Ich bin ich!

Kinderbuch | Ed Vere: Ganz einfach Löwe

Löwen? Sind furchterregend, brüllen laut und fressen andere Tiere auf. Klar? Nein. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen, findet ANDREA WANNER.

Ganz einfach LöweImmer wenn mit Verallgemeinerungen gearbeitet und argumentiert wird, sollte man auf der Hut sein. Auch, wenn es sich um Löwen handelt. Denn wer behauptet, ein Löwe könne nicht nett sein, kennt Leonhard nicht. Leonard IST nett, geht gern spazieren und schreibt Gedichte. Auf seinem Denkhügel kommen ihm gute Gedanken. Und als Leonhard die Ente Marianne trifft, verhält er sich auch ganz und gar nicht löwenmäßig. Statt sie zu fressen, plaudert er mit ihr und reimt sogar gemeinsam mit ihr. Ganz klar, dass das den richtigen Löwen ein Dorn im Auge ist.

›How to be a Lion‹ heißt das Buch des britischen Schriftstellers und Illustrators von Kinderbüchern, Ed Vere. Das würde eigentlich heißen, es gibt eine richtige Art, Löwe zu sein. Eine, bei der man laut und gefährlich sein muss. Eine, die Leonhard nicht beherrscht – und auch gar nicht beherrschen will. Was aber, wenn einen die anderen nicht so sein lassen, wie man ist – oder sein will? Muss man sich dann anpassen? So werden wie die anderen? Leonhard findet: Nein.

Ed Vere hat die Geschichte mit kräftigen Farben in Gelb, Orange, Braun- und Grüntönen zu Papier gebracht, mit dickem Pinselstrich werden die Konturen der Tiere festgehalten. Dramatisch inszeniert er die Konfrontationen zwischen den »richtigen« Löwen und Leonhard. Sie treten immer gemeinsam auf, bilden eine Front gegen den unangepassten Abweichler. Wenige Striche reichen, um die Löwen typisch gefährlich – oder aber sehr nett – wirken zu lassen.

Vere ist ein Meister des knappen Strichs, Stimmung und Atmosphäre fängt er treffend ein. Leonhard ist ein Leiser, ein echter Sympathieträger. Goldgelb leuchtet er auf den Bildern, unerschrocken hält er an dem fest, was er für richtig hält. Und ganz offen, in Reime gebracht, trägt er sein Credo den anderen Löwen vor. Vielleicht kapieren sie ja, dass sie auch eine Chance haben, zu sein, wer sie sein wollen und nicht eine Rolle zu übernehmen, die unausweichlich ist.

Vielleicht ist ein Löwe doch nicht unbedingt das, was man sich spontan darunter vorstellt. Vielleicht gibt es Spielräume. Ed Vere lädt dazu ein, sie zu erkunden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Ed Vere: Ganz einfach Löwe
(How To Be A Lion, 2018). Aus dem Englischen von Sabine Ludwig
München: cbj 2019
32 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zu Papier gebracht

Nächster Artikel

Schwere Entscheidungen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein Buch fürs ganze Jahr

Kinderbuch | Kristina Andres: Ein Jahr mit Maus und Eichhorn

Dieses bezaubernde Geschichtenbuch hat die große Chance und allerbeste Voraussetzungen, der Liebling im Bücherschrank kleiner Lesemäuse zu werden. Abenteuer, die ein ganzes Jahr umfassen, spannende Erlebnisse und viele Überraschungen. Von BARBARA WEGMANN

Kleines Wesen mit großer Neugier

Kinderbuch | Torben Kuhlmann: Einstein

Mit Zeitreisen hat sich Hollywood schon öfter höchst erfolgreich befasst, »Zurück in die Zukunft«, ›12 Monkeys‹ oder ›Die Zeitmaschine‹ sind Beispiele. Aber, wenn ich ehrlich bin, selbst wenn es auch Kultfilme sind, gegen dieses umwerfend schöne Kinderbuch kommen sie für mich nicht an. Kaum aufgeschlagen werden hier 128 Seiten zu einer liebevollen und lebendigen Geschichte um eine bezaubernde kleine Maus, die auf der Suche nach dem Geheimnis der Zeit ist. Von BARBARA WEGMANN

Wunschlos glücklich

Kinderbuch | Antje Damm: Der Wunsch

Was ist es wohl, was Fips sich wünscht? Einen ganzen Spaziergang lang versucht die Oma dahinterzukommen. Gar nicht so leicht – findet auch ANDREA WANNER

Ab in den Urlaub!

Kinderbuch | Philip Waechter: Endlich wieder zelten! Wie verbringen Sie den nächsten Familienurlaub? In den Bergen? Am Meer? In einem Hotel oder einer Ferienwohnung? Ein kleiner Junge freut sich: »Endlich wieder zelten!« ANDREA WANNER freut sich mit.

Tut gar nicht mehr weh

Kinderbuch | Emma Adbåge: Die schönste Wunde

Verletzungen kleiner Art gehören zum Kinderalltag. Pflaster drauf und vergessen. Aber eigentlich ist so ein Unfall unfassbar spannend, wenn man mal genau hinschaut, findet ANDREA WANNER.