Die ganz große Liebe

Jugendbuch| Timothée de Fombelle: Die wundersamen Koffer des Monsieur Perle

Ein junger Prinz verliebt sich in eine Fee. Aber wie so oft in Märchen gibt es den Bösewicht, der den beiden ihr Glück nicht gönnt und es zerstört. Und wie auch so oft in Märchen hofft man auf Wege, dass dann doch noch heißt »Und sie lebten glücklich und zufrieden …« Von ANDREA WANNER

Die Wundersamen Koffer des Monsieur Perle - 9783836958790Die magischen Welten, die Timothée de Fombelle seit ›Tobie Lolness‹ erschafft, sind faszinierende, schillernde Gebilde, fragil und wunderschön, mit magischen Wesen und einem ganz eigenen Zauber ausgestattet, der sie beim Lesen zum Leben erweckt. So auch die Märchenwelt, in der Prinz Iliån aufwächst, in der er sich in ein betörendes Geschöpf verliebt – und aus der er verbannt wird.

Diese Verbannung führt ihn an einen Ort ohne Wiederkehr: es in unsere Welt, wo er sich in den Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts wiederfindet. Und irgendwann versteht er, dass er für die Rückkehr Beweise der Existenz seiner Welt braucht. Aber wo soll er die finden, in einer Welt, die sich kurz vor dem Ausbruch eines schrecklichen Krieges befindet? Er wird zum leidenschaftlichen Jäger und Sammler ganz besonderer Objekte, die er auf dunklen Wegen zu bekommen versucht, getrieben von seiner Liebe zu einer Fee.

Und diesem merkwürdigen Menschen, der sich zur Tarnung eine bürgerliche Existenz aufgebaut hat und unter dem Namen Joshua Perle einen kleinen Süßwarenladen, die Maison Perle in Paris, führt mit Schaumzucker, der nach Brombeeren, Mandeln oder Rosen schmeckt. Die Geschichte, wie er dazu kommt, ist eine von vielen, die sich verschlungen um die eigentliche Mission ranken. Der Ich-Erzähler, selbst ein unglücklich Liebender, der an der Welt zu verzweifeln droht, wird von Joshua Perle gerettet. In einem einsamen kleinen Haus mitten in der Wildnis des Waldes versucht der junge Mann hinter Perles Geheimnis zu kommen, das etwas mit den zahllosen Koffern zu tun haben muss und den darin in Seidenpapier eingeschlagenen Gegenständen.

Märchenhaft-poetisch, melancholisch und voller Überraschungen ist diese Geschichte, selbst ein wundersamer Koffer voller bewegender Schicksale. Die Figuren aus der Märchenwelt und die aus der »realen« Welt – was ist schon real? – vermischen sich, Wege kreuzen sich, die Handlung wird immer dichter und komplexer. Ein verlässlicher Zeuge nimmt sich ihrer an und bringt sie zu Papier. Das ist auf ganz eigene Art erzählt und von Tobias Scheffel und Sabine Grebing ohne Verluste für die wundervollen Bilder und die Leichtigkeit ins Deutsche übertragen.

Die Balance zwischen Realität und Märchen trägt die Geschichte, macht die Helden zeitlos und groß und lässt einen beim Lesen mitfiebern und staunen. Und das Zitat von J. M. Barrie aus ›Peter Pan‹, das sich ganz am Ende des Buches findet, schafft eine endgültige Verbindung zwischen den beiden, eigentlich unvereinbaren Welten: »Jedes Mal, wenn jemand sagt: ›Ich glaube nicht an Feen‹, fällt irgendwo ein Fee tot um.«

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Timothée de Fombelle: Die wundersamen Koffer des Monsieur Perle
Hildesheim: Gerstenberg 2017
320 Seiten, 18,95 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Folkdays… Sometimes you just need hope

Nächster Artikel

Wenn ein Okapi im Traum erscheint

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Erzählerisches Chaos

Jugendbuch | Johannes Groschupf: Das Lächeln des Panthers Ein junges Mädchen, ein altes Hotel und ein dunkles Geheimnis, das klingt nach guter Krimi-Unterhaltung, perfekt für gemütliche Stunden auf der Couch. Noch dazu von Johannes Groschupf, da sollte man auf das Beste gefasst sein. Leider hat er in sein jüngstes Buch Das Lächeln des Panthers viel zu viel hineingepackt und erzählerisches Chaos angerichtet. Von MAGALI HEISSLER

Was wirklich zählt…

Jugendbuch | Julie Murphy: Dumplin’ Dick aber selbstbewusst? Übergewichtig aber glücklich? Über ein spannendes Thema für ein Jugendbuch freute sich ANDREA WANNER und war neugierig auf den ›New York Times‹-Bestseller.

Wie ein Fisch auf dem Trockenen

Jugendbuch | Nat Luurtsema: Lou und ihr Männerballett Wasser ist das Element von Lou und ihr Traum seit langer Zeit der gleiche: sie will schwimmen und es gemeinsam mit ihrer besten Freundin Hannah in das Hochleistungstrainingslager schaffen und von dort in die Nationalmannschaft. Aber wie das eben so mit Träumen ist: sie können platzen. Von ANDREA WANNER

Lebenserhaltende Maßnahmen

Jugendbuch | Erna Sassen: Komm mir nicht zu nah Ein psychisch nicht stabiles Geschwisterkind ist eine gewaltige Belastung für eine Familie. Dies um so mehr, wenn sich nur eine aus der Familie um die Betreffende kümmert. In Sassens neuem, hoch anspruchsvollem Roman, ist es die ältere Schwester, die lebenserhaltende Maßnahmen ergreift. Sie lassen allerdings auch sie nicht unberührt. Von MAGALI HEISSLER

Ein It Girl mit Fehlern

Jugendbuch | Lena Dunham: Not That Kind of Girl Memoiren mit 28? Vielleicht ein bisschen früh. Vielleicht aber ein spannender Blick in das Leben einer jungen Frau, die 2012 für vier Emmys nominiert wurde und 2013 zwei Golden Globes erhielt. ANDREA WANNER war neugierig.