Zuckerträume

Ein Chef de Patisserie ist jemand, der in der professionellen Küche eines Hotels oder Restaurants luftiges Gebäck, leckere Desserts, süße Backwaren und andere Köstlichkeiten zaubert. Davon kann Stefan, der kleine Küchenjunge, nur träumen. Von ANDREA WANNER

TortengeschichteDas Hotel von Delaunay ist ein beeindruckender Ort: ein richtiges Schloss mit einem wunderschönen Park drum herum. Alles läuft hier wie am Schnürchen, jeder und jede hat seine Aufgabe, damit die Gäste verwöhnt und mit allem zufrieden sind. Und natürlich geht es hier total hierarchisch zu.

Das kleinste Rädchen im Getriebe ist Stefan, der direkt der Küchenchefin untersteht. Für sie kocht er jeden Morgen um 5 Uhr Kaffee, damit sie das Frühstück vorbereitet, dass der Butler dem Hoteldirektor bringt. Ansonsten ist Stefan der Handlanger, der das Geschirr spült, die Kartoffeln schält, der den Boden schrubbt – und dabei seinen Fantasien nachhängt, wie er als Zuckerbäcker die Anerkennung aller gewinnt.

Aber diese Flausen kann er sich aus dem Kopf schlagen. Das macht ihm die Küchenchefin ein für alle Mal klar, als er sich ungefragt einmischt. Hoher Besuch hat sich angekündigt: die Herzogin von Delaunay will kommen und für diesen überaus kritischen Gast soll es eine Windbeuteltorte geben. Eine echte Herausforderung für Küchenchefin Zagat, an der sie scheitert. In ihrem Frust und aus Ärger über Stefans Einmischung schmeißt sie den Jungen kurzerhand raus. Und das Unglück nimmt seinen Lauf …

Kate Davies erzählt eine märchenhafte Geschichte von einem Jungen, der sein Schicksal selbstbewusst in die eigene Hand nimmt. Er weiß, was er kann und glaubt an sich. Dass er damit das ganze Hotel aus einer ausweglosen Lage rettet, ist nicht nur sein Glück. Zum Dahinschmelzen sind die Illustrationen von Isabelle Follath: ausgefallene Hotelgäste in gewagten Roben, naseweise Mäuschen, die Kirschen naschen, Zimmermädchen mit blütenweißen Schürzen, und als Höhepunkt (für den man das Buch drehen muss, denn die Sensation braucht Platz!) eine prächtige Torte voller Überraschungen, bei der man nur bedauert, dass man sie nicht probieren kann.

Und damit endet die Geschichte noch gar nicht, sondern wird herzerwärmend weitererzählt, bis zu einem Happy End, das man sich schöner nicht wünschen könnte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Kate Davies: Eine unglaublich sagenhafte Tortengeschichte
(The Incredible Hotel, 2020).
Mit Illustrationen von Isabelle Follath
Aus dem Englischen übersetzt von Inka Overbeck
Münster: bohem press 2021
40 Seiten, 16,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Meister des Film noir

Nächster Artikel

Weiße Nächte, weite Blicke

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Eine Anleitung zum Glücklichsein

Kinderbuch | Bruno Hächler: Herr Blume ist glücklich Wann ist man glücklich? Was braucht es dazu? Gibt es ein Rezept fürs Glücklichsein? Und was macht Herr Blume, um glücklich zu sein? ANDREA WANNER war neugierig.

Fingerspitzen-Gefühl

Kinderbuch | Mies van Hout: Spielplatz Die Bilderbücher von Mies van Hout stecken voller Energie. Wenn man meint, ihr Markenzeichen zu kennen: leuchtende Farben auf dunklem Grund – dann wird der Ausflug zum Spielplatz eine besondere Überraschung. Von ANDREA WANNER

Ein Jahr lang Buntes

Kinderbuch | Der Kinder-Kalender 2020 Rutscht aus auf der Bananenschale und endet nach missglücktem Spagat als fein pürierter Makrelensalat. Ein »glitzerndes Gebunte« bildhafter Gedichte und Geschichten: Zum zehnten Mal gibt die ›Internationale Jugendbibliothek‹ einen Kinderkalender heraus, den SUSANNE MARSCHALL wärmstens empfehlen kann.

Gleich und gleich gesellt sich gern?

Kinderbuch | Selim Özdoğan: Die Ameise und der Frosch

Ein Frosch wird beim Sonnenbaden von einer Ameise gestört. Ganz schön lästig, wie er findet. Was sich daraus entwickelt, verblüfft dann aber doch, findet ANDREA WANNER

Zuckersüß und mächtig spannend

Kinderbuch | Lisa Graff: Eine Messerspitze voll Magie Zauberei und Kindergeschichten sind altehrwürdige Partnerinnen und kommen deswegen nicht selten auch in Ehren ergraut daher. Alles andere als behäbig aber ist der Kinderroman von Lisa Graff ›Eine Messerspitze voll Magie‹. Eine Handvoll originelle Ideen, kühne Verwicklungen, ein Dutzend schräger Figuren und ausführliche Kuchenrezepte zum Nachbacken garantieren zuckersüße und mächtig spannende Lektüre. Von MAGALI HEISSLER