Ich bin ich!

Kinderbuch | Ed Vere: Ganz einfach Löwe

Löwen? Sind furchterregend, brüllen laut und fressen andere Tiere auf. Klar? Nein. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen, findet ANDREA WANNER.

Ganz einfach LöweImmer wenn mit Verallgemeinerungen gearbeitet und argumentiert wird, sollte man auf der Hut sein. Auch, wenn es sich um Löwen handelt. Denn wer behauptet, ein Löwe könne nicht nett sein, kennt Leonhard nicht. Leonard IST nett, geht gern spazieren und schreibt Gedichte. Auf seinem Denkhügel kommen ihm gute Gedanken. Und als Leonhard die Ente Marianne trifft, verhält er sich auch ganz und gar nicht löwenmäßig. Statt sie zu fressen, plaudert er mit ihr und reimt sogar gemeinsam mit ihr. Ganz klar, dass das den richtigen Löwen ein Dorn im Auge ist.

›How to be a Lion‹ heißt das Buch des britischen Schriftstellers und Illustrators von Kinderbüchern, Ed Vere. Das würde eigentlich heißen, es gibt eine richtige Art, Löwe zu sein. Eine, bei der man laut und gefährlich sein muss. Eine, die Leonhard nicht beherrscht – und auch gar nicht beherrschen will. Was aber, wenn einen die anderen nicht so sein lassen, wie man ist – oder sein will? Muss man sich dann anpassen? So werden wie die anderen? Leonhard findet: Nein.

Ed Vere hat die Geschichte mit kräftigen Farben in Gelb, Orange, Braun- und Grüntönen zu Papier gebracht, mit dickem Pinselstrich werden die Konturen der Tiere festgehalten. Dramatisch inszeniert er die Konfrontationen zwischen den »richtigen« Löwen und Leonhard. Sie treten immer gemeinsam auf, bilden eine Front gegen den unangepassten Abweichler. Wenige Striche reichen, um die Löwen typisch gefährlich – oder aber sehr nett – wirken zu lassen.

Vere ist ein Meister des knappen Strichs, Stimmung und Atmosphäre fängt er treffend ein. Leonhard ist ein Leiser, ein echter Sympathieträger. Goldgelb leuchtet er auf den Bildern, unerschrocken hält er an dem fest, was er für richtig hält. Und ganz offen, in Reime gebracht, trägt er sein Credo den anderen Löwen vor. Vielleicht kapieren sie ja, dass sie auch eine Chance haben, zu sein, wer sie sein wollen und nicht eine Rolle zu übernehmen, die unausweichlich ist.

Vielleicht ist ein Löwe doch nicht unbedingt das, was man sich spontan darunter vorstellt. Vielleicht gibt es Spielräume. Ed Vere lädt dazu ein, sie zu erkunden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Ed Vere: Ganz einfach Löwe
(How To Be A Lion, 2018). Aus dem Englischen von Sabine Ludwig
München: cbj 2019
32 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zu Papier gebracht

Nächster Artikel

Schwere Entscheidungen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein eigener Rhythmus

Jugendbuch | Alexandra Helmig: beat vor der eins

Ina ist unglücklich und unzufrieden. Mit sich, ihrem Körper, ihrem Leben. Die vielseitige Künstlerin Alexandra Helmig gibt ihr in ihrem Jugendbuch eine Stimme. Von ANDREA WANNER

Überzeugungsarbeit

Kinderbuch | Leonora Leitl: Susi Schimmel. Vom Verfaulen und Vergammeln Der Anblick von Schimmel löst bei Menschen nicht gerade Begeisterung aus. Dabei ist Schimmel gut und nützlich. Sagt wer? Der Schimmel natürlich. Ob uns seine Agentin überzeugen kann? Hören wir der Kleinen einmal zu. Von MAGALI HEIẞLER

Ein paar Worte zum sozialverträglichen Verhalten

Kinderbuch | Sigrid Zeevaert: Annabel und Anton. Tür an Tür in Nr. 9 Es gab eine Zeit, da wurde viel von Benehmen gesprochen und darunter verstand man nicht bloß Tischmanieren, sondern ein anständiges Miteinander. Da das in den Ruf geriet, völlig verstaubt zu sein, wurde der Begriff in »sozialverträglich« umgetauft. Das als wesentliche Grundlage für eine Kindergeschichte zu nehmen, ist immer noch ein Wagnis, wer will schon verstaubt sein? Sigrid Zeevaert ist das Wagnis eingegangen und präsentiert ein paar Worte zum sozialverträglichen Verhalten frisch, herzlich und überzeugend. Von MAGALI HEISSLER

Jung und alt begegnen sich im Bilderbuch

Kinderbücher | Bilderbücher

Unser Bild von alten Menschen unterliegt einem stetigen Wandel: In den Medien begegnen uns zunehmend fitte Seniorinnen und Senioren, die das Leben nach dem Ruhestand genießen. Und wie sieht das in Bilderbüchern aus? ANDREA WANNDER hat einen Blick auf aktuelle Titel geworfen.

Eiszeit!

Kinderbuch | Katja Gehrmann: Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis

Urlaub auf einer Insel: Strand, Sonne, gute Laune: Da fehlt nur noch ein Eis. Aber wer von den Erwachsenen kennt das nicht: endlich hat man mal Zeit zum Lesen, ist in ein Buch vertiefet und an einer besonders spannenden Stelle angekommen ... ANDREA WANNER hat vollstes Verständnis für einen Vater, der einem Sprössling Geld für die kalte Köstlichkeit in die Hand drückt.