannten Klassikern. Von MAGALI HEIẞLER

Durch 5000 Jahre im Schweinsgalopp

Kinderbuch | Peter Frankopan: Die Seidenstraßen. Eine Weltgeschichte für Kinder Weltgeschichte ist ein Konzept, das Großes verspricht. Die Welt ist schließlich ziemlich groß und es passiert auch ordentlich was im Lauf der Zeit. Allerdings ist es auch ein altertümliches und eingeschränkt gedachtes Konzept. Ob das gut geht? Von MAGALI HEIẞLER

»Die Kinder werden den Erwachsenen den Weg zeigen« (Jella Lepman)

Kinderbuch | Katherine Paterson: Jella Lepman und ihre Bibliothek der Träume

1945 kehrt eine deutschjüdische Frau im Rang einer Majorin der US-amerikanischen Armee aus dem Exil nach Deutschland zurück. Jella Lepman steht vor einer gewaltigen Aufgabe – und sie hat eine Vision. Von ANDREA WANNER