Endlos …

Kinderbuch | Jutta Bücker: Noch einmal mit Heinz

Wir kennen es alle: das »Noch einmal«, wenn nicht Schluss sein soll mit dem, was gerade so furchtbar viel Spaß macht. ANDREA WANNER hatte Spaß an jeder Seite.

Noch einmal mit HeinzDer Spielplatz. Prima, die lieben Kleinen sind beschäftigt, können schaukeln, buddeln, klettern – oder rutschen. Aber irgendwann muss auch mal Schluss sein und es geht heim. Die Ansage kommt vom begleitenden Papa: »Ab nach Hause!« – dabei macht das Rutschen gerade soooo viel Spaß.
Also beginnt die Kleine mit einem »Noch einmal« und spielt es in allen erdenklichen Rutschvariationen durch: Noch einmal im Liegen, noch einmal von unten die Rutsche hochklettern, noch einmal mit dem Kopf voraus, noch einmal mit Heinz und noch einmal ohne…

Jutta Bücker reduziert die Geschichte auf drei Personen: ein kleines Mädchen, ihren Papa und Heinz und genau ein Spielgerät, die Rutsche. Der Himmel ist hellblau, der Untergrund grasgrün, die Rutsche leuchtet in kräftigem Blau und die Kleine in gelb-orange-geringeltem Kleidchen und roten Schuhen hebt sich deutlich ab.
Das Vergnügen steht ihr ins Gesicht geschrieben: große Kulleraugen, ein lachender Mund und rote Wangen. Kein Strich ist hier überflüssig: alles klar, selbsterklärend und voll fröhlicher Bewegung.

Das Ganze wirkt plastisch und genau beobachtet, inklusive der kleinen Reibereien zwischen den Kindern. Herrlich, wie die Person, die Heinz zum Spielplatz begleitet, aus dem Off mit nur einer sichtbaren Hand agiert. Ein offensichtlich geduldiger Vater lässt dieses ganze Noch-einmal-Spiel über sich ergehen, rutscht sogar noch einmal mit.

Das Blau am Himmel verblasst allmählich, die ersten Sterne tauchen auf. Und dann hat sich Jutta Bücker noch einen letzten kleinen Schlussgag einfallen lassen. Herrlich!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jutta Bücker: Noch einmal mit Heinz
Leipzig: Klett Kinderbuch 2020
26 Seiten, 10 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Brunettissimo – come sempre

Nächster Artikel

Jede Menge Glücksportionen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wellen kommen und gehen

Kinderbuch | Micaela Chirif: Das Meer

»Das Meer«, meinte Thomas Mann »ist keine Landschaft, es ist das Erlebnis der Ewigkeit«. Vielleich ein bisschen abgehoben für die Besprechung eines Bilderbuchs, aber wer den gleichnamigen Band in Händen hält, versteht, was gemeint ist, denkt ANDREA WANNER.

Ab nach Holland

Kinderbuch | Charlotte Dematons: Niederlande Die Ferien stehen vor der Tür. Noch kein Urlaubsziel ausgesucht? Wie wär’s denn mit den Niederlanden? Von ANDREA WANNER

Grundsätzliches

Kinderbuch | Brigitte Endres: Vom Küken, das wissen wollte, wer seine Mama ist Ein Küken, frisch geschlüpft aus einem Ei, Piepst beim Anblick des ersten Lebewesens, das ihm zu Gesicht kommt, ganz selbstverständlich »Mama«. Nun handelt es sich dabei allerdings um eine Schnecke, die eher zufällig des Wegs gekrochen kommt und die das Küken sofort korrigiert. ANDREA WANNER folgt dem Weg des flauschigen kleinen Dings.

Wo Licht ist…

Bilderbuch | Vincent Bal: Shadowology Schatten? Klar. Wenn Licht auf einen Gegenstand trifft, dann wird die unbeleuchtete Fläche auf weitere Gegenstände projiziert. Das Spiel von Licht und Schatten macht Vicent Bal zu einer amüsanten wissenschaftlichen Disziplin – ohne tatsächlich wissenschaftlichen Anspruch aber mit viel Sinn für Humor, findet ANDREA WANNER.

Von Nichtschwimmer und Wasserratten

Kinderbuch | Gideon Samson: 70 Tricks, um nicht baden zu gehen Wenn man als Junge dazugehören möchte, muss man schwimmen können Sonst verpasst man Dinge wie Geburtstagspartys, bei denen im Erlebnisbad gefeiert wird. Und was, wenn man Wasser hasst, ja sogar Angst davor hat? Dann braucht man Tricks. Gidd hat eine Menge davon und ANDREA WANNER staunte nicht nur über seinen Einfallsreichtum.