/

Von wegen!

Für alle | Ralph Caspers: 99 harmlose Fragen

Ganz harmlos kommen diese Fragen daher. Zumindest auf den ersten Blick. Denn wer anfängt, über die möglichen Antworten nachzudenken, wird merken, dass da viel mehr dahintersteckt, findet ANDREA WANNER

99 harmlose FragenWerfen wir mal einen Blick auf eine der persönlichen Fragen: »Würdest du gern für immer in dem Alter bleiben, in dem du jetzt bist?« Vermutlich hängt die Antwort stark vom Alter ab. Und davon, wie zufrieden man gerade mit seinem Leben ist.

Interessant ist auch zu erfahren, was jemand für die beste Art hält, Bücher im Regal zu ordnen. Spannend. Da ist manches möglich. Und wer denkt, dass alphabetisch die einzig mögliche Variante ist, kommt dann doch schnell ins Grübeln. Denn hier werden nicht nur Fragen gestellt, sondern es gibt Anregungen, in welche Richtung man denken könnte, was man vielleicht auch berücksichtigen könnte, was eine Antwort für Konsequenzen haben könnte …

Da geht es dann schnell ans Eingemachte. Über die beste Erfindung der Menschheit lässt sich trefflich streiten. Aber die Frage »Welche schlechte Eigenschaft deiner Eltern möchtest du niemals annehmen?« würden die meisten vermutlich ungern im Beisein der Eltern beantworten.

Wie ehrlich soll man sein? Für sich? Anderen gegenüber? Je nach Situation werden diese Fragen zur ultimativen Herausforderung, zum Spiel mit dem Feuer.

Ralph Caspers kennen alle von der Sendung mit der Maus. Er ist der Nette mit der Brille, der genau den richtigen Ton – und den Nerv trifft. Denn klar, das ist kein Buch, das man im stillen Kämmerlein durcharbeiten soll – wobei das auch durchaus reizvoll sein könnte. Das ist ein kommunikatives Fragespiel für – wie der Titel schon sagt – »überraschende Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern«.

›Frag mich!‹ gibt es schon als Bilderbuch von Antje Damm mit 118 Fragen an Kinder, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Caspers hat als Vater von drei Kindern die gleiche Idee, will wissen, was die über die Welt denken und mit ihnen darüber reden. 99 Fragen hat er sich dazu ausgedachte. Philosophische und verrückte, tiefgründige und alberne. Über viele lässt sich trefflich nachdenken, streiten, diskutieren.

Wer mag darüber sinnieren, was die Leute auf der eigenen Beerdigung sagen werden? Was sind die drei Dinge, die man bei einem Feuer aus dem Haus retten würde? Oder leben wir womöglich in einer Computersimulation? Es sind die kleinen und die großen Fragen des Lebens, die hier mit einer sympathischen Leichtigkeit daherkommen und ultimativ herausfordern. Auf die Antworten darf man gespannt sein.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Ralph Caspers: 99 harmlose Fragen für überraschende Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
Berlin: Dudenverlag 2020
2018 Seiten, 15 Euro
Für alle
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Britzeln der Synapsen

Nächster Artikel

Popeye und Zuchtperlen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Berliner Graffiti

Jugendbuch | Patrycja Spychalski: Bevor die Nacht geht Junge Menschen an einem bestimmten Punkt ihres Lebens, eine Atempause zur Rückschau und zum Genießen der Gegenwart mit allen Sinnen, während von Ferne schon eine neue Zukunft aufdämmert, davon wird immer wieder einmal erzählt. Manchmal trifft eine solche Geschichte eine Generation ins Herz. Patrycja Spychalski lässt in ihrem vierten Jugendroman ›Bevor die Nacht geht‹ zwei Jugendliche knapp vierundzwanzig Stunden Berlin durchwandern und kreiert damit eine Variante mit viel Herz. Von MAGALI HEISSLER

Gefährliche Liebschaft

Jugendbuch | Beate Dölling: Je mehr ich dir gebe Unwiederbringlich verlieren, wen man am meisten liebt, schlägt eine tiefe Wunde. Heilung scheint unmöglich. Was aber geschieht, wenn ein anderer auftaucht und einer das Gefühl gibt, der Tote sei dem neuen Paar immer nah? So einen muss man doch lieben. Beate Dölling lässt in ›Je mehr ich dir gebe‹ die siebzehnjährige Julia eine höchst gefährliche Liebschaft eingehen. Von MAGALI HEISSLER

Tenebrien – das Land der Dünnhäutigen und Gläsernen

Jugendbuch | Lara Schützsack: Und auch so bitterkalt   Was geschieht in ihrer Familie? Melinda beobachtet. Wie sich die Dinge verändern. Wie sich die Distanz zu ihrer bewunderten älteren Schwester Lucinda vergrößert. Und wie sie nichts gegen das tun kann, was vor ihren Augen geschieht. Von ANDREA WANNER

Remember how to love

Jugendbuch | Hansjörg Nessensohn: Mut. Machen. Liebe.

Beim Wandern durch Italien trifft ein junger Mann auf eine alte Frau. Beide sind aus unterschiedlichen Gründen unterwegs und könnten verschiedener nicht sein. Schritt um Schritt kommen sie sich näher. Von ANDREA WANNER

Der Welt den Rücken kehren

Jugendbuch | John Corey Whaley: Hochgradig unlogisches Verhalten Das Leben kann kompliziert sein. Vor allem, wenn man noch jung ist und das, was einen draußen erwartet, unübersichtlich und verwirrend scheint. Aber sich dem allen zu verweigern? Von ANDREA WANNER