Zum Mitzählen und Nachzählen

Kinderbuch | Kate Read: Ein Fuchs - 100 Hühner

Manchmal sind es die kleinen Momente des Lebens, die zu einem großartigen und spannenden Buch führen können. So wie hier: ein Fuchs und eine stattliche Anzahl Hühner. das kann nicht gut gehen, oder doch? BARBARA WEGMANN hat sich das näher angeschaut.

1 Fuchs 100 HühnerSehr bunt und sehr, sehr spannend geht es zu auf diesen 32 Seiten, die alle Farben des Tuschkastens ausschöpfen und die Hauptfiguren, Hühner und Fuchs, geradezu leuchten lassen.
»1 hungriger Fuchs«, na ja, wenn diese Eingangsseite nicht schon alles sagt. »2 listige Augen«, heißt es dann auf Seite 2, leises Gruseln kommt auf. Was will dieser Fuchs? Was hat er vor, was hat er im Blick? Seite 3 lässt keinen Zweifel, macht es klar: »3 dicke Hühner«. Spätestens jetzt werden kleine Leser alles um sich herum vergessen, die Augen werden groß, vielleicht nimmt man vorsichtshalber mal die Hand dessen, der das textarme Buch vorliest, denn an Text braucht es bei dieser Geschichte wahrlich nicht sehr viel. Die Hühner scheinen die Ruhe selbst zu sein, gelassen picken sie, finden Würmer, legen Eier. Aber mit der Ruhe scheint es bald vorbei zu sein.

Gladys, Crackers, Hetty, Gloria, Pesto und Tiddles, diese Hühner und noch mehr, leben auf dem Hof der Text- und Bildautorin Kate Read, die mit ihrer Familie in Großbritannien lebt. Und was lag da eines Tages näher, als die Idee zu diesem farbenprächtigen Buch. Die Idee ist dabei so simpel: ein Fuchs, dazu ein hungriger Fuchs, ein Fuchs, der gerne Hühner frisst und ein Fuchs, der viele Hühner findet. Aber: auch ein Fuchs, der mit der Reaktion der gefiederten Eierleger nicht rechnet. So kann’s kommen.

Klare Sache, hier kann man herrlich das Zählen lernen, und auch die Hühner, erst so ohne Arg, können irgendwann bis drei zählen und wissen: Hier ist Vorsicht angebracht, zusammenrotten, gemeinsam sich wehren, erst recht, wenn der Fuchs mit sieben Schlägen an der Tür Einlass begehrt. Plötzlich fliegen die Federn, die Eier kugeln durch den Stall und der Fuchs zeigt seine Angst erregenden Zähne. Alle Hühner verteidigen ihr Revier, immerhin 100 und da kommt schon ein ganz stattlicher Trupp zusammen. Ob es aber den Fuchs einschüchtert?

Wie gesagt, eigentlich eine ganz einfache Idee. Die Kombination aus Zahlenlernen und sich fantasiereich und etwas gruselnd in die Geschichte vertiefen wird nachhaltig Wirkung zeigen, ob gleich immer bis 100 wird sich zeigen …

Der Kampf der Hühner gegen den fuchsigen Feind wird überaus farbenfroh dargestellt. Plakativ und eher auf Effekte als auf Details ausgerichtet. Wirkt zunächst der Fuchs mit seinem orangefarbenen Fell auf dunklem Hintergrund bedrohlich und sicher nur wenig vertrauenserregend, so strahlt die Horde der Hühner in allen erdenklichen Farben viel Dynamik und Kraft und Bewegung aus, soll es ihnen doch an den Kragen gehen. Nur so, nämlich gemeinsam, könnte man es vielleicht schaffen, sagen sich die hundert wütenden Hühner. In diesem Bilderbuch-Thriller fliegen die Fetzen, Pardon, die Federn.

Letztlich gibt die Autorin aber Entwarnung für alle – wie empfohlen zwei bis 99 Jahre alten – Leserinnen und Leser: »Für dieses Buch kamen keine Hühner oder Füchse zu Schaden.«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Kate Read: Ein Fuchs – 100 Hühner
Der Bilderbuch-Thriller zum Mitzählen
München: Knesebeck 2020
32 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Nach oben

Nächster Artikel

Das Geheimnis der Tänzerin

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Schein und Sein

Kinderbuch | Roxane Brouillard: Mein Hund Banane

Ein Hund, der Banane heißt, ist merkwürdig genug. Aber ein Hund, der Banane heißt und wie eine Banane aussieht, ist – na, ja, die Vermutung liegt zumindest nahe, dass es sich um die Frucht eines Bananengewächses handelt. ANDREA WANNER hatte ihren Spaß an der Geschichte.

Ein Flüchtlingsschicksal

Kinderbuch | Onjali Q Raúf: Der Junge aus der letzten Reihe

Flucht im Kinderbuch ist eine Sache für sich. ANDREA WANNER hat Onjali Q Raúfs hochgelobte Geschichte für das Schicksal eines Jungen aus Syrien gelesen.

1, 2, 3 … ich komme!

Kinderbuch | Daniel Barrow: Elefant, wo bist du?

So schwierig kann es ja wohl nicht sein, einen Elefanten, der sich versteckt, zu finden. Na ja, im afrikanischen Busch vielleicht. Aber doch nicht in der Wohnung oder im Garten. Zwei Freunde spielen Verstecken und sie machen das ziemlich toll, findet ANDREA WANNER.

Grundsätzliches

Kinderbuch | Brigitte Endres: Vom Küken, das wissen wollte, wer seine Mama ist Ein Küken, frisch geschlüpft aus einem Ei, Piepst beim Anblick des ersten Lebewesens, das ihm zu Gesicht kommt, ganz selbstverständlich »Mama«. Nun handelt es sich dabei allerdings um eine Schnecke, die eher zufällig des Wegs gekrochen kommt und die das Küken sofort korrigiert. ANDREA WANNER folgt dem Weg des flauschigen kleinen Dings.

Eine Zeitreise in die DDR

Kinderbuch | Annette Herzog: Ein Halstuch voller Lügen

Die zwölfjährige Sanne ist mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder Niko aus der thüringischen Provinz nach Ostberlin gezogen. Wieder ein Neuanfang – auf den das Mädchen absolut keine Lust hat. Ein interessanter Einblick in das Leben in der DDR im Jahr 1984, findet ANDREA WANNER.