Die Geschichte von einer verflixt mutigen Gans

Kinderbuch | Nathalie Dargent: Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete

Also, wer das mit der »klaren Ansage« einmal so richtig lernen möchte, der ist bei diesem Bilderbuch goldrichtig! Die Hauptrolle spielt eine Gans, genauer gesagt, eine Weihnachtsgans. Jaja, und schon sind sie da, die Assoziationen, aber: alles kommt ganz anders. BARBARA WEGMANN erzählt, wie die Geschichte dieser besonderen Gans beginnt.

Wie sich die Weihnachtsgans - 500Wolf, Fuchs und Wiesel wollen in diesem Jahr »ein großes Weihnachtsfestessen« machen. Wie sich das gehört, soll sich der Fuchs um den Braten kümmern, natürlich soll es eine Gans sein, natürlich die schönste und natürlich die fetteste. Mit seiner Beute kehrt er heim, aber keine Bange: die Geschichte ist dann und damit noch lange nicht zu Ende, denn wirklich niemand kann mit einer derart renitenten und aufmüpfigen Gans rechnen, die sogar einen Fuchs ganz verlegen und kleinlaut macht. Aufräumen solle er gefälligst erst einmal. »Hat deine Mutter dir nicht beigebracht, dass man aufräumt, bevor man Damenbesuch bekommt?«

Sie sei doch aber nicht sein Damenbesuch, sondern sein Weihnachtsbraten, entgegnet der Fuchs, fast sich entschuldigend und schon bedeutend zurückhaltender, längst nicht mehr so forsch. Und auch Wiesel und Wolf kriegen ihr Fett ab: Die Tatzen sollen sie sich bloß abputzen, bevor sie hereinkommen, und auch noch etwas zu essen besorgen. »Bevor man eine Weihnachtsgans essen kann, muss man sie doch erst einmal füttern, bis sie dick und fett ist.« Die Gans wird richtig böse, zeigt sich energisch. »Das weiß doch wohl jedes Kind«. Verstört und irritiert ziehen die drei, Wolf, Fuchs und Wiesel kleinlaut aus dem Haus, um etwas zu essen zu besorgen. Ganz klar: So hatten sich die Drei das alles nicht vorgestellt.

Was für eine putzige Geschichte, die alles auf den Kopf stellt: aus Feindschaft wird Freundschaft, aus Gegeneinander ein Miteinander, aus dem als Opfer und Braten geplanten Federvieh wird eine regelrechte kleine Heldin. Man muss nur kess und frech genug sein, aber: Schließlich geht es ja auch um Leben und Tod. Und was man bei Gefahr alles schaffen kann, wenn man nur selbstbewusst genug ist, etwas dreist und ganz schön zielstrebig, das erzählt das spannende und wirklich hübsche, weihnachtliche Bilderbuch auf 32 Seiten. Hand in Hand gehend mit Illustrationen, die voller Aktion, viel Dynamik und wunderbar aussagekräftig sind. Die Bilder könnten auch allein, für sich die Geschichte erzählen, und der Text würde auch ohne Bilder das Kopfkino unmittelbar starten, aber beides gemeinsam, Text und Bild, das ist einfach perfekt!

Nathalie Dargent, bei Paris geboren und studierte Kunsthistorikerin, sie war immer schon eine passionierte Geschichtenerzählerin. Ihre Geschichten habe sie früher, so heißt es, immer vor dem Einschlafen aufgeschrieben. Eine schöne Gewohnheit.

Wie diese Geschichte endet, deren Verlauf zunächst an eine schlaflose Nacht denken lässt, das sei natürlich nicht verraten, obwohl der Titel ja schon einen kleinen Hinweis gibt, vielleicht nur so viel: Es ist ein richtig überraschendes und gelungenes Ende und man schmunzelt bestimmt noch im Traum.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Nathalie Dargent: Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete
(Le Festin de Noël, 2008)
Mit Illustrationen von Magali Le Huche
München: Ars Edition 2020
32 Seiten. 15 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Blind

Nächster Artikel

Intellektuell betreutes Wohnen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

So alt und doch so neu

Bilderbuch | Die Bremer Stadtmusikanten

Ein altes Märchen, 1819 von den Brüdern Grimm erstmals veröffentlicht. Eine alte Fabel, in der Tiere stellvertretend von den »alten und gebrechlichen Knechten und Mägden« erzählen, die vertrieben, fortgeschickt und verjagt werden, zu nichts mehr taugen, nicht mehr für ihre Dienstherren zu gebrauchen sind. Wie Vieles konnte man einst anprangern und kritisieren, ohne es konkret auszusprechen, es waren ja nur Tiergeschichten. Aber wie viel lag zwischen den Zeilen. BARBARA WEGMANN hat in dem Bilderbuch geblättert

Eine Hommage an den Meisterdetektiv

Kinderbuch | Hannes Binder: Sherlock Holmes

Am 22. Mai feiern Fans weltweit den internationalen Sherlock-Holmes Tag und damit jenen genialen Ermittler, den Sir Arthur Conan Doyle 1886 erschuf. Die Zielgruppe waren und sind erwachsene Leser*innen, die Graphic Novel bietet einen tollen Einstieg für die jüngeren, findet ANDREA WANNER, selbst bekennende Holmes-Anhängerin.

Lesen lernen!

Kinderbuch | Mo Willems: Das Buch über uns / We Are in a Book! Mein erstes Buch auf Englisch Wie lernt man nicht nur lesen, sondern den Spaß am Lesen? Der amerikanische Kinderbuchautor Mo Willems macht einen Vorschlag. Einen genialen, wie ANDREA WANNER findet.

Keine Selbstverständlichkeit

Kinderbuch | Wiltrud Wagner: Eine Brille für Fatouma

Wenn hierzulande ein Kind nicht gut sieht, stellt das ein Arzt, meist der Kinderarzt bei einer Vorsorgeuntersuchung, schnell fest und es kann mit einer Brille Abhilfe geschaffen werden. In Burkina Faso ist das nicht so einfach. Von ANDREA WANNER

Buchstaben- Suppe

Kinderbuch | Sabine Kruber: Leon Reed. Zack ins Abenteuer Leon übt für den Vorlesewettbewerb in der 6. Klasse. Wenn nur nicht so viele blöde lange Wörter in dem Text wären. Scho-ko-la-de-bon-bon-ein-wi-ckel-ma-schi-ne zum Beispiel. Wer soll denn so was lesen können? Die Lösung ist ganz nah. Von ANDREA WANNER