Wie eine Packung Chips

Sachbuch | Ian Wright: Der Atlas für Neugierige

Na ja, ob ich nun unbedingt wissen muss, in welchen Ländern es keinen McDonald’s gibt, das sei dahin gestellt … Für alle die, die es gerne wissen wollen: nachzuschlagen im Atlas für Neugierige, ein Buch mit Weltkarten und kuriosen Fakten, ein Buch, das sich eindeutig und schnell als hübscher Geschenktipp empfiehlt. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Kuriose Karten mit Antworten auf fast alle Fragen

Der Atlas fuer Neugierige von Ian WrightRot, Grün, Blau oder Schwarz, welche Farben haben die Reisepässe auf diesem Globus? Welche Länder weltweit haben keine Flüsse? Und, ganz wichtige Frage angesichts von Hitze und Hochsommer: Wie sieht es mit »weißen Weihnachten« in der Welt aus? Deutschland liegt da übrigens mit 21 Prozent Wahrscheinlichkeit im unteren Fünftel.

100 witzige, informative, kuriose Karten aus ganz verschiedenen Kategorien: Menschen und Bevölkerung, Religion und Politik, Macht, Kultur, Sitten und Bräuche, Freunde und Feinde, Geografie, Geschichte, nationale Identität, Verbrechen und Strafe, Natur. Viele Informationen, die, die man vielleicht einmal braucht, brauchen könnte und die, die man sicher nie brauchen wird. Die aber durchaus lustig sein können, wie die weltweiten Ortsnamen mit mehr als 20 Buchstaben.

Vielleicht sollte man ja einmal nach Pekwachnamaykoskwaskwaypinwanik, einem See in der kanadischen Provinz Manitoba fahren, dorthin, wo die »wilden Forellen mit dem Angelhaken gefangen werden.« Mit 31 Buchstaben längst noch nicht der Top-Ort weltweit.

Fängt man einmal an, in diesem Buch zu blättern, dann ist’s wie mit Chips, man mag nicht mehr aufhören, das Ziel des Autors ist erreicht, die Neugier ist garantiert geweckt.
Das Überleben wird auch einfacher, wenn man weiß, welches Land weltweit die meisten Miss-World-Gewinnerinnen stellt- es ist Indien, Sie haben es sicher geahnt.

Da ist die Liste der erfolgreichsten Fußballmannschaften Europas, die Gegenüberstellung von Ländern mit und ohne Atomenergie, wobei sich die dunkel lila Farbe für Länder ohne Atomenergie hoffentlich weiter ausbreiten wird. Wo Armut und Reichtum sich auf den Kontinenten verteilen, wird auch sichtbar bei der Auflistung der Goldreserven in Gramm pro Person. Man erfährt die Durchschnittsgröße von Männern und Frauen, die Verbreitung von Sprachen und von wo nach wo die längsten inländischen Nonstop-Flüge gehen.

Hübsch gestaltet, alle Kontinente auf fast allen Seiten stets gleich, die Aussagen farbig gut erkennbar gestaltet. Es bleibt letztlich das Manko, dass man schon in einem »richtigen« Atlas unter Umständen noch einmal nachschlagen müsste, sollte man das Land nicht genau kennen, wo liegt doch gleich Sierra Leone und wo Wisconsin. Hier muss man sich mit den Silhouetten von Ländern und Kontinenten zufriedengeben.

Wer den Autor dieses ausgefallenen Buches kennenlernen möchte, der klicke einmal auf brilliantmaps.com, eine der »meistgeklickten Kartografie-Seiten im Internet.«

Im Hardcover-Umschlag von Farbe und Gestaltung her ein sehr angenehm aufgemachtes Buch, wie gesagt, bestens geeignet für Menschen, die anderen gleich die ganze Welt verschenken möchten.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Ian Wright: Der Atlas für Neugierige
Kuriose Karten, die Ihre Sicht auf die Welt verändern
München: Blanvalet Verlag 2020
240 Seiten, 24,00 Euro
|Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Leichte Abkühlung

Nächster Artikel

Rosen auf einem Misthaufen

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

An die Töpfe, fertig, los!

Kinderbuch | Anette Beckmann: Carlotta, Henri und das Leben Eine Woche ohne Eltern, nur mit der Lieblingstante. Für Henri klingt das nach entspanntem Fastfood. Allerdings hat der die Rechnung ohne seine Zwillingsschwester Carlotta gemacht. Es wird gekocht. ANDREA WANNER läuft das Wasser im Mund zusammen.

Phantomschmerz verfeindeter Völker

Sachbuch | Yfaat Weiss: Verdrängte Nachbarn Über »Israel« und »die Juden« hat hierzulande anscheinend jeder eine Meinung und verkündet sie neuerdings auch immer dröhnender. Inzwischen grassiert eine fatale Paarung von Meinungsstärke und Kenntnisschwäche. Dabei gibt es Informationen zuhauf über die komplexen Hintergründe dessen, was plakativ »Nahostkonflikt« heißt. Zum Beispiel das neue Buch der jüdisch-israelischen Historikerin Yfaat Weiss, Verdrängte Nachbarn: Wadi Salib – Haifas enteignete Erinnerung. Von PIEKE BIERMANN

Schnee, was war das doch gleich?

Sachbuch | Peter Mathis: Schnee

Schneeflöckchen, es tut sich schwer seit Jahren, macht sich rar, aber Sehnsucht, Erinnerung und Wunsch nach Schnee, weißer Weihnacht und märchenhafter Landschaft verblassen bei uns keineswegs. Das Feuer für diese Sehnsucht nach kaltem Weiß schürt jetzt Peter Mathis kräftig mit seinem atemberaubenden Bildband. Vielfach ausgezeichnet wurde der österreichische Fotograf, unter anderem mit dem Titel »Master of European Photography«. BARBARA WEGMANN hat sich in eiskalte Foto-Landschaften begeben.

Unbekanntes Land

Kulturbuch | Thomas Knubben: Mesmer oder die Erkundung der dunklen Seite des Mondes Thomas Knubben analysiert in ›Mesmer oder die Erkundung der dunklen Seite des Mondes‹ die atemberaubende Karriere des Arztes und Förstersohns Franz Anton Mesmer (1734-1815). Im Zeitalter der Aufklärung machte er Furore in Wien und Paris und fand seinen Lebensinhalt im Seelenleben seiner Mitmenschen. VIOLA STOCKER lässt sich mitnehmen auf eine Reise, die Licht bringt ins Dunkel der Seele.

Blick ins tiefste Innere

Sachbuch | Colin Salter: Die Geschichte der Anatomie

Sie erinnern sich vielleicht an die Szene in dem wunderbaren Film ›Der Medicus‹, als Rob Cole, der Hauptdarsteller, entgegen allen Befugnissen einen Leichnam in einem entlegenen Kellerverlies seziert und natürlich auch gehörigen Ärger bekommt. Aber: Irgendwie musste sich die Anatomie ja immer wieder neu entwickeln, zu sehr verlangten Vermutungen und Annahmen nach Bestätigung. Ein Blick in diese spannende Wissenschaftsgeschichte vermittelt dieses Buch. Von BARBARA WEGMANN