Kulturen

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Kulturen

Die Zivilisation Ägyptens existierte drei Jahrtausende lang.

Daran gemessen, sind die drei Jahrhunderte der Industrialisierung eine lächerlich kurze Zeitspanne, ein übler Scherz der Geschichte, ein Possenspiel, ein Hinterhalt. Ein Planet als Köder, Susanne, und sieh nur, wie selbstherrlich der Mensch sich inszeniert.

Die ägyptische Gesellschaft sah ihren Sinn nicht in einem Ziel, auf welches hin sie sich zu verändern hätte, sondern einzig darin, die Abläufe zu balancieren und sie in Gang zu halten.

Der Gedanke an Fortschritt lag den Ägyptern fern?

Der Sinn war erfüllt, sofern die Zivilisation Bestand hatte, sofern jeden Morgen wieder die Sonne aufging und sofern die steinernen Monumente, ewige Häuser, die Erinnerung an die Tugend bewahrten.

Ramses II. als ein großartiger Repräsentant?

Ramses II. als ein großartiger Repräsentant, Tilman. Sinn, so galt es, werde von den Menschen geschaffen und mithilfe eines rituellen und sozialen Gedächtnisses aufrechterhalten. Der Sinn sei äußerst zerbrechlich, er sei ständig gefährdet und erfordere unablässige Aufmerksamkeit. Die Welt werde in Gang gehalten durch Opfer, Zuspruch und Verehrung, damit sie für den Menschen bewohnbar bleibe. Sobald die Menschen aufhören würden, die Riten zu vollziehen und füreinander zu handeln, ziehe sich der Sinn aus der Welt zurück, und sie gerate aus den Fugen. Das war eine Zivilisation, die über drei Jahrtausende bestand, Tilman.

Unsere sogenannte Moderne verehrt den Individualismus und befördert einen hochgradig aggressiven, auf Expansion zielenden unternehmerischen Geist.

Ellenbogengesellschaft. Konkurrenz. There is no such thing as society. Margaret Thatcher.

Start ups werden hofiert.

Du sagst es, Tilman.

Ramses führte Kriege, nicht wahr?

Berühmt wurden seine Feldzüge gegen die Stadt Qadesch im nördlichen Palästina, du findest ein detailreiches Piktogramm im Tempel von Abu Simbel, Doch er vereinbarte anschließend einen Staatsvertrag mit den Hethitern. Er führte Kriege auch gegen die Libyer – Invasionen, religiös verbrämt als Vollstreckung göttlichen Urteils.

Die Menschen wissen nicht, was sie anrichten.

Die systematische Vernichtung des Lebens ist dennoch ohne Beispiel, Tilman.

Du redest wieder von der Moderne?

Sie huldigt dem Fortschritt und all seinen technologischen Revolutionen und droht die Grundlagen des Lebens zu eliminieren.

Ägypten kannte Zwischenzeiten, Susanne, Epochen großer Not.

Überall und zu jeder Zeit gab es Epochen großer Not, Tilman. Die Moderne ist anders.

Der Nil werde zu wenig Wasser führen, heißt es in einer Prophezeiung des Neferti, stürmische Winde würden schwere Schäden anrichten, die Erde werde unfruchtbar sein, die Sonne werde sich verfinstern, weil sie das Unheil in Ägypten nicht ansehen wolle.

Die Katastrophe der Moderne, Tilman, sie hat eine nie dagewesene Qualität, der Planet setzt sich gegen den menschlichen Eingriff zur Wehr und bietet all seine Kraft auf, die Vernichtung der Kreatur wird keine Ausnahmen kennen, sie ist bereits absehbar und wird lückenlos sein, es gibt kein Entkommen, welcome to hell, Nischen wird es nicht geben, nirgends bietet sich Zuflucht.

| WOLF SENFF
| Abb. aussiejeff from Wodonga, VIC, Australia, Sphinx & Pharaoh Khufu’s Great Pyramid at Giza, Egypt (8088426765), CC BY 2.0

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Reise ans Ende der Welt

Nächster Artikel

Sehr fremde Sprachen

Weitere Artikel der Kategorie »TITEL-Textfeld«

Moderne

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Moderne

Weshalb müsse man die Dinge schlechtreden, fragte Breuer.

Ob er wirklich den Eindruck habe, die Dinge würden schlechtgeredet, fragte Farb.

Breuer täusche sich, sagte Wette.

Ob man sie etwa schönrede, spottete Breuer.

Wie er darauf komme, fragte Tilman.

Ramses IX.

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ramses IX.

Ramses lächelte. Sich in fremden Gegenden und Kulturen umzutun und einen Eindruck von den Menschen zu gewinnen, wem gefiele das nicht, ich schau den weißen Wolken nach und fange an zu träumen, gewiß, die Kultur der Industriegesellschaft sei hochentwickelt, überlegte er, über alle Maßen leistungsbezogen und bestehe doch erst seit wenig mehr als zwei Jahrhunderten, man müsse das anerkennen, die Bevölkerung wachse immens, und es entstünden Ungleichgewichte.

Kosten & Nutzen

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Kosten & Nutzen

Eine der größten Ölpipelines in den USA wurde das Ziel eines Hackerangriffs. Der Betrieb der knapp neuntausend Kilometer langen Pipeline zwischen Texas und New York habe im Mai vorübergehend eingestellt werden müssen, teilte Colonial Pipeline mit, was zu erheblicher Versorgungsknappheit geführt habe, und konnte, wie es heißt, erst nach Zahlung von fünf Millionen Dollar Lösegeld wieder aufgenommen werden.

Makellose Desaster

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Makellose Desaster Die kapitalistische Ökonomie bricht ein, sagte Gramner, nicht heute, sagte er, nicht morgen, nicht gleich, sie läßt sich Zeit, sie genießt den eigenen Kollaps Schritt für Schritt, mit kühlem Kopf kalkuliert. Sie bereitet ihn strategisch vor, zu erwarten ist ein grandioses, spannendes, erschütterndes Schauspiel, in einzelnen Etappen präsentiert nach bestem Wissen und Gewissen, nichts überläßt sie dem Zufall.

Karttinger 2

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Karttinger 2

Klein liege im Trend, sagte Wollmann, auf kleine Formate umzusteigen, das zeuge von Vernunft, Nahstoll würde ihm zustimmen.

Wo er bleibe, fragte Dörte spitz.

Er sei nie da, das sei doch bekannt, erwiderte ihr Ehemann schroff, sie könne von Glück reden, wenn statt seiner der Bruder auftauche.

Der Zwillingsbruder, korrigierte Dörte.

Jurikats wüßten nicht, wo ihnen der Kopf stehe, dachte die Breytenfels und unterbrach versöhnlich: Sie fahre seit mehreren Jahren nur kurze Strecken.