//

Am Ende

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Am Ende

Zu guter Letzt wird alles einfach, sagte der Zwilling, wutsch!, und unsere Probleme sind vom Tisch.

Wie, unsere Probleme sind vom Tisch.

Vom Tisch. Weg. Nicht mehr da.

Sind gelöst?

Der Zwilling lachte.

Es gibt sie nicht mehr, verstehst du, sagte Crockeye.

Nein, sagte Bildoon, verstehe ich nicht.

Gramner legte die Stirn in Falten.

Der Ausguck stand auf, löste sich in die stockdunkle Nacht auf, man hörte ihn einen Salto schlagen.

Crockeye war angefressen.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Touste schlug Akkorde an.

Sanctus hatte Tränen in den Augen.

Ein für allemal, frohlockte der Zwilling.

Wie er sich das vorstellen solle, fragte Bildoon.

Etwa von heute auf morgen, wollte Harmat wissen.

Gut möglich, sagte Crockeye, es wird ablaufen wie bei einem Kartenhaus, sagte er, wenn da im Fundament eine einzige Karte wegbricht, kannst du gleich alles vergessen.

Das wär’s dann gewesen, fragte Harmat.

Das wär’s dann gewesen, sagte LaBelle, keine Chance, der Spuk ist vorüber.

Welche Karte wird wegbrechen, fragte Mahorner.

Das weiß niemand, sagte Thimbleman.

Der Ausguck tauchte aus der Dunkelheit auf.

Pirelli erschrak.

Gramner blickte auf.

Eldin räusperte sich.

Eine spannende Frage, sagte Thursday.

Fakultativ, sagte Pirelli, die Balance ist hin, und die mit so viel Aufwand ausgeklügelte Konstruktion, pardauz!, sie geht koppheister.

Das war alles vorhergesagt worden, vernehmlich, unüberhörbar, erinnerte Gramner, Warnungen hatte es im Übermaß gegeben, der Kollaps hätte sich vermeiden lassen.

Nachher ist man klüger, sagte Harmat.

Nur daß es ein Nachher in diesem Fall nicht gibt, sagte Gramner.

Je höher man baut, desto anfälliger das Ergebnis, sagte Thursday.

Hochgezüchtet, sagte LaBelle.

Im Hinblick auf die Leistung spitze, preisverdächtig, keine Frage, sagte Thimbleman, jedoch nicht alltagstauglich.

Ob es Eitelkeit ist, die die Architekten antreibt, fragte der Rotschopf.

Realitätsverweigerung, sagte Pirelli, hartnäckiger Geltungsdrang, überall warten Scheinwerfer und eine Kamera, das Anthropozän, was sonst, unwiderstehlich.

Zum Glück nicht unser Thema, sagte Thursday, wir sind zu früh.

Eine Zivilisation richtet sich zugrunde, sagte Mahorner.

Als wären sie geradewegs gegen die Wand gefahren, sagte LaBelle, und all ihre Probleme mit ihnen, ein kurzer heftiger Aufschlag, und nichts bleibt übrig, aus, vorbei.

Potzblitz!, rief Bildoon.

Scherben bringen Glück, spottete der Zwilling.

Geblieben sind nicht einmal die, korrigierte LaBelle.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer, die Nacht in der Ojo de Liebre war mild.

Unsere Zukunft löscht sich aus, sagte Crockeye, der Urknall leitet nicht ein, sondern er markiert das Ende, welch ein bombastisches Feuerwerk.

Erfolgreich, sagte LaBelle, rückstandsfrei, niemand wird übrig bleiben, der sich erinnert.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Natur zu Fuß erleben

Nächster Artikel

Fast wie die Möwe Jonathan

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Icke bin ein Berliner

Kurzprosa | Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise Längst gilt Hanns-Josef Ortheil als Garant für geschmeidig zu lesende, autobiografisch unterlegte Romane, Essays und Reisebeschreibungen (oder einem gekonnten Mix aller Genres). Das jetzt veröffentlichte Reisetagebuch ›Die Berlinreise‹ verfasste der heutige Schriftsteller und Professor für Kreatives Schreiben allerdings schon im erstaunlichen Alter von 12 Jahren. Von INGEBORG JAISER

Im Lauf der Zeit

Kalender | Literaturkalender 2021

Alles fließt (dahin) – Wochen, Monate, Jahreszeiten. Was könnte uns verlässlicher Halt und Orientierung bieten als Kalender? Unterlegt mit der passenden Dosis Literatur, mit anregenden Zitaten, aufmunternden Gedichten und spannenden Ausblicken auf bislang Unbekanntes erscheint das kommende Jahr schon greifbar nah. INGEBORG JAISER stellt einige empfehlenswerte Literaturkalender vor.

Eskalation

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Eskalation

Weshalb im März ein Ventilator in Betrieb war, das sollte einmal jemand erklären. Erst im Mai würde es heiß, so viel stand fest, die auch preislich noch einmal angehobene Saison begann im Mai, und wenn überhaupt, wäre das die geeignete Zeit für Ventilatoren. Die Abläufe im Lager, kein Zweifel, waren lückenhaft organisiert.

Oder waren Ventilatoren neuerdings schick? War ein Boom angesagt? Sollte man Aktien kaufen? War der Bürokrat aus Uelzen eingetroffen?

Zeitenwende

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Zeitenwende

Die Ereignisse, in den Zusammenhang gestellt, nahmen ihren Ausgangspunkt in der höchst eigenartigen Zannanza-Affaire, ausgelöst auf Betreiben der ägyptischen Königin Tahamunzu, deren Gatte verstorben war und die sich an das Königshaus der Hethiter wandte mit der Bitte um einen seiner Söhne, sie zu ehelichen.

Thekengespräche

Titel-Textfeld | Harald Rutzen: Theken-Gespräche Erreicht hat Günther Tillmann, 46, alles, was er in seinem Leben erreichen wollte: Bausparvertrag, heiraten, eine Familie gründen, um diese dann mit großer Geste wieder aufzulösen (das gehört zusammen) und ein Haus zu bauen und dieses dann verlottern zu lassen. Alles ist vergänglich.