Chaosurlaubstage

Kinderbuch | Karin Koch: Wieke und Ken

Der Start in den Urlaub nach Italien ist nicht wirklich erfolgsversprechend. Im Auto sitzen Wieke, ihr Vater Thorsten, dessen neue Freundin Xandra, ihre kleine Tochter Bille und Ken, ein Flüchtlingsjunge aus Nigeria, für den Xandra die Vormundschaft hat. ANDREA WANNER war neugierig auf das, was sich zwischen diesen fünf Menschen entwickelt.

Wieke - KenZunächst mal ist Bille schlecht und sie muss sich übergeben. Dann scheitert Thorsten mit dem großen Auto an den schmalen Straßen in den Bergen: sie entgehen knapp einer Katastrophe und werden von Einheimischen abgeschleppt. Der Wagen muss in die Werkstatt, was den Aktionsradius einschränkt. Das malerische Haus entpuppt sich als uralt, ohne Strom und fließendes Wasser. Ken sucht ständig nach einem verfügbaren Handynetz, Xandra kocht schrecklich gesundes Zeug und Thorsten will einfach nur ausspannen. Einfach schrecklich.

Abwechselnd erzählen Wieke und Ken aus ihrer Perspektive von den Dingen, die sie beschäftigen und nerven. Statt miteinander zu reden, denken sie übereinander nach. Der dunkelhäutige Junge ist dabei fest davon überzeugt, dass Wieke ihn nicht leiden kann. Und die wiederum hat Ken im Verdacht, etwas gestohlen zu haben.

Behutsam lässt Karin Koch dabei die Fluchterfahrungen des Zwölfjährigen einfließen und schafft auch Raum, damit Wieke über die Trennung ihrer Eltern berichten kann. Die kleinen und größeren Urlaubskatastrophen bilden den Hintergrund für eine Geschichte, die tiefer geht, die von Vorurteilen und Missverständnissen berichtet, von Neid und Eifersucht, von Angst und Einsamkeit. Und dann wieder zurückfindet zum Gemaule bei Wanderungen, Lästern und das Essen und Streit unter den Kindern.

Eine Sommergeschichte voller dramatischer Momente, mit kleinen Slapstickeinlagen, einer Prise Italienisch und einer behutsamen Annäherung.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Karin Koch: Wieke und Ken
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2021
136 Seiten. 14 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Eine Farm in Nordafrika

Nächster Artikel

Ein Dichterinnen-Leben in Bildern

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Kettenreaktion

Kinderbuch | Günther Jakobs: Das ist für dich Geschenke sind etwas Tolles. Aber manchmal ist es nicht ganz einfach, den Beschenkten wirklich glücklich zu machen. Aus ganz unterschiedlichen Gründen. ANDREA WANNER staunt, zu was für Verwicklungen das führen kann.

Jedes Wort ein Gewinn

Kinderbuch | Jutta Degenhardt: Die zauberhafte Wortverlosung

In der Stadt ist Kirmes und auf dem Jahrmarkt gönnen sich Helene und ihre Oma eine Karussellfahrt, Zuckerwatte und ein Los. Helene gewinnt einen Flummi. Und Oma? Die behauptet, einen Hauptgewinn gezogen zu haben. Von ANDREA WANNER

Einer für zwei

Kinderbuch | Jon Klassen: Wir haben einen Hut Hüte haben es dem kanadisch-amerikanischen Illustrator und Schriftsteller Jon Klassen angetan. »Wo ist mein Hut?«, fragte der Bär 2012, »Das ist nicht mein Hut!«, heißt es in dem Unterwasserstreit 2013 und jetzt – geht es wieder um einen Hut. ANDREA WANNER freut sich.

Es lohnt sich

Kinderbuch | Monika Urbich: Warten auf Aneleh

Warten hat viele Aspekte. Es kann eine Zeit der Ungeduld und Frustration sein, es kann als Zeitverschwendung wahrgenommen werden, als Respektlosigkeit von dem, auf den man wartet. Es kann aber auch Erwartung – da steckt es ja schon drin – und Vorfreude in sich tragen, Geduld und Achtsamkeit fördern, es kann eine Zeit der Muße sein – und vielleicht findet man wie die kleine Eule und der Blobfisch sogar etwas ganz Unerwartetes. ANDREA WANNER wartete gespannt auf das Ende des Bilderbuchs.

Veränderungen

Kinderbuch | Martin Klein: Medusien Manchmal erwarten einen Überraschungen im Leben. Veränderungen, von denen man zunächst nicht weiß, was man von ihnen zu halten hat. So eine Überraschung ist der Umzug der Familie Wunderlich nach Medusien. ANDREA WANNER hat sie an den fremden Ort begleitet.