Schwere Entscheidungen

Jugendbuch | Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei

Hattie kann es auch nach dem 4. Test noch nicht glauben: sie ist schwanger. Von Reuben, der doch eigentlich nur ihr bester Freund ist. Wie soll und kann es weitergehen? Von ANDREA WANNER

Morgen ist heute schon andersHattie versucht es relativ erfolgreich mit Verdrängen: Wenn sie gar niemandem davon erzählt, dass sie ein Kind erwartet, dann ist es vielleicht auch so. Der Anruf einer unbekannten Frau, die erzählt, dass Hattie eine Großtante hat, von der niemand wusste, ist eigentlich eine willkommene Ablenkung. Auch der Besuch bei Gloria, die sich Hattie so ähnlich wie ihre verstorbene Großmutter vorstellt. Aber Olivia ist anders. Exzentrisch, verletzend. Und an Alzheimer erkrankt.

Eine missglückte erste Begegnung müsste eigentlich auch die letzte gewesen sein. Stattdessen sind die beiden Frauen – die sehr junge und die alte – schon bald gemeinsam unterwegs auf einem Roadtrip, einer Reise in Olivias Vergangenheit. Olivia will, dass es einen Menschen gibt, der die Wahrheit über sie und ihr Leben kennt, damit ihre Geschichte nicht vergessen wird.

Das Projekt, das Clare Furniss mit dieser Story startet, hätte leicht ins Kitschige abrutschen können. Sehr leicht. Aber es gelingt der britischen Autorin souverän, die Klippen zu umschiffen. Sie lässt sich, der Geschichte und den Figuren Zeit. Alles kann und darf sich langsam entwickeln und ausbreiten. Lesend lernt man Hattie und Olivia näher kennen.

Zwei Handlungsstränge erzählen aus der Vergangenheit und Gegenwart, dazwischen die Begegnungen der beiden, die Parallelen zeigen, Fragen aufwerfen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen.

Es geht um Liebe, Schwangerschaft, Lebensentwürfe und Identität – in zwei ganz unterschiedlichen Generationen. Mit geschickter Hand verknüpft Furniss die Fäden, lockt die Leserinnen durch Hatties Interpretation von Olivias Geschichte auf falsche Fährten, weckt Erwartungen – und überrascht an vielen Stellen.

Nein, der Jugendroman ist trotz der Vielzahl an Themen nicht überladen. Kontur gewinnen sogar viele der Nebenfiguren, wenig wird einfach behauptet, vieles durch kleine Beobachtungen und Episoden nachvollziehbar und glaubwürdig. Liebe und Enttäuschung, Pläne und Verzicht, Kopf- und Bauchentscheidungen, Richtiges und Falsches, Vertrauen und Verrat: alles liegt nah beieinander, alles, wird spürbar, ist nicht nur heute ein Thema, sondern war es auch vor 50 Jahre.

Und trotzdem hat sich viel geändert, sind die Herausforderungen der über 70 Jahre alten Olivia und der 17jährigen Hattie jeweils ganz andere, vor denen sie standen bzw. stehen. Es sind knapp 500 Seiten, auf denen man zwei besondere Frauen durch ihre Geschichte begleiten darf. Sie lesen sich einfach spannend, sind von Wärme und Zuneigung zu Hattie und Olivia geprägt, die man auf ihrem besonderen Weg lesend ein Stück begleiten kann.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei
(How not to Disappear, 2016). Aus dem Englischen von Christiane Stehen
Reinbek: Rowohlt 2019
496 Seiten, 14,99 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ich bin ich!

Nächster Artikel

Schwein auf Schwejk

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Auf der Suche

Jugendbuch | Kristina Pfister; Die Kunst, einen Dinosaurier zu falten Abgeschlossenes Studium der Kulturwissenschaft. Und dann? Annika gehört zur Generation Praktikum und wir begegnen ihr als ihr negatives Lebensgefühl einem neuen Hoch – oder besser gesagt Tiefpunkt erreicht hat. Von ANDREA WANNER

Die falschen Geister der Vergangenheit

Jugendbuch | Jennifer R. Hubbard: Atme nicht Die Selbsttötung von Jugendlichen ist ein ebenso tabuisiertes wie brisantes Thema. Jugendliche fasziniert es allemal, vor allem aber ist es wichtig, es offen anzugehen. Tut man es, begibt man sich allerdings auf einen Weg, der Klippen und Fallgruppen in unangenehm hoher Zahl aufweist. Die US-amerikanische Autorin Jennifer R. Hubbard hat sich in ihrem Jugendbuch Atme nicht – ihrem ersten, das auf Deutsch erscheint – unerschrocken auf diesen Weg begeben und eine überraschend komplexe Geschichte vorgelegt. Von MAGALI HEISSLER

Falsche Erwartungen

Jugendbuch | Laura Foster: Der Fluch von Cliffmoore Ein Umzug in ein Dorf in England, ein altes Cottage, in dem es nachts unheimlich zugeht, Familiengeheimnisse und das Raunen von einem alten Fluch sind es, mit denen dieses Buch ins Abenteuer lockt. Dieses Versprechen erfüllt es nicht. Und wenn sich jemand verflucht vorkommt, dann höchstens die nichtsahnende Leserin, die hier auf das Banalste abgespeist wird. Von MAGALI HEISSLER

Wie ein Fisch auf dem Trockenen

Jugendbuch | Nat Luurtsema: Lou und ihr Männerballett Wasser ist das Element von Lou und ihr Traum seit langer Zeit der gleiche: sie will schwimmen und es gemeinsam mit ihrer besten Freundin Hannah in das Hochleistungstrainingslager schaffen und von dort in die Nationalmannschaft. Aber wie das eben so mit Träumen ist: sie können platzen. Von ANDREA WANNER

Erzählerisches Chaos

Jugendbuch | Johannes Groschupf: Das Lächeln des Panthers Ein junges Mädchen, ein altes Hotel und ein dunkles Geheimnis, das klingt nach guter Krimi-Unterhaltung, perfekt für gemütliche Stunden auf der Couch. Noch dazu von Johannes Groschupf, da sollte man auf das Beste gefasst sein. Leider hat er in sein jüngstes Buch Das Lächeln des Panthers viel zu viel hineingepackt und erzählerisches Chaos angerichtet. Von MAGALI HEISSLER