Allerlei für die Nacht

Kinderbuch | Annette Roeder (Hg.): Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft

Schön, wenn es Bücher gibt, die man ganz bestimmt öfter in die Hand nehmen wird, vielleicht am Abend, wenn man noch nicht einschlafen kann, wenn vielleicht gerade Vollmond ist. Eine wundervolle Mischung aus Kunst und Poesie, aus Geschichten und Musik, aus Malerei, Lebensweisheiten und Rezepten. BARBARA WEGMANN hat nicht müde werdend in dem Buch geblättert.

Das Zeichnung zeigt einen Mann und eine Frau in einem nächtlichen Wald über dem der Vollmond scheintBekanntes und Unbekanntes, Gereimtes und Gedichtetes, Gemaltes und Gesungenes, die Auswahl ist so groß und üppig. Jeder Beitrag verzaubert ein Stückchen mehr für die Nacht, die Dämmerung, die Stunden zwischen dem Abend und dem nächsten Morgen. Hier sind alle Beiträge dieses geschmackvollen und liebenswerten Buches angesiedelt. Das »Laternenlied«, die Geschichte von der »Gute- Nacht-Ente«, das »Heulen von Eulen«, der »Moment der Morgenröte«, oder »Gruseliges aus der Walpurgisnacht«, alle Beiträge, gemalt oder gedichtet haben eines gemeinsam: »Die Nacht ist alles, nur nicht schwarz«. »Wie dumm, wer so von der Nacht spricht!«, betont die Herausgeberin Annette Roeder. »Die sonnenlose Zeit des Tages führt ihre Schönheit eben nicht mit Protz und Prunk, sondern in zarten, ozeanblauen Spitzen vor – man muss nur genau hinsehen.« Bunte Träume auf Papier versammeln sich hier.

Beiträge aus aller Welt und allen Zeiten zeichnen die bunte Mischung aus, eingebunden in das so passende Motiv des Rousseau Bildes »Ein Karnevals-Abend«. Nachtschwärmer finden hier van Goghs wunderbare »Sternennacht über der Rhône«, Gustavs Klimts »Irrlichter«, »Mond über der Landschaft« von Paula Modersohn-Becker, »Das Parlament in London bei Sonnenuntergang« von Monet oder Georgis O‘ Keeffes »Leiter zum Mond«, sowie viele, viele andere Künstler, bekannt und nicht so bekannt. »All diese Künstler haben verstanden, dass die Nacht viel mehr als die Abwesenheit von Licht ist. Denn nach der blauen Stunde wiegt alles etwas schwerer: die Stille schweigt stiller, der Tau zwischen den Zehen ist kühler, unser Zuhause wird heimeliger und Märchen werden wahrer.«

Eine Fülle von Visionen, Träumen und Fantasien, zum Vorlesen für Kinder. Aber auch für Erwachsene, vielleicht mit einem Glas Wein zum Ausklang des Tages. Da kommen Erinnerungen an früher, als man als Kind noch »Die beste Einschlafschokolade« bekam und beim Lesen der Zutaten verströmt sogar die bloße Buchseite den Duft von Zimt und Kakaopulver und Haselnusslikör … aber natürlich nur für die Großen. »Trinken … dazu eine Geschichte vorlesen lassen … gut Zähneputzen … ab ins Bett!« Und vielleicht, weil man einfach nicht genug kriegen kann, noch der Geschichte vom »Sternengeheimnis« lauschen, in der ein Großvater mit seinem Enkel in einer »wunderschönen, sternenklaren Nacht« über ein Feld geht. Woher die Sterne kommen, fragt der Junge und der Großvater erzählt von einem Seeräuber, der so viel erbeutete, dass die Säcke mit Gold platzten und die Dukaten über den ganzen Himmel rollten. Natürlich darf man sich, sieht man eine Sternschnuppe, etwas wünschen. »Da legte der Junge seine Wange an Großvaters Gesicht und wünschte sich etwas besonders Schönes.«

Aufschlagen darf man dieses bezaubernde Buch, wo immer man gerade möchte, und seinen Platz auf dem Nachttisch wird es sicher finden und lange Zeit behalten. Und wer immer noch nicht einschlafen kann, dem hilft vielleicht dann ein Zauberspruch:

»Nimm Entenfedern, Löwenzahn und einen Löffel Lebertran.
Sprich Hunke-munke-mops dabei und mische einen dicken Brei.
Schmier dir die Nasenspitze ein und stell dich in den Mondenschein.
Und schwebst du nun nicht in die Nacht – dann hast du was verkehrt gemacht.«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Annette Roeder (Hg.): Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft!
Kunst, Gedichte und mehr für Kinder und Erwachsene
München: Prestel Verlag 2021
160 Seiten, 26 Euro
Kinderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Einatmer

Nächster Artikel

Eine Liebeserklärung an die Oktopoden

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Un-glaub-lich!

Kinderbuch | Antje Damm: Was passiert denn da?

Der schlagfertige Bildwitz von Anje Damm ist in jedem neuen Bilderbuch eine Überraschung, fordert heraus, provoziert, bringt zum Lachen. ANDREA WANNER freut sich ein weiteres Mal an einem grandiosen Bilderbuch der Künstlerin.

Eine tröstende Geschichte

Kinderbuch | Peter Carnavas: Der Elefant

Geschichten können durch schwierige Zeiten helfen, indem sie Mut machen und Trost spenden. So auch das neue Kinderbuch von Peter Carnavas: ›Der Elefant – Eine Geschichte gegen die Traurigkeit‹. Ein berührendes Buch – findet ALEXA SPRAWE.

Forscherdrang mit Witz

Kinderbuch | Juri Johansson: Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern

Spätestens seit Loriots Steinlaus 1983 Eingang in das medizinische Wörterbuch Pschyrembel fand, wundert man sich nicht mehr über bisher unentdeckte Tiere. Und jetzt gibt es tatsächlich zwanzig bisher unbekannte Tiere, über die ANDREA WANNER staunte und lachte.

Überwältigend schön

Kinderbuch | Coralie Bickford-Smith: Der Baum und der Vogel

Nach »Der Fuchs und der Stern« ist nun das zweite Buch von Coralie Bickford-Smith im Insel Verlag erschienen: ›Der Baum und der Vogel‹ ist ein faszinierendes Werk, findet ALEXA SPRAWE

Von A wie Apfel bis Z wie zeichnen

Kinderbuch | Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt – Mein großes Bildwörterbuch Seit nunmehr 50 Jahren frisst sich die kleine Raupe Nimmersatt durch Äpfel, Birnen, Pflaumen, Törtchen … um am Ende als Schmetterling davonzufliegen. Das Jubiläumsjahr bietet auch ein Eric-Carle-Bildwörterbuch mit über 200 Wörtern, ein echter Augenschmaus, findet ANDREA WANNER.