/

Von wegen!

Für alle | Ralph Caspers: 99 harmlose Fragen

Ganz harmlos kommen diese Fragen daher. Zumindest auf den ersten Blick. Denn wer anfängt, über die möglichen Antworten nachzudenken, wird merken, dass da viel mehr dahintersteckt, findet ANDREA WANNER

99 harmlose FragenWerfen wir mal einen Blick auf eine der persönlichen Fragen: »Würdest du gern für immer in dem Alter bleiben, in dem du jetzt bist?« Vermutlich hängt die Antwort stark vom Alter ab. Und davon, wie zufrieden man gerade mit seinem Leben ist.

Interessant ist auch zu erfahren, was jemand für die beste Art hält, Bücher im Regal zu ordnen. Spannend. Da ist manches möglich. Und wer denkt, dass alphabetisch die einzig mögliche Variante ist, kommt dann doch schnell ins Grübeln. Denn hier werden nicht nur Fragen gestellt, sondern es gibt Anregungen, in welche Richtung man denken könnte, was man vielleicht auch berücksichtigen könnte, was eine Antwort für Konsequenzen haben könnte …

Da geht es dann schnell ans Eingemachte. Über die beste Erfindung der Menschheit lässt sich trefflich streiten. Aber die Frage »Welche schlechte Eigenschaft deiner Eltern möchtest du niemals annehmen?« würden die meisten vermutlich ungern im Beisein der Eltern beantworten.

Wie ehrlich soll man sein? Für sich? Anderen gegenüber? Je nach Situation werden diese Fragen zur ultimativen Herausforderung, zum Spiel mit dem Feuer.

Ralph Caspers kennen alle von der Sendung mit der Maus. Er ist der Nette mit der Brille, der genau den richtigen Ton – und den Nerv trifft. Denn klar, das ist kein Buch, das man im stillen Kämmerlein durcharbeiten soll – wobei das auch durchaus reizvoll sein könnte. Das ist ein kommunikatives Fragespiel für – wie der Titel schon sagt – »überraschende Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern«.

›Frag mich!‹ gibt es schon als Bilderbuch von Antje Damm mit 118 Fragen an Kinder, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Caspers hat als Vater von drei Kindern die gleiche Idee, will wissen, was die über die Welt denken und mit ihnen darüber reden. 99 Fragen hat er sich dazu ausgedachte. Philosophische und verrückte, tiefgründige und alberne. Über viele lässt sich trefflich nachdenken, streiten, diskutieren.

Wer mag darüber sinnieren, was die Leute auf der eigenen Beerdigung sagen werden? Was sind die drei Dinge, die man bei einem Feuer aus dem Haus retten würde? Oder leben wir womöglich in einer Computersimulation? Es sind die kleinen und die großen Fragen des Lebens, die hier mit einer sympathischen Leichtigkeit daherkommen und ultimativ herausfordern. Auf die Antworten darf man gespannt sein.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Ralph Caspers: 99 harmlose Fragen für überraschende Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
Berlin: Dudenverlag 2020
2018 Seiten, 15 Euro
Für alle
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Britzeln der Synapsen

Nächster Artikel

Popeye und Zuchtperlen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Der lange Weg zu sich selbst

Jugendbuch | Volker Surmann: Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit

Leon ist der 3. Leon in der Klasse. Der, von dem nie was kommt. Der, der sich immer in sein Schneckenhaus verkriecht und hinter der Turnhalle verschwindet. Zum Heulen, aber das weiß nur seine Therapeutin. 13 ¾ ist ein in jeder Hinsicht doofes Alter, aber da muss man durch. Von ANDREA WANNER

Planmäßige Zufälle

Jugendbuch | Nikola Yoon: The Sun ist also a Star. Ein einziger Tag für die Liebe Manchmal sollte man einem Buchcover besondere Aufmerksamkeit schenken, denn es verrät schon eine Menge. »Schicksalsfäden einer großen Liebe«? ANDREA WANNER war neugierig.

Schreckenskammer

Jugendbuch | Dianne Touchell: Foster vergessen Was und wie viel Kinder von dem verstehen, was um sie herum vorgeht, wird von Erwachsenen gern unterschätzt. Probleme nicht anzusprechen, vergrößert das Leid von Kindern nur. In ihrem neuesten Buch erzählt Dianne Touchell davon, wie es sich für ein Kind anfühlt, wenn es in eine Schreckenskammer des Leidens und Schweigens versetzt wird. Von MAGALI HEIẞLER

Die Macht des Gewohnten

Jugendbuch | Karen-Susan Fessel: Liebe macht Anders Sie sind fünfzehn. Der Schulunterricht hat wenig Bedeutung für sie, was das Leben sonst verspricht, viel mehr. Sie wollen ihre Kräfte messen, sie posieren, schlüpfen in Rollen und sind überzeugt, die Welt zum ersten Mal zu entdecken. Sie glauben an ihre eigene Macht und übersehen, dass diese nur die Macht des Gewohnten ist. Wenn etwas Ungewöhnliches auftaucht, scheitern sie an Kinderängsten. Dann können sie gefährlich werden. Karen-Susan Fessel hat in Liebe macht Anders ein raffiniertes Psychogramm von Teenagern vorgelegt, das zugleich ein ungutes Licht auf die Gesellschaft wirft, deren Kinder sie sind.

Pasta und Pizza – in Wales

Jugendbuch | Giancarlo R. Gemin: Café Morelli Italien und Wales – das ist keine Kombination, die man landläufig erwartet. Giancarlo Gemin, Waliser mit italienischen Wurzeln, versteht es, die ungewöhnliche Mischung auszunützen. Für eine feine Geschichte, in der es nicht nur ums Essen geht. Von MAGALI HEIẞLER