Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit…

Kinderbuch | Susanne Göhlich: Bär macht schlapp.

Der November ist da und der Erste, der schlapp macht, ist Bär. Aber zum Glück ist es nichts Schlimmes und der arme Kerl schon bald wieder auf dem Weg der Besserung – ganz ohne Arzt und Apotheker. Von ANDREA WANNER

baer schlappSo fühlt sich Kranksein an. Müde und lustlos kann man nur rumliegen. So wie Lenas Bär: »Bär fühlt sich heute schrecklich krank. Er liegt ganz schlapp auf Lenas Bank.« Und wie schlapp. Arme und Beine hängen kraftlos neben dem Körper, Bärs Blick ist traurig und Lena schaut besorgt. Was kann man da nur tun?

Hausmittelchen

Zum Glück sind Lenas andere Kuscheltiere – die manche vielleicht schon aus dem Bilderbuch ›Bettzeit ist’s‹ kennen – sehr erfinderisch. Der Reihe nach kümmern sie sich äußerst liebevoll um den Kranken: das Pferdchen bringt eine Decke, die Ente eine Tasse mit heißer Milch mit Honig und das Schweinchen schenkt dem Bär einen Bauklotz. Und auch der Eisbär, der Hase, der Frosch, der Affe, das Krokodil und der Kugelfisch lassen sich etwas einfallen, um ihrem Freund zu helfen.

Susanne Göhlich hat den Blick ins Krankenzimmer in immer wieder neuen Perspektiven in leuchtenden Farben fröhlich gestaltet. Szene um Szene ist zu beobachten, wie es dem Patienten immer ein bisschen besser geht. Klar, wenn man so umsorgt wird, so viele gute Ideen da sind und so viel Ablenkung vom Kranksein, dann geht es jedem schnell besser. Das werden auch die ganz Kleinen, für deren Hände das stabile Pappbilderbuch gedacht ist, schnell spüren. Mit souveränem Strich hat Göhlich die Mimik und die Gefühle der Akteure eingefangen: zunächst ein bisschen Ratlosigkeit, dann zündende Ideen, die mit viel Begeisterung umgesetzt werden.

Und Bär? Dem geht es am Ende sogar so gut, dass er nicht nur lachen, sondern sogar übermütig durch den Raum fliegen kann. Da hat ja dann alles bestens funktioniert und den liebevollen kleinen Ratgeber zum schnellen Gesundwerden kann man nur weiterempfehlen!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Susanne Göhlich: Bär macht schlapp
Frankfurt: Moritz 2014
22 Seiten, 8,95 Euro
Pappbilderbuch ab 2 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Horror pur – mit leichtem Lerneffekt

Nächster Artikel

Nur auf einen Caffè und dann auf und davon

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Es frühlingt!

Kinderbuch | Frühlings-Special

Es grünt und blüht, Frühling liegt in der Luft und ein kleines Frühlingsspecial mit Titeln aus dem Kosmos-Verlag macht Lust, das tolle Wetter nicht einfach nur zu genießen, sondern an manchen Stellen auch etwas genauer hinzuschauen, findet ANDREA WANNER.

Hilfe gegen nächtliche Schrecken

Kinderbuch | Ben Furman: Antons Albtraum

Wiederkehrende Albträume sind etwas Schreckliches. Wenn sie einen Nacht für Nacht plagen, mag man schon gar nicht mehr ins Bett und schlafen. Diese Erfahrung macht auch Anton. Von ANDREA WANNER

Ein ziemlich grüner Daumen

Kinderbuch | Antje Damm: Die Wette

Es gibt Menschen, deren Pflanzen gedeihen besonders gut. Ihre Blumen werden besonders schön und blühen üppig, ihr Obst ist besonders köstlich, ihr Gemüse frisch und knackig. Ob es dafür ein Geheimrezept gibt? Um so etwas Ähnliches geht es jedenfalls in der Wette zwischen Lilo und Hein. ANDREA WANNER spürt den Frühling in dieser Geschichte.

Illustres Weihnachtstreffen

Kinderbuch | Brigitte Schär: Die Weihnachtsparty

Lola, Linus und Levin sind sauer: ausgerechnet über Weihnachten haben die Eltern den Großeltern einen Wellnessurlaub spendiert. Als Dankeschön für ihren Familieneinsatz und zur Regeneration. Aber die Drillinge sind der Meinung, dass es an Weihnachten Großeltern braucht. Und wenn die echten nicht verfügbar sind, muss halt Ersatz her. Ein amüsantes Fest, findet ANDREA WANNER.

Löwen, die schreiben können

Kinderbuch | Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

Auch unser Löwe stört sich weiter nicht an seiner Unkenntnis, weil er stattdessen andere Dinge kann. Bis er eine Löwin trifft, sich ins sie verliebt und ihr das gern in einem richtig schönen Liebesbrief auch sagen möchte. Denn die in einem Buch lesende Löwendame macht auf den Löwen einen sehr gebildeten Eindruck. Von ANDREA WANNER