Endlos …

Kinderbuch | Jutta Bücker: Noch einmal mit Heinz

Wir kennen es alle: das »Noch einmal«, wenn nicht Schluss sein soll mit dem, was gerade so furchtbar viel Spaß macht. ANDREA WANNER hatte Spaß an jeder Seite.

Noch einmal mit HeinzDer Spielplatz. Prima, die lieben Kleinen sind beschäftigt, können schaukeln, buddeln, klettern – oder rutschen. Aber irgendwann muss auch mal Schluss sein und es geht heim. Die Ansage kommt vom begleitenden Papa: »Ab nach Hause!« – dabei macht das Rutschen gerade soooo viel Spaß.
Also beginnt die Kleine mit einem »Noch einmal« und spielt es in allen erdenklichen Rutschvariationen durch: Noch einmal im Liegen, noch einmal von unten die Rutsche hochklettern, noch einmal mit dem Kopf voraus, noch einmal mit Heinz und noch einmal ohne…

Jutta Bücker reduziert die Geschichte auf drei Personen: ein kleines Mädchen, ihren Papa und Heinz und genau ein Spielgerät, die Rutsche. Der Himmel ist hellblau, der Untergrund grasgrün, die Rutsche leuchtet in kräftigem Blau und die Kleine in gelb-orange-geringeltem Kleidchen und roten Schuhen hebt sich deutlich ab.
Das Vergnügen steht ihr ins Gesicht geschrieben: große Kulleraugen, ein lachender Mund und rote Wangen. Kein Strich ist hier überflüssig: alles klar, selbsterklärend und voll fröhlicher Bewegung.

Das Ganze wirkt plastisch und genau beobachtet, inklusive der kleinen Reibereien zwischen den Kindern. Herrlich, wie die Person, die Heinz zum Spielplatz begleitet, aus dem Off mit nur einer sichtbaren Hand agiert. Ein offensichtlich geduldiger Vater lässt dieses ganze Noch-einmal-Spiel über sich ergehen, rutscht sogar noch einmal mit.

Das Blau am Himmel verblasst allmählich, die ersten Sterne tauchen auf. Und dann hat sich Jutta Bücker noch einen letzten kleinen Schlussgag einfallen lassen. Herrlich!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jutta Bücker: Noch einmal mit Heinz
Leipzig: Klett Kinderbuch 2020
26 Seiten, 10 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Brunettissimo – come sempre

Nächster Artikel

Jede Menge Glücksportionen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Landrattengarn

Kinderbuch | Paul Biegel: Wie Tim am Strand ein Mädchen fand   Etwas anderes sein zu wollen als die gesamte Familie, kann leicht als Versagen ausgelegt werden. Das ist Unsinn. Ein anderes Leben zu führen, bedeutet einfach, mit anderen Herausforderungen fertig werden zu müssen. Paul Biegel erzählt von solchen Abenteuern und spinnt dabei schönstes Landrattengarn. Von MAGALI HEISSLER

Fundsachen

Kinderbuch | Maja Konrad: Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden

Henry Kolonko hat ein ungewöhnliches Hobby: Er sucht verloren gegangene Dinge und bringt sie dann zu ihren Besitzern zurück. Dahinter stecken eine ziemliche Logistik, Kombinationsgeschick, wie es ein Detektiv braucht, und großer Eifer. Von ANDREA WANNER

Ein Knirps auf dem Vormarsch

Kinderbuch | Janet Foxley: Munkel Trogg Riesen sind – natürlich – riesengroß. Sind sie das nicht, haben sie ein Problem. Davon weiß Munkel Trogg, der kleinste Riese der Welt, ein Lied zu singen. Aber wer zuletzt lacht, lacht bekanntlich am besten. Von ANDREA WANNER

Frühlingserwachen

Kinderbuch | C.Okada/ K.Okada: Bist du der Frühling?

Da muss man sich reindenken: Wenn man etwas so gar nicht kennt, etwas nie gesehen, gefühlt oder geschmeckt hat, es absolut nicht einzuordnen weiß, wo fängt man dann an? Googeln, würde jetzt bestimmt jemand sagen, aber was macht ein WLAN-loses Hasenjunge mitten im Wald, von einer brennenden Frage gequält? BARBARA WEGMANN hat sich die Geschichte angesehen.

Lauter kleine »Wutköpfe«

Kinderbuch | Toon Tellegen: Wird denn hier keiner wütend?

Es ist über 30 Jahre her, seit meine Tochter – damals im zarten Alter von drei oder vier Jahren – sich vor Trotz und Wut in einem Supermarkt auf den Boden warf, filmreif. Natürlich dort, wo gemeinerweise alle Süßigkeiten liegen, gemeinerweise an der Stelle, die für Mütter und Väter zur Bewährungsprobe wird: an der Kasse. Geduld lernt man und der »Anfall« war eine Minute später auch überstanden und mittlerweile greift meine Tochter zu anderen Strategien. Wut und Gefühle überhaupt zu kennen, zu beherrschen und mit ihnen umgehen zu können, dazu hier ein wunderbar unterhaltsames und gefühlvolles Buch gleichermaßen, das Eltern mit ihren Kindern gemeinsam lesen und bereden sollten, empfiehlt BARBARA WEGMANN.