Moral

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Moral

Der Planet ist im Begriff, dem Menschen die Gastfreundschaft aufzukündigen.

Er beträgt sich nicht wie ein Gast, oder?

Das wird niemand bestreiten, Tilman.

Keine Frage. Jedoch in der Politik heißt es, so etwas falle unter moralische Fragen, und moralische Fragen seien kein Thema für die Politik, Politik sei die Kunst des Machbaren, der kleinen Schritte. Die Politiker lassen das Thema nicht zu, weil es den Blick öffnet auf grundsätzliche Fragen.

Sie verstecken sich hinter ihren Wissenschaften.

Sie drücken sich um die zugrundeliegenden Probleme herum. Der Mensch soll sich mit einer Maske gegen die Luft schützen, die er atmet? Man könnte glauben, der Planet hätte das menschliche Treiben endgültig satt und werde ihn kurzerhand vor die Tür setzen.

Du bist erfrischend, sagte Susanne, lachte und schenkte für Tilman und sich Tee nach. An einem frühsommerlichen Nachmittag wie diesem saß sie gern plaudernd im Garten, noch bei einbrechender Dämmerung trank sie oft ihren Tee und hörte der Amsel zu, die hoch oben in der Buche ihre Luftschlösser baute.

Nein, sagte Tilman, er führe sich wahrlich nicht auf wie ein Gast. Nehme er Rücksicht auf andere Lebewesen? Davon könne kaum die Rede sein. Pflege er vielleicht die Schätze des Planeten, die ihm ein angenehmes Leben ermöglichen? Nein, er beute sie aus, er plündere sie und hinterlasse verwüstetes Land.

Die Politiker und die Oligarchen gehen über die Reaktionen des Planeten hinweg, sie ignorieren sie, sie wollen nicht verstehen, Susanne, sie leben ja gut von seinen Schätzen, sie sonnen sich in dem Glauben, sie zu besitzen, nach Gutdünken über sie zu verfügen, und wie gesagt, sie leben auf großem Fuß, ihr Ansehen ist enorm, und nun sollen ihnen alle Felle davonschwimmen, undenkbar, nein, auf keinen Fall diese Diskussion, daß man auf den Planeten und auf die Lebewesen Rücksicht zu nehmen habe, auf keinen Fall, in der Politik, konstatieren sie, habe Moral nichts verloren.

Schön, Tilman, das ist die Lage der Dinge. Susanne lächelte und blickte versonnen auf den zierlichen lindgrünen Drachen, sie konnte ihm in die Augen sehen, in denen sich das Sonnenlicht spiegelte.

Corvid-19 ist keine Warnung mehr, kein Signal, umzukehren, keine mahnende Schrift an der Wand, dieser Virus ist ein messerscharfer Schnitt, die Never Ending Tour ist abgeblasen, Spaßgesellschaft war gestern, menschliche Nähe ist passé, man wird Fotos seiner Urlaubsziele genießen dürfen, Filme auf Netflix wecken eine nostalgische Sehnsucht.

Die Vertreibung aus einem Paradies, Tilman.

Und auch wieder nicht. Politikern und Oligarchen ist es über die Jahrhunderte nicht gelungen, ausgeglichene Zustände zu schaffen, sie nehmen das Elend in Kauf, in dem viele Menschen leben, und sind die Nutznießer des Elends.

Sie verschließen die Augen.

Sie verschließen die Augen, während sie selbst aus dem vollen schöpfen. Covid-19 ist, wie es scheint, ein radikaler Zivilisationsbruch. Spaßgesellschaft adieu.

Doch sie werden einen Impfstoff finden, oder?

Das ist möglich, Susanne. Aber längst rollt die Lawine, verstehst du, Dürreperioden stehen bevor, in Afrika werden Nationen von einer biblischen Heuschreckenplage heimgesucht, die Katastrophennachrichten überstürzen einander, da wäre ein Impfstoff zwar hilfreich, doch letztlich wäre er der Tropfen auf einen heißen Stein, eine Atempause, und niemand weiß zu sagen, wie viel Zeit dem Menschen bleibt.

Er muß die Verteilung der Produkte neu organisieren. Meinst du das?

Eine neue Organisation der Versorgung mit Nahrungsmitteln ist überfällig, sie muß jeden erreichen, Nahrung soll wie Wohnen zu den Grundbedürfnissen gezählt werden.

Steigerst du dich da in etwas hinein, Tilman?

Möglich. Die Frist, die uns bleibt, ist kurz, und es gibt regional diverse Beispiele, daß diese Ideen umgesetzt werden, man muß es wollen, Covid-19 ist eine energische Aufforderung, die Welt zu ändern, niemand kann die Dinge lassen, wie sie sind.

Sonst schließt sich die Tür zum Planeten?

Sonst schließt sich die Tür zum Planeten.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ein Telefonat mit Christian Löffler

Nächster Artikel

Ausraster

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Karttinger 8

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Karttinger 8

Mit atemberaubender Geschwindigkeit gegen die Wand! Tempi passati. Das Geschehen am Rio Lobo auf einen Schlag beendet. Ein ernüchterndes Beispiel! Nur nicht aus Liebe weinen! Da werde aber jedem angst und bange, daß eine Erzählung knallrot zu Ende geht.

Nahstoll zeigte sich unerschütterlich: Das sei eben der Lauf der Welt, sagte er, zu guter Letzt sei der Knoten geplatzt, das lasse sich gar nicht vermeiden, keinesfalls, ein jeder Knoten, sagte er, neige zum Platzen, heut’ Abend lad’ ich mir die Liebe ein, die Vendée sei der Karttinger eine zweite Heimat geworden, und wer wäre so todesmutig und stellte sich dem Geschehen in den Weg, wenn sich die Dinge in ihre Ordnung ergössen, davon geht die Welt nicht unter.

Ohnmacht

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ohnmacht

Sie können sich das nicht erklären, sagte Farb, nein, sie waschen die Hände in Unschuld.

Von wo er komme, fragte Annika.

Exakt, sagte Farb, woher er komme, der Haß, so unerwartet, das frage man sich, so heftig, wer solle das verstehen, es handle sich um einen grundlegenden Klimawandel im sozialen Leben, wie könne das sein, Rettungsdienste würden angegriffen, Feuerwehren in der Arbeit behindert.

Krise

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Krise

Die Lage sei kompliziert, sagte Wette, die vertrauten Verhältnisse seien in Auflösung begriffen.

Annika warf einen zögerlichen Blick nach dem Gohliser Schlößchen.

Farb lachte. Man könne ja heute nicht mehr sicher sein, ob morgen die Sonne aufgehen werde, das habe vielleicht sogar ein Moment der Befreiung.

Er sei da skeptisch, sagte Tilman.

Kultur II

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Kultur II

Alles, was recht sei, sagte Farb, aber das halte er doch für weit hergeholt.

Er verstehe nicht genug, um sich ein Urteil zu bilden, sagte Wette, doch ja, er habe Gemälde gesehen, etwa auf einer Ausstellung in Zürich, Museum Riedberg, eindrucksvoll, sicher, aber er sei da auch lieber vorsichtig, nein, er wolle sich nicht aus dem Fenster lehnen.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.

Farb strich sie langsam und sorgfältig glatt.

Unvergleichlich, heiße es, und daß man gar von einer der wenigen bedeutenden Hinterlassenschaften menschlicher Kultur rede, sagte Farb, das scheine ihm doch alles etwas voreilig.

Vertrieben

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Vertrieben

Hast du Sergej kennengelernt, Wette?

Sergej?

Aus Murmansk.

Wo soll ich ihn kennengelernt haben?

Am Toten Meer.

Ich war nie am Toten Meer.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.