Ausraster

Kinderbuch | Stefanie Höfler: Helsin Apelsin und der Spinner

Helsin ist ein nettes Mädchen – aber manchmal rastet sie komplett aus. Und das kann zu ungeahnten Problemen führen. Von ANDREA WANNER

Helsin ApelsinDie zweite Klasse, die Frau Corosin stolz ihre zwölf Zwerge nennt, kennt Helsins impulsive Wutausbrüche schon und kann damit umgehen. Helsin lernt es auch immer besser, sich im Griff zu haben. Aber dann kommt ein Neuer in die Klasse. Louis hat natürlich keine Ahnung, was los ist und tritt eine Lawine los. Helsin – Apelsin reimt er spontan, als er den Namen seiner Mitschülerin hört. Und Helsin explodiert.

Vielleicht würde sie sich wieder einkriegen, aber die Situation entwickelt eine Eigendynamik. Sie findet Louis ätzend, ihre besten Freunde Tom und Elsa finden ihn eigentlich ganz nett.

Stefanie Höfler hat ein unglaubliches Talent, Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen auf eine Art zu beschreiben, die ohne Klischees und falsches Mitleid auskommt. Sie hat das in ihren bisherigen drei Büchern – ›Mein Sommer mit Mucks‹, ›Tanz der Tiefseequalle‹ und ›Der große schwarze Vogel‹ – eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Und alle drei Titel wurden für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Nie kommt der Humor zu kurz, treffsicher fühlt sie sich in Situationen ein und macht die Krisen ihrer Heldinnen und Helden nachvollziehbar. So ist auch Helsin eine kleine Person mit Ecken und Kanten, mit sympathischen Seiten und weniger netten.

Höfler stellt ihr eine verständnisvolle Familie an die Seite, Eltern, die großzügig sind – aber auch durchaus klar in ihren Ansagen. Dass Helsin den Leguan von Louis klaut, ist schlimm. Aber nichts ist so aussichtslos, dass kein Weg herausführt. Man muss ihn nur finden wollen. Und mit ein bisschen Unterstützung findet auch Helsin ihren Ausweg.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Stefanie Höfler: Helsin Apelsin und der Spinner
Weinheim: Beltz & Gelberg 2020
208 Seiten. 12,95 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe
| ›Mein Sommer mit Mucks‹ in TITEL kulturmagazin
| ›Tanz der Tiefseequalle‹ in TITEL kulturmagazin
| ›Der große schwarze Vogel‹ in TITEL kulturmagazin

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Moral

Nächster Artikel

Kassandra verstummt nicht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Von der Sehnsucht der Kinder nach einem normalen Leben

Kinderbuch | Peter Pohl: Meine Freundin Mia Eine Freundin, eine gute Freundin braucht jedes Mädchen. Vor allem, wenn sie es so schwer hat wie Lena. Ihren Vater kennt sie nicht, und ihre Mutter ist oft so hilflos, dass Lena für sie sorgen muss. Und lügen und Geschichten erfinden. »Geht das gut aus?«, fragt GEORG PATZER.

Sommerspaß pur!

Kinderbuch | Karin Gruß: Ein Krokodil im Badesee?

Am und im Badesee geschehen merkwürdige Dinge. Ein Schwimmer steht plötzlich ohne Badehose da, ein Radio verschwindet, ein Handy ist plötzlich weg. Und schon wird gemunkelt, dass da ein Krokodil dahintersteht. Die sommerliche Detektivgeschichte hat ANDREA WANNER sehr amüsiert.

Europa – Märchen über Märchen

Kinderbuch | Dagmar Fink: Der Zauberspiegel Wer in einem so großen Gebiet wie Europa Märchen sucht, wird wahrhaft fündig. Aus der Überfülle an umherlaufenden Geschichten fünfundzwanzig auszuwählen, braucht wahrhaft Mut. Um aus der Auswahl eine besonders gelungene Komposition zu machen, brauchte es mehr als ein Quäntchen Glück. Wenn das kein Märchen ist! Von MAGALI HEIẞLER

Geschichten und Schweigen

Kinderbuch | Simon van der Geest: Das Abrakadabra der Fische

Für die zwölfjährige Vonkie ist es der GAU. Weil ihre Eltern sich streiten und Zeit miteinander brauchen, muss sie zu ihrem Opa aufs Land. Für ihre gesamte Familie aber ist es das Beste, was passieren kann. Denn Vonkie lässt das Schweigen nicht auf sich beruhen. GEORG PATZER ist sehr angetan.