Eine spannende Reise

Sachbuch | Caitlin Keegan: Mein Traum Tagebuch

Wer kennt es nicht: Man wacht morgens auf, weiß noch ganz genau, dass man gerade eben etwas geträumt hat, schließt für einen Moment die Augen, will die Szene zurückholen und doch ist alles weg, versinkt im endenden Schlaf auf Nimmerwiedersehen. Aber: es gibt da eine Art Training, um sich wieder an seine Träume zu erinnern. BARBARA WEGMANN verrät das Rezept.

mein traumtagebuchDies ist kein wissenschaftliches Buch über Träumen, Träume und Deutungen, kein Buch, das den Schlaf-Experten ersetzen soll und kann, oder gar ein medizinischer Ratgeber ist. Es ist dennoch ein wunderschönes kleines Buch zum Verschenken oder: Vielleicht sollte man es sich sogar selbst schenken, vorausgesetzt, man ist neugierig auf das, was nachts so alles in unserem Kopf vor sich geht. Was erzählen und sagen die Dinge, die wir träumen über uns? Hollywood ist dagegen oft nichts!

»Während wir schlafen, wechselt unsere Hirnchemie von der Ebene der rationalen Funktionen in Bereiche, aus denen unsere Urinstinkte, die visuelle Verarbeitung, Empathie und Intuition stammen. Das Ergebnis ist eine Collage aus Gefühlen und Bildern, die unsere Träume formen.«

Circa 40 Seiten sind es, die etwas über das Träumen erzählen, das Symbol-Lexikon, das von Affe, All und Alligator bis hin zu Zombie, Zoo und Zoo uns die Symbolik erklärt. Dabei liegt Vieles nahe und hat ja auch im Alltag seine Symbolik: träume ich von einem Käfig, fühle ich mich eingeschränkt, träume ich von einer Menschenmenge, fühle ich mich anonym, sehe ich mich als Riese im Traum fühle ich mich besonders wichtig, Mäuse umgekehrt bedeuten Ängste und Sorgen, das Gefühl von Belanglosigkeit. Dass aber eine Motte im Traum die Suche nach einer größeren Erkenntnis bedeutet, das allerdings sähe ich etwas anders. Auch, dass Kühe Großzügigkeit symbolisieren und eine Bäckerin im Traum Planung, Timing und gute Chemie verspricht, da kommt man nicht unbedingt von alleine drauf.

Eine spannende Reise also, dieses Traumsymbolik-Alphabet. Schnell wird man auf Suche nach weiterführender Schlaf-Lektüre gehen, aber das ist keine Kritik an dem wirklich ausgesprochen hübsch verpackten Büchlein, im Gegenteil, eher ein Kompliment, denn es regt an, noch viel mehr über dieses so unbekannte Terrain zu erfahren.
Die restlichen Seiten des Büchleins sind blank, leer und laden ein, beschrieben zu werden.

»Regelmäßig ein Traum-Tagebuch zu führen kann dir dabei helfen, deine Intuition zu stärken und nicht nur tiefgründige Wahrheiten über deine Beziehung zur Welt und den Menschen darin aufzudecken, sondern auch über deine Beziehung zu dir selbst.«

Eine Anleitung, wie man dieses Traum Tagebuch führen sollte, gibt es. Und diese Anleitung enthält Dinge, die nicht nur für gesunde Träume bedeutend sind: »Vor dem Schlafengehen solltest du dich mindestens eine Stunde lang von allen elektronischen Geräten fernhalten… Meditiere mindestens drei Minuten, um deinen Geist zu entspannen.«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Caitlin Keegan: Mein Traum Tagebuch
München: Knesebeck Verlag 2020
160 Seiten, 16 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

WHY SHOULD I LOVE MYSELF

Nächster Artikel

Bücher, Bücher überall!

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Ein wertvolles Erbe

Sachbuch | Sonya Osmy: Familienfotografie

»Werd‘ ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch, du bist so schön.« Mit dem Fotografieren war es zu Goethes Faust-Zeiten noch so eine Sache, das erste richtige Foto gab es erst rund 20 Jahre nach Erscheinen von Goethes Faust. Man musste damals also jene besonderen Momente noch in unvergesslichen Worten festhalten. Heute, wo das Fotografieren immer leichter, schneller, einfacher und unkomplizierter geworden ist, da steigen aber auch die Ansprüche; ein ganz besonderes Bild soll es sein, erst recht das vom Nachwuchs, das von der Familie. Diesem Streben hilft das wunderbare Buch aus dem dpunkt.verlag auf die Sprünge, wie BARBARA WEGMANN meint.

Destabilisierung

Gesellschaft | Ulrich Teusch: Der Krieg vor dem Krieg Uns wird nach Kräften Honig ums Maul geschmiert, so intensiv, dass wir argwöhnen müssen, sie hätten uns am liebsten mit Honig im Kopf, das vorherrschende Empfinden ist die eigene Ohnmacht. Wirklichkeit ist anders, als sie uns in flimmernd bunten Bildern entgegentritt. Für das zahlende Publikum wird eine flächendeckende Begriffsverwirrung in Szene gesetzt. Von WOLF SENFF

Sozial, aber nicht demokratisch!

Gesellschaft | Oliver Nachtwey: Die Abstiegsgesellschaft – Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne Man sagt, Deutschland sei im Vergleich zu anderen europäischen Ländern glimpflich aus der Finanz- und Wirtschaftskrise herausgekommen. Beim Blick auf populistische Proteste und Bewegungen wie ›Pegida‹ und ›Occupy‹ und der Gründung von Rechtsparteien wie der ›AfD‹ jedoch zeichnet sich ein demokratisch-sozialer Konflikt in der Bundesrepublik ab, der das demokratische System selbst ins Schaukeln bringen und »autoritäre Strömungen, die sich der liberalen Grundlagen unserer Gesellschaft entledigen«, erzeugen könnte. Wie konnte es soweit kommen? Von MONA KAMPE

Wenn Narzissten Narzissten Narzissten schimpfen…

Gesellschaft | Roger Schawinski: Der Allergrößte. Warum Narzissten scheitern … und dann nicht mal wissen (wollen), was das genau ist. Wer mitansehen will, wie prompt das in die Hose geht, greife zum neuesten Buch von Roger Schawinski, ›Ich bin der Allergrößte. Warum Narzissten scheitern‹. Alle anderen amüsieren sich über einen weiteren Fall von Copy&Paste-»Literatur«. Von PIEKE BIERMANN

Nicht nur ein Zimmer für sich allein

Kulturbuch | Alex Johnson: Schreibwelten

Margaret Atwood schrieb ihren legendären ›Report der Magd‹ auf einer geliehenen mechanischen Schreibmaschine. Astrid Lindgren stenografierte all ihre Texte. Und Zadie Smith benutzt einen Computer ohne Internetzugang, um sich nicht abzulenken. Wer sich schon immer fragte, wie seine Lieblingsschriftstellerinnen und -schriftsteller arbeiten, wohnen, leben, findet in den von Alex Johnson aufbereiteten ›Schreibwelten‹ erstaunliche Antworten und Inspirationen. Von INGEBORG JAISER