Erinnerungen an die Großmutter

Sachbuch | Kathrin Salzwedel/ Ramin Madani: Klaras Life

Ist doch schon bemerkenswert: wenn es ums Thema Kochen geht, da denkt man so oft an die Großmutter, ihre Küche, wo man oft gemütlich am Herd saß, an die Rezepte, deren Duft man nach Jahrzehnten noch in der Nase hat und es waren Wohlfühlrezepte, keine Frage. Ganz in diesem Sinne haben Kathrin und Ramin dieses Kochbuch erstellt, ans Heute angepasst. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Klaras Life»Man entwickelt Neues oder verändert bereits Vorhandenes auf seine eigene und spezielle Weise mit einem tollen Resultat.« Nehmen wir’s vorweg: die Autoren, die auch einen Foodblog betreiben, www.klaraslife.com, loben ihre Küche zu Recht. Satt machen sollen die Rezepte, das Essen möge sich anfühlen wie eine Umarmung, dazu ist alles gesund, nachhaltig, saisonal eingekauft von Reisen und Küchen aus aller Welt inspiriert. Dazu bitte noch unkompliziert, damit sowohl das Kochen, als auch das Essen einfach Spaß macht. Hohe Ansprüche.

Eines dieser Rezepte hat spontan mein Herz erobert: Fenchel-Quiche: Dinkelmehl, Backpulver, Butter, Salz, Apfelessig, Wasser, Fenchel, Eier, Milch, Frischkäse, Muskatnuss, Pfeffer. Den Geruch von frischem Fenchel hat man dabei schnell in der Nase, diesem gesunden und ›wunderbaren‹ Gemüse, »sei es als Quiche, geröstet in der Pfanne, aus dem Backofen oder feingehobelt als Salat.«

Ein gewisses Hungergefühl stellt sich auch bei Mangold-Kohlrabi-Suppe ein, bei Kürbis-Ragout und Kartoffel-Wedges, bei Paccheri mit Grünkohl-Füllung oder einer Walisischen Kartoffelsuppe.

Alles vegan oder vegetarisch, Fleisch vermisst hier niemand, das aus meinem Munde will etwas heißen, denn so gesund es sein mag, ganz verzichten, das schaffe ich nicht, noch nicht, das Buch könnte richtungsweisend sein!

Und bei den köstlichen Tipps für Nachtisch, ob es Brownies mit Lemon-Frosting, ein Zwetschgenkuchen mit Mandeln bedeckt, Blueberry Pancakes oder eine vegane Mousse au Chocolat ist, hier werden Kalorien dann bitteschön einfach mal vergessen. Lecker, superlecker.

Zum Rezept gibt es Tipps für nachhaltiges Kochen. Das beginnt mit der Mitnahme einer mehrfach verwendbaren Einkaufstasche. Überlegen sollte man sich auch, ob man jeden Einkauf mit dem Auto erledigen muss. Regionale und saisonale Produkte, sprich Äpfel aus der Region zur Erntezeit sind eindeutig besser als Äpfel, die erst um die halbe Welt mit dem Flugzeug transportiert werden müssen. Lieber in Bioläden oder auf Wochenmärkten einkaufen, das macht ohnehin mehr Spaß und noch etwas ganz Wichtiges: nie zum Einkaufen gehen, wenn man Hunger hat, der Einkauf wird garantiert üppiger ausfallen, als wenn man gesättigt ist.

Ein schönes Buch, anregend, lecker, die Rezepte sind leicht und gut nachzukochen. Übrigens sollte man ruhig auch etwas auf Vorrat kochen, das spart nicht nur die vielen Einkaufsfahrten, sondern auch ihre persönliche Zeit. So zum Beispiel Basilikum Pesto. »Dieses Pesto ist außergewöhnlich lecker und so leicht und flott selbst gemacht. Es kann als Brotaufstrich verwendet werden zum Verfeinern von Saucen aller Art, als Dip oder einfach klassisch zu Pasta.« Ok, Basilikum kennt jeder, aber wie wäre es mit Haselnuss-Petersilien-Pesto?

Eine mehrseitige Einleitung führt ein in Küche, Kochen und alles, was man dazu braucht, übersichtlich, verständlich, anregend. Auch für Fleischesser, denn: warum nicht einfach mal versuchen, anders, gesünder zu essen, nachhaltiger? »Wir können nicht dauernd schimpfen und die Schuld/Ursache nur bei den Anderen suchen, denn dadurch ändert sich in der Sache nichts.« Es geht nichts über das Ausprobieren, oder?

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Kathrin Salzwedel/ Ramin Madani: Klaras Life
Vegane und vegetarische Wohlfühlgerichte
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag 2020
232 Seiten, 28 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Macht der Illusionen

Nächster Artikel

Zwischen Hohlweg und Holzweg

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Zusammen schmeckt’s noch besser

Sachbuch | Skye McAlpine: Zu Tisch mit Freunden

Na klar, jedes Kochbuch schmückt sich gerne mit einem Aufhänger, macht dieser Aufhänger doch Rezepte, Menüvorschläge und kulinarische Highlights noch attraktiver als sie vielleicht ohnehin sind. Mal ist es ein Land, dessen Gerichte präsentiert werden, mal Diätvorschläge, mal ein Grill-Kochbuch, die Auswahl ist unendlich. Dieses hier hat den Schwerpunkt auf Freunde, Familie, auf das Miteinander, das gemeinsame Essen gelegt. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Brenzlige Themen zum Schmökern

Thema | 11 FREUNDE – Magazin für Fußballkultur Ergebnisorientiert gibt’s kurzfristig, das Ergebnis von heute, Moment, muss morgen früh gedruckt sein, die aktuelle Tabelle daneben. Doch Sportberichterstattung ist eigentlich nicht Thema. Jede Tageszeitung hat ihre Sportredaktion, sei’s schrill großbuchstabig, sei’s detailliert und abgewogen, montags ist Fußball Spitzenreiter. Kicker-Sportmagazin sammelt seit Jahrzehnten alle nur greifbaren Resultate, bereitet zweimal wöchentlich alles nur Denkbare statistisch auf, tut sich ganz dicke mit Kaiser Franz, sagt Transfergerüchte weiter etc. pp. Wie schön, dass uns das heute nicht beschäftigt. Von WOLF SENFF

Bodenständig zum Erfolg

Sachbuch │ Jan Fitschen: Wunderläuferland Kenia Dass Profisportler nach ihrem Karriereende sich durch das Schreiben eines Buches vermarkten, ist unabhängig von der Sportart gang und gäbe. Oft lässt sich dabei schnell feststellen, warum diese Profis zunächst den Weg des Sports und nicht den des Schreibens gewählt haben. Nicht so bei Jan Fitschen. Nach zahlreichen mauen Veröffentlichungen in den vergangenen Jahren bringt der ehemalige Leichtathletik-Europameister über die 10.000 Meter mit ›Wunderläuferland Kenia. Die Geheimnisse der erfolgreichsten Langstreckenläufer der Welt‹ neuen Schwung in das Genre des Laufbuchs, findet TOBIAS KISLING.

Zündeln am europäischen Haus

Gesellschaft | Ernst Wolff: Weltmacht IWF. Chronik eines Raubzugs Richtig. Wir müssen die Vergangenheit neu sortieren, von Grund auf neu, zumindest was Europa betrifft. Seitens des Hegemons USA existierte von Anfang an ein unmissverständliches Konzept, und nie herrschten Zweifel daran, was zu tun sei. Von WOLF SENFF