36 Inseln für perfektes Insel-Glück

Sachbuch | Inselglück

Eine weite Reise in die Karibik ist nicht immer notwendig, um auf einer abgelegenen Insel einen Traumurlaub zu verbringen. Auch im europäischen Raum gibt es noch relativ einsame Inseln, die mit Karibik und Co absolut mithalten können. Fantastische Strände, einsame Buchten, idyllische kleine Hotels direkt am Strand: unentdeckte Inselparadiese. 36 davon stellt dieses Buch vor. BARBARA WEGMANN hat sie einmal unter die Lupe genommen.

InselglueckProcida ist nur vier Quadratkilometer groß, im Juli und August etwas überlaufen, aber den Rest des Jahres kehrt wieder Ruhe ein, und die große Beschaulichkeit des Inselchens zwischen Neapel und Ischia macht dann den unwiderstehlichen Reiz des kleinen Fleckens aus: »Fast so, als hätte eine Kinderhand sie entworfen- die fröhlich bunte Hafenstadt Corricella weckt sofort Urlaubsgefühle«. Das stimmt: bunte Häuser, enge Gassen, im wahrsten Sinne malerisch. Zitronen- und Orangenhaine, Schafherden, Schatten spendende Mittelmeer-Eichen. Abends am Hafen »Köstlichkeiten wie Bernsteinmakrelen-Tortellini oder Thunfisch mit Pistazien-Kruste«, dazu ein Blick auf den Golf von Neapel … ob Sie sich das vorstellen können?

Nicht alle der 36 vorgestellten Inseln sind so wirklich unbekannt: Das niederländische Texel, Helgoland, Wangerooge und Ameland in der Nordsee, Fehmarn in der Ostsee oder Jersey und Guernsey im Ärmelkanal, sie gehören doch eher zu den bekannteren Inseln. Aber, wer kennt Saaremaa, die größte Insel Erstlands, Kefalonia oder die Nördlichen Sporaden im östlichen Mittelmeer?

»Unberührt und ursprünglich waren sie, die Sporaden, irgendwie schien die gute alte Zeit stehen geblieben zu sein an diesem Ort. Doch dann kam Abba.« Der Kassenschlager »Mamma Mia!« wurde teilweise auf Skopelos und Skiathos gedreht. Und es ist klar, die Orte, an denen Meryl Streep und Pierce Brosnan wandelten, die wollen sich Viele gern anschauen. Das habe »den Inseln ein wenig ihren Geheimtippcharakter genommen.« Dennoch, gleich nebenan, auf Alonnisos erwartet einen die absolute Stille. Hier, so die Beschreibung, könne man die griechische Karibik in vollen Zügen genießen.

Jede der 36 Inseln ist mit Wort und Bild porträtiert, kein Reiseführer im üblichen Sinne, Text und Bilder werfen kurze Schlaglichter, auf Besonderheiten der Natur, die hinreißende Szenerie in einem malerischen Dorf, verlassene Strände, besondere Restaurants oder ausgefallene Mitbringsel. Dazu Tipps für Unterkünfte und besondere kulinarische Urlaubsmomente. Das meiste versehen mit Links und Web-Adressen. Zu so mancher Insel mag es sicher viel, viel mehr zu sagen geben, aber dieses Buch hat sich das Ziel gesetzt, kurze Porträts von 36 Inseln zu zeichnen, für alle Dinge die zu einem Urlaub gehören Anreize und Appetithäppchen sozusagen zu liefern und das gelingt in bester Weise.

Ob Hvar mit seinen 2.718 Sonnenstunden jährlich oder Mljet, das mit 1000 Einwohnern unendlich weit weg von jeder Partymeile liegt oder die Elafitischen Inseln mit ihren acht größeren und fünf kleineren, sowie zahlreichen winzigen Inselchen, »praktisch vor der Tür von Dubrovnik.«, sie alle gehören zu Kroatien: Wandern, schnorcheln, sonnen, es wartet ein vielseitiges Freizeitangebot in berauschender Natur.

Unterhaltsam, anschaulich bebildert, reizvoll durch viele Tipps und Anmerkungen, lebendig im Layout, das alles lässt Blättern zum Spaß werden und man gewinnt die Erkenntnis: es muss nicht immer Mallorca sein. »Warum also nicht einfach mal das Unbekannte entdecken und ein klein wenig Robinson Crusoe spielen- es wartet das perfekte Inselglück!«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Inselglück. Unentdeckte Paradiese in Europa
Kunth Verlag
280 Seiten, 24,95 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Menschliche Dämonen und dämonische Menschen

Nächster Artikel

Brüche

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Die Lebenden, die Toten und die Seefahrer

Sachbuch | Cyril Hofstein: Atlas der maritimen Geschichten und Legenden

Atlanten haben immer etwas Aufregendes, man kann mit ihnen auf Reisen gehen, ohne das bequeme Lesesofa zu verlassen, man kann träumen oder sich begeistern lassen. Und bei diesen maritimen Abenteuergeschichten, festgehalten mit Seekarten voller Koordinaten, da kann schon mal schnell der Kaffee vor lauter Spannung nebenher kalt werden – findet BARBARA WEGMANN.

Gerechtigkeit und politische Gleichheit

Sachbuch | Zum 100. Geburtstag von John Rawls

Vier empfehlenswerte Bücher zum 100. Geburtstag des amerikanischen Philosophen John Rawls und zum 50. Jahrestag des Erscheinens seiner ›Theorie der Gerechtigkeit‹ . Von DIETER KALTWASSER

Sie wissen weder ein noch aus

Gesellschaft | Peter & Sabine Ansari: Unglück auf Rezept Für den Außenstehenden ist die Lektüre erschütternd. Man wird das Buch mehrfach beiseitelegen und einen Tag abwarten, bevor man es wieder aufschlägt. Zum Glück gibt es ein Kapitel ›Alternative Behandlungsmöglichkeiten‹. Von WOLF SENFF

Die Magie des Strichpunkts

Kulturbuch | Hauke Goos: Schöner schreiben

Man lasse sich vom vielleicht irreführenden Titel nicht täuschen: ›Schöner Schreiben‹ ist kein Kalligraphie-Lehrbuch und kein Handlettering-Tutorial. Vielmehr versammelt die von Hauke Goos kompilierte Essaysammlung herausragende Highlights der deutschen Sprache – quer durch alle Zeiten und Genres. Ein appetitanregendes Lesebuch für Genießer, Ästheten und Freunde virtuoser Formulierungen. Von INGEBORG JAISER

Der neue Trend im europäischen Serienformat

Kulturbuch | Lea Gamula, Lothar Mikos: Nordic Noir Wer konzentriert schaut, sieht am Horizont so etwas wie grenzüberschreitende europäische Kultur heraufdämmern, kann durchaus sein. ›Nordic Noir‹ beschreibt in Anlehnung an den »Film Noir« der vierziger, fünfziger Jahre eine Tradition skandinavischen Kriminalfilms seit den späten neunziger Jahren, im Vorlauf der Kriminalromane stufen wir Maj Sjöwall und Per Wahlöö als Geburtshelfer ein, deren international erfolgreiche Roman-Reihe der sechziger und siebziger Jahre ebenso erfolgreich verfilmt wurde. Von WOLF SENFF