/

Von wegen!

Für alle | Ralph Caspers: 99 harmlose Fragen

Ganz harmlos kommen diese Fragen daher. Zumindest auf den ersten Blick. Denn wer anfängt, über die möglichen Antworten nachzudenken, wird merken, dass da viel mehr dahintersteckt, findet ANDREA WANNER

99 harmlose FragenWerfen wir mal einen Blick auf eine der persönlichen Fragen: »Würdest du gern für immer in dem Alter bleiben, in dem du jetzt bist?« Vermutlich hängt die Antwort stark vom Alter ab. Und davon, wie zufrieden man gerade mit seinem Leben ist.

Interessant ist auch zu erfahren, was jemand für die beste Art hält, Bücher im Regal zu ordnen. Spannend. Da ist manches möglich. Und wer denkt, dass alphabetisch die einzig mögliche Variante ist, kommt dann doch schnell ins Grübeln. Denn hier werden nicht nur Fragen gestellt, sondern es gibt Anregungen, in welche Richtung man denken könnte, was man vielleicht auch berücksichtigen könnte, was eine Antwort für Konsequenzen haben könnte …

Da geht es dann schnell ans Eingemachte. Über die beste Erfindung der Menschheit lässt sich trefflich streiten. Aber die Frage »Welche schlechte Eigenschaft deiner Eltern möchtest du niemals annehmen?« würden die meisten vermutlich ungern im Beisein der Eltern beantworten.

Wie ehrlich soll man sein? Für sich? Anderen gegenüber? Je nach Situation werden diese Fragen zur ultimativen Herausforderung, zum Spiel mit dem Feuer.

Ralph Caspers kennen alle von der Sendung mit der Maus. Er ist der Nette mit der Brille, der genau den richtigen Ton – und den Nerv trifft. Denn klar, das ist kein Buch, das man im stillen Kämmerlein durcharbeiten soll – wobei das auch durchaus reizvoll sein könnte. Das ist ein kommunikatives Fragespiel für – wie der Titel schon sagt – »überraschende Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern«.

›Frag mich!‹ gibt es schon als Bilderbuch von Antje Damm mit 118 Fragen an Kinder, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Caspers hat als Vater von drei Kindern die gleiche Idee, will wissen, was die über die Welt denken und mit ihnen darüber reden. 99 Fragen hat er sich dazu ausgedachte. Philosophische und verrückte, tiefgründige und alberne. Über viele lässt sich trefflich nachdenken, streiten, diskutieren.

Wer mag darüber sinnieren, was die Leute auf der eigenen Beerdigung sagen werden? Was sind die drei Dinge, die man bei einem Feuer aus dem Haus retten würde? Oder leben wir womöglich in einer Computersimulation? Es sind die kleinen und die großen Fragen des Lebens, die hier mit einer sympathischen Leichtigkeit daherkommen und ultimativ herausfordern. Auf die Antworten darf man gespannt sein.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Ralph Caspers: 99 harmlose Fragen für überraschende Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
Berlin: Dudenverlag 2020
2018 Seiten, 15 Euro
Für alle
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Britzeln der Synapsen

Nächster Artikel

Popeye und Zuchtperlen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Von den Tieren, den Menschen und den Wundern

Jugendbuch | Shaun Tan: Reise ins Innere der Stadt Wenn Shaun Tan ein Buch schreibt und malt, erfindet er immer eine eigene Welt. Seltsamerweise ist sie gleichzeitig abstrus, geheimnisvoll und heimelig. Man fühlt sich darin so, als müsste die Welt auch wirklich so sein. Von GEORG PATZER

Daumen drücken für Alan Cole

Jugendbuch | Eric Bell: Dieses Leben gehört Alan Cole Geschwister können eine wunderbare Unterstützung im gemeinsamen Leben sein – oder einem das Leben im wahrsten Sinne des Wortes zur Hölle machen. Der Bruder von Alan Cole versteht Letzteres perfekt. ANDREA WANNER

Mogelpackung

Jugendbuch | Clare Furniss: Das Jahr, nachdem die Welt stehenblieb Der Tod der Mutter ist eine große thematische Herausforderung, zumal in einem Roman für Teenager. Es verlangt Auseinandersetzung mit Verlust, Trauer und deren Bewältigung, und zwar ehrliche Auseinandersetzung. Der Debütroman der englischen Autorin Clare Furniss ›Das Jahr, nachdem die Welt stehenblieb‹ will genau das sein, bliebt aber in der Schilderung viel zu sehr an der Oberfläche und wird so zur Mogelpackung in puncto Gefühlen – meint MAGALI HEISSLER

Keine Liebesgeschichte

Jugendbuch | Regina Dürig: 2 ½ Gespenster Alles an Leo ist anders. Er taucht plötzlich aus dem Nichts auf, isst drei Stücke Mohn-Zitronen-Sahnetorte, ohne zu bezahlen, und gibt nicht nur der 16jährigen Jonna ein Rätsel auf. Von ANDREA WANNER

Eine Flucht durch Eis und Schnee

Jugendbuch | Andreas Langer: Schneekinder

Jorland ist im Krieg mit Fjerig, der König hat alle kriegstauglichen Männer und Frauen aus den Dörfern geholt, ebenso die Jugendlichen zu Hilfsdiensten. Auch in Kyrfjall leben nur noch zwei ganze alte Menschen, Kinder und Elin, die eine gute Jägerin ist, und die Gefolgsleute des Königs mit Wild versorgt. Als wäre das Leben noch nicht hart genug, bricht eines Tages eine Katastrophe über die Gegend herein. Von ANDREA WANNER