Die ganz große Liebe

Jugendbuch| Timothée de Fombelle: Die wundersamen Koffer des Monsieur Perle

Ein junger Prinz verliebt sich in eine Fee. Aber wie so oft in Märchen gibt es den Bösewicht, der den beiden ihr Glück nicht gönnt und es zerstört. Und wie auch so oft in Märchen hofft man auf Wege, dass dann doch noch heißt »Und sie lebten glücklich und zufrieden …« Von ANDREA WANNER

Die Wundersamen Koffer des Monsieur Perle - 9783836958790Die magischen Welten, die Timothée de Fombelle seit ›Tobie Lolness‹ erschafft, sind faszinierende, schillernde Gebilde, fragil und wunderschön, mit magischen Wesen und einem ganz eigenen Zauber ausgestattet, der sie beim Lesen zum Leben erweckt. So auch die Märchenwelt, in der Prinz Iliån aufwächst, in der er sich in ein betörendes Geschöpf verliebt – und aus der er verbannt wird.

Diese Verbannung führt ihn an einen Ort ohne Wiederkehr: es in unsere Welt, wo er sich in den Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts wiederfindet. Und irgendwann versteht er, dass er für die Rückkehr Beweise der Existenz seiner Welt braucht. Aber wo soll er die finden, in einer Welt, die sich kurz vor dem Ausbruch eines schrecklichen Krieges befindet? Er wird zum leidenschaftlichen Jäger und Sammler ganz besonderer Objekte, die er auf dunklen Wegen zu bekommen versucht, getrieben von seiner Liebe zu einer Fee.

Und diesem merkwürdigen Menschen, der sich zur Tarnung eine bürgerliche Existenz aufgebaut hat und unter dem Namen Joshua Perle einen kleinen Süßwarenladen, die Maison Perle in Paris, führt mit Schaumzucker, der nach Brombeeren, Mandeln oder Rosen schmeckt. Die Geschichte, wie er dazu kommt, ist eine von vielen, die sich verschlungen um die eigentliche Mission ranken. Der Ich-Erzähler, selbst ein unglücklich Liebender, der an der Welt zu verzweifeln droht, wird von Joshua Perle gerettet. In einem einsamen kleinen Haus mitten in der Wildnis des Waldes versucht der junge Mann hinter Perles Geheimnis zu kommen, das etwas mit den zahllosen Koffern zu tun haben muss und den darin in Seidenpapier eingeschlagenen Gegenständen.

Märchenhaft-poetisch, melancholisch und voller Überraschungen ist diese Geschichte, selbst ein wundersamer Koffer voller bewegender Schicksale. Die Figuren aus der Märchenwelt und die aus der »realen« Welt – was ist schon real? – vermischen sich, Wege kreuzen sich, die Handlung wird immer dichter und komplexer. Ein verlässlicher Zeuge nimmt sich ihrer an und bringt sie zu Papier. Das ist auf ganz eigene Art erzählt und von Tobias Scheffel und Sabine Grebing ohne Verluste für die wundervollen Bilder und die Leichtigkeit ins Deutsche übertragen.

Die Balance zwischen Realität und Märchen trägt die Geschichte, macht die Helden zeitlos und groß und lässt einen beim Lesen mitfiebern und staunen. Und das Zitat von J. M. Barrie aus ›Peter Pan‹, das sich ganz am Ende des Buches findet, schafft eine endgültige Verbindung zwischen den beiden, eigentlich unvereinbaren Welten: »Jedes Mal, wenn jemand sagt: ›Ich glaube nicht an Feen‹, fällt irgendwo ein Fee tot um.«

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Timothée de Fombelle: Die wundersamen Koffer des Monsieur Perle
Hildesheim: Gerstenberg 2017
320 Seiten, 18,95 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Folkdays… Sometimes you just need hope

Nächster Artikel

Wenn ein Okapi im Traum erscheint

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Wer ist meine Mutter?

Jugendbuch | Tamara Bach: Marienbilder Das Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern ist nicht das einfachste. Das gilt schon, wenn man tagtäglich miteinander umgehen muss. Konflikte sind unausweichlich. Manchmal aber entsteht der Konflikt erst, wenn eine Partnerin plötzlich fehlt. So ergeht es Mareike, ihre Mutter hat die Familie verlassen. Tamara Bach stellt in ihrem neuen Roman Marienbilder ihre sechzehnjährige Protagonistin vor diese Situation. Und Mareike muss sich fragen, ob sie ihre Mutter eigentlich je richtig gekannt hat. Von MAGALI HEISSLER

»Denn es ist alles eins«

Jugendbuch | Kelly Barnhill: Das Mädchen, das den Mond trank Eigentlich funktionieren doch die meisten Märchen nach dem gleichen Prinzip: Es gibt das Gute und das Böse. Das Böse erringt zunächst einen Teilsieg gegen das Gute, aber am Ende gewinnt das Gute. Dass das alles nicht so einfach ist, zeigt Kelly Barnhills märchenhafter Fantasyroman. Von ANDREA WANNER

Bergidylle

Jugendbuch | Marian de Smet: Kein Empfang Was geschieht, wenn man sich nicht an die Bergsteigerregel »Gehen Sie nie allein« hält, muss der Leo am eigenen Leib feststellen. Ein falscher Schritt bringt ihn in eine ausweglose Lage. ANDREA WANNER wartet mit ihm auf das Wunder.

Verluste

Jugendbuch | Steve Tasane: Junge ohne Namen Die »Flüchtlingsfrage« beschäftigt die Menschen in Europa. Sie beschäftigt sie unter humanitären Aspekten und sie beschäftigt sie, weil viele Europa nach wie vor für bedroht halten. Was es heißt, 10 Jahre alt zu sein, alleine und auf der Flucht, erzählt Steve Tasane. Von ANDREA WANNER

Lange Schatten

Jugendbuch | Martha Heesen: Fliegende Steine Die Vergangenheit hat lange Schatten, heißt es. Es gibt Zeiten, die das Gefühl vermitteln, dass man nie mehr aus diesem Schatten herauskommt. Gefühle können aber genauso trügerisch sein wie vorgeblich weise Sprüche. Frischer Wind hilft, sagt Martha Heesen und erklärt mit ihrem charakteristischen schrägen Blick auf die Dinge, wie das funktioniert. Von MAGALI HEIẞLER