Wie eine Packung Chips

Sachbuch | Ian Wright: Der Atlas für Neugierige

Na ja, ob ich nun unbedingt wissen muss, in welchen Ländern es keinen McDonald’s gibt, das sei dahin gestellt … Für alle die, die es gerne wissen wollen: nachzuschlagen im Atlas für Neugierige, ein Buch mit Weltkarten und kuriosen Fakten, ein Buch, das sich eindeutig und schnell als hübscher Geschenktipp empfiehlt. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Kuriose Karten mit Antworten auf fast alle Fragen

Der Atlas fuer Neugierige von Ian WrightRot, Grün, Blau oder Schwarz, welche Farben haben die Reisepässe auf diesem Globus? Welche Länder weltweit haben keine Flüsse? Und, ganz wichtige Frage angesichts von Hitze und Hochsommer: Wie sieht es mit »weißen Weihnachten« in der Welt aus? Deutschland liegt da übrigens mit 21 Prozent Wahrscheinlichkeit im unteren Fünftel.

100 witzige, informative, kuriose Karten aus ganz verschiedenen Kategorien: Menschen und Bevölkerung, Religion und Politik, Macht, Kultur, Sitten und Bräuche, Freunde und Feinde, Geografie, Geschichte, nationale Identität, Verbrechen und Strafe, Natur. Viele Informationen, die, die man vielleicht einmal braucht, brauchen könnte und die, die man sicher nie brauchen wird. Die aber durchaus lustig sein können, wie die weltweiten Ortsnamen mit mehr als 20 Buchstaben.

Vielleicht sollte man ja einmal nach Pekwachnamaykoskwaskwaypinwanik, einem See in der kanadischen Provinz Manitoba fahren, dorthin, wo die »wilden Forellen mit dem Angelhaken gefangen werden.« Mit 31 Buchstaben längst noch nicht der Top-Ort weltweit.

Fängt man einmal an, in diesem Buch zu blättern, dann ist’s wie mit Chips, man mag nicht mehr aufhören, das Ziel des Autors ist erreicht, die Neugier ist garantiert geweckt.
Das Überleben wird auch einfacher, wenn man weiß, welches Land weltweit die meisten Miss-World-Gewinnerinnen stellt- es ist Indien, Sie haben es sicher geahnt.

Da ist die Liste der erfolgreichsten Fußballmannschaften Europas, die Gegenüberstellung von Ländern mit und ohne Atomenergie, wobei sich die dunkel lila Farbe für Länder ohne Atomenergie hoffentlich weiter ausbreiten wird. Wo Armut und Reichtum sich auf den Kontinenten verteilen, wird auch sichtbar bei der Auflistung der Goldreserven in Gramm pro Person. Man erfährt die Durchschnittsgröße von Männern und Frauen, die Verbreitung von Sprachen und von wo nach wo die längsten inländischen Nonstop-Flüge gehen.

Hübsch gestaltet, alle Kontinente auf fast allen Seiten stets gleich, die Aussagen farbig gut erkennbar gestaltet. Es bleibt letztlich das Manko, dass man schon in einem »richtigen« Atlas unter Umständen noch einmal nachschlagen müsste, sollte man das Land nicht genau kennen, wo liegt doch gleich Sierra Leone und wo Wisconsin. Hier muss man sich mit den Silhouetten von Ländern und Kontinenten zufriedengeben.

Wer den Autor dieses ausgefallenen Buches kennenlernen möchte, der klicke einmal auf brilliantmaps.com, eine der »meistgeklickten Kartografie-Seiten im Internet.«

Im Hardcover-Umschlag von Farbe und Gestaltung her ein sehr angenehm aufgemachtes Buch, wie gesagt, bestens geeignet für Menschen, die anderen gleich die ganze Welt verschenken möchten.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Ian Wright: Der Atlas für Neugierige
Kuriose Karten, die Ihre Sicht auf die Welt verändern
München: Blanvalet Verlag 2020
240 Seiten, 24,00 Euro
|Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Leichte Abkühlung

Nächster Artikel

Rosen auf einem Misthaufen

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Impressionen zum Träumen

Sachbuch | Sehnsucht Mittelmeer

Wer weiß, vielleicht kommen sie ja gerade aus dem Urlaub und dieser Bildband käme gerade recht zu einer Nachbereitung bei einem Glas Wein: magisches Mittelmeer, spektakuläre Landschaften und Küsten, noch einmal Vieles Revue passieren lassen. BARBARA WEGMANN begleitet sie.

Ein leidenschaftlicher Europäer

Sachbuch | Timothy Garton Ash: Europa – Eine persönliche Geschichte

Der renommierte britische Historiker Timothy Garton Ash hat mit ›Europa – Eine persönliche Geschichte‹ ein monumentales Buch veröffentlicht, das eine Art Lebenswerk darstellt. Anhand von Erzählungen und Gesprächen mit Protagonisten veranschaulicht der engagierte Europäer Ash die prägenden Entwicklungen des Kontinents. Von DIETER KALTWASSER

Viel mehr als nur ein Klang

Kulturbuch | Jennifer Lucy Allan: Das Lied des Nebelhorns

Dieses Buch ist ein Abenteuer: nicht nur, dass es von einer außergewöhnlichen Doktorarbeit erzählt, wer schließlich würde schon auf die Idee kommen, über Nebelhörner zu promovieren. Das Thema spricht uns alle an. Denn genau das, worum es geht, kennen wir alle, es sitzt irgendwo ganz im Inneren, in Erinnerungen und Empfindungen. Nie war ein Nebelhorn so attraktiv wie auf diesen 304 Seiten, meint BARBARA WEGMANN.

Pubertär und halbstark

Gesellschaft | Tuvia Tenenbom: Allein unter Amerikanern »Hier ist alles Attrappe«. Hm. Das, finde ich, geht zu weit, wenn man über die USA redet. Wenngleich es wieder zu passen scheint, sofern man an den gegenwärtigen Wahlkampf denkt, die Welt ist irreführend sortiert. Ganz in diesem Sinne ist die Beobachtung, dass »Marketing […] einer von Amerikas bedeutendsten Beiträgen zur Menschheit, wenn nicht der bedeutendste« ist. Hm. Gut zu wissen. Von WOLF SENFF

Aus dem Leben außergewöhnlicher Frauen

Sachbuch | Dagmar von Gersdorff: Die Schwiegertochter

Dagmar von Gerdorffs neue Biographie der Ottilie von Goethe und das nach fast siebzig Jahren veröffentlichte Roman-Manuskript ›Die Unzertrennlichen‹ von Simone de Beauvoir.
Von DIETER KALTWASSER