Jede Menge Glücksportionen

Jugendbuch | Elisabeth Steinkellner: Papierklavier

Was wünscht man sich mit 16? Eine Mutter, die sagt: »Tut mir leid, dass ich manchmal vergesse, wie hart es ist, sechzehn zu sein«? Einen Freund? Mehr Geld? Maia bringt ihre Träume, Wünsche und Gedanken in ihrem Tagebuch zu Papier, in Worten und Zeichnungen. ANDREA WANNER hat sich über diesen klugen Blick auf die Welt gefreut.

Papierklavier - 9783407755797Elisabeth Steinkellner ist keine 16 mehr, sondern schon fast vierzig. Aber der Ton einer Sechzehnjährigen gelingt ihr absolut überzeugend. Was sicher dabei hilft: Sie hat Unterstützung durch die Illustratorin Anna Gusella, die dafür sorgt, dass das Ganze wie ein Tagebuch AUSSIEHT, noch ehe man mit dem Lesen begonnen hat.

Und dann überlegt Maia, wie sie ihr Tagebuch oder Skizzenbuch anreden soll. Jede, die mal Tagebuch geschrieben hat, kennt diese ebenso spannende wie heikle Frage. Maia löst sie perfekt. So wie sie viele Dinge in ihrem jungen Leben ganz gut in den Griff bekommt. Sie übernimmt einen großen Teil der Verantwortung für die beiden jüngeren Schwestern Ruth und Heidi, die dauergestresste Mutter schafft es nicht. Drei Kinder von drei verschiedenen Vätern, von denen keiner auch nur einen Cent zahlt. Das Geld reicht hinten und vorne nicht.

Manchmal greift ihnen Oma Sieglinde unter die Arme, die nicht die richtige Oma aber eine freundliche alte Dame mit einem Flügel in der Wohnung ist. Beziehungsweise war. Oma Sieglinde ist tot, gestorben im Alter von 74 Jahren. Damit ist es vorbei mit Heidis Klavierstunden. Und Maia hat nur noch ihr leeres Buch, ein Geschenk von Oma Sieglinde, um sich an sie zu erinnern und Lösungen für das auszutüfteln, was in ihrem Leben und dem Leben der vierköpfigen Familie geregelt werden muss.

Da steht der Klavierunterricht für Heidi an oberster Stelle. Dafür lohnt sich sogar eine Extraschicht im Saftladen, durchaus wörtlich gemeint verkauft dort Maia alle möglichen Säfte. Dann gibt es noch die Sache mit ihrer Kleidergröße, 42, nur manchmal ein Problem. Und zwei beste Freundinnen: Carla, die eigentlich Engelbert heißt, und der Kategorien wie männlich und weiblich schnuppe sind, und Alex, die mit Maia in die Klasse geht.

Das wird in einem lockeren und witzigen Ton berichtet, der den Ernst der Lage in keiner Weise verharmlost. Wenn es mit dem ganz großen Glück nicht hinhaut, dann muss man es eben in kleinen Mengen sammeln, findet Maia. Und das gelingt ihr wunderbar. Ein absolutes Lieblingsbuch, das zeigt, dass das Leben immer und überall stattfindet, auch wenn eigentlich grad gar nichts zu passieren scheint. Und das verrät, wie eine Sechzehnjährige genau das zu schätzen weiß.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Elisabeth Steinkellner: Papierklavier
Illustriert von Anna Gusella
Weinheim: Beltz & Gelberg 2020
140 Seiten, 14,95 Euro
Jugendbuch ab 15 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

1 Comment

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Endlos …

Nächster Artikel

Brigate Rosse und Vertuschungsversuche durch den Staat

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Lauter Lügen

Jugendbuch | Jesús Cañadas: Die Bibliothek der wahren Lügen

Oskar wächst ohne seinen Vater auf. Was ihn für immer mit ihm verbindet, ist die Begeisterung für die fantastischen Abenteuer in den Büchern des Schriftstellers Simon Bruma. Da kann das Leben noch so grässlich sein: Oskar vergräbt sich in die Lektüre, lässt in seiner Fantasie Brumas Helden lebendig werden – und schreibt selbst Geschichten für diese Helden. Doch dann bietet sich ihm eine ungeahnte Möglichkeit. Von ANDREA WANNER

Durchstarten

Jugendbuch | Hilde Myklebust: Auch am Tag leuchten die Sterne

Mia ist 16 und es sind die letzten Sommer, bevor wirklich Neues in ihrem Leben beginnt: Sie wird mit ihrer besten Freundin auf ein Musikgymnasium gehen. Aber diesen letzten Sommer verbringen sie – wie immer zu fünft: Mia, Else, Jens, Halvor und Are. Es wird sich vieles ändern. Von ANDREA WANNER

Vom Umgang mit psychischen Krankheiten

Jugendbuch | Ava Reed: Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen Das letzte Schuljahr beginnt nach Sommerferien für Leni eigentlich ganz normal. Eigentlich. Denn schon bald ist gar nichts mehr so, wie Leni es kannte. Ost sie nicht mehr so, wie sie sich kannte. Von ANDREA WANNER

Zickenkrieg

Jugendbuch | Pia Herzog: Ihr mich auch Zwei schwierige Mädchen treffen unter äußerst ungünstigen Umständen aufeinander. Das kann nicht gut gehen. Von ANDREA WANNER

Einschneidende Veränderung

Jugendbuch | T.A. Wegberg: Meine Mutter, sein Exmann und ich Die Familie ist nicht der stabile Bau, für den man sie gern hält. Veränderungen durch Trennung bis hin zum Tod gehören dazu. Was aber geschieht, wenn ein Familienmitglied das bisher gelebte Geschlecht ablehnt und ein anderes annimmt? Diese Veränderung geht tief. Von MAGALI HEISSLER