Ich bin ich!

Kinderbuch | Ed Vere: Ganz einfach Löwe

Löwen? Sind furchterregend, brüllen laut und fressen andere Tiere auf. Klar? Nein. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen, findet ANDREA WANNER.

Ganz einfach LöweImmer wenn mit Verallgemeinerungen gearbeitet und argumentiert wird, sollte man auf der Hut sein. Auch, wenn es sich um Löwen handelt. Denn wer behauptet, ein Löwe könne nicht nett sein, kennt Leonhard nicht. Leonard IST nett, geht gern spazieren und schreibt Gedichte. Auf seinem Denkhügel kommen ihm gute Gedanken. Und als Leonhard die Ente Marianne trifft, verhält er sich auch ganz und gar nicht löwenmäßig. Statt sie zu fressen, plaudert er mit ihr und reimt sogar gemeinsam mit ihr. Ganz klar, dass das den richtigen Löwen ein Dorn im Auge ist.

›How to be a Lion‹ heißt das Buch des britischen Schriftstellers und Illustrators von Kinderbüchern, Ed Vere. Das würde eigentlich heißen, es gibt eine richtige Art, Löwe zu sein. Eine, bei der man laut und gefährlich sein muss. Eine, die Leonhard nicht beherrscht – und auch gar nicht beherrschen will. Was aber, wenn einen die anderen nicht so sein lassen, wie man ist – oder sein will? Muss man sich dann anpassen? So werden wie die anderen? Leonhard findet: Nein.

Ed Vere hat die Geschichte mit kräftigen Farben in Gelb, Orange, Braun- und Grüntönen zu Papier gebracht, mit dickem Pinselstrich werden die Konturen der Tiere festgehalten. Dramatisch inszeniert er die Konfrontationen zwischen den »richtigen« Löwen und Leonhard. Sie treten immer gemeinsam auf, bilden eine Front gegen den unangepassten Abweichler. Wenige Striche reichen, um die Löwen typisch gefährlich – oder aber sehr nett – wirken zu lassen.

Vere ist ein Meister des knappen Strichs, Stimmung und Atmosphäre fängt er treffend ein. Leonhard ist ein Leiser, ein echter Sympathieträger. Goldgelb leuchtet er auf den Bildern, unerschrocken hält er an dem fest, was er für richtig hält. Und ganz offen, in Reime gebracht, trägt er sein Credo den anderen Löwen vor. Vielleicht kapieren sie ja, dass sie auch eine Chance haben, zu sein, wer sie sein wollen und nicht eine Rolle zu übernehmen, die unausweichlich ist.

Vielleicht ist ein Löwe doch nicht unbedingt das, was man sich spontan darunter vorstellt. Vielleicht gibt es Spielräume. Ed Vere lädt dazu ein, sie zu erkunden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Ed Vere: Ganz einfach Löwe
(How To Be A Lion, 2018). Aus dem Englischen von Sabine Ludwig
München: cbj 2019
32 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zu Papier gebracht

Nächster Artikel

Schwere Entscheidungen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zwei kleine Helden und eine große Liebe

Kinderbuch | Anne Herbauts: Zu Hause bei Hadek und Miezke

Das kennen wir alle: Draußen ist es regnerisch, so richtig blödes Wetter, man geht nicht raus, sucht sich eine Beschäftigung zu Hause. So geht es Hadek und Miezke auch, mitten im Winter. BARBARA WEGMANN hat sich angeschaut, was die beiden treiben.

Schlechtes Wetter gibt es nicht

Kinderbuch | Sam Usher: Wetter

Regen oder Sonne, Sturm oder Schnee: Einem kleinen Jungen ist jedes Wetter recht. Hauptsache er kann nach draußen und es genießen, am liebsten an der Seite seines Opas. Aber das ist manchmal eine zähe Sache. ANDREA WANNER freut sich an der Wetter-Minibibliothek.

Er ist einfach zu lang

Kinderbuch | J.John/L.Smith: Roberta und Henry Das kennen wir alle: So oft sind wir nicht mit uns zufrieden: Die Haare sind zu glatt, zu dünn, zu kraus, die Lippen zu schmal oder zu dick. Der Hals ist zu scheckig, zu streckig oder zu halslos – so geht es Roberta und Henry. Ein wunderbares Bilderbuch, grandios übersetzt von Andreas Steinhöfel. SUSANNE MARSCHALL ist begeistert.

Hier möchten wir leben

Kinderbuch | Gino Alberti: Ein Traumhaus für Hund und Katz und Maus

In der Jugend sind es die Wohngemeinschaften, später die Lebensgemeinschaften, im Alter die Senioren-WGs, wie auch immer, wenn Menschen zusammenziehen, dann kommen Wünsche zusammen: Wie man leben möchte, wo man sein Zuhause findet, das Miteinander gestaltet. BARBARA WEGMANN schaut sich die hoffentlich lösbaren Probleme der drei kleinen Stars dieses Bilderbuchs an.

Ein bisschen mehr Koloniegefühl

Kinderbuch | Katja Frixe: Jolle und ich

Das Familienleben bei Thea zu Hause hat seine Routinen – und die geraten ganz schön durcheinander, als eines Tages plötzlich ein Pinguin im Garten auftaucht. Einer, der sprechen kann und dezidiert erklärt, dass er ab sofort bei den Witts wohnt. Eine witzige Idee, findet ANDREA WANNER