/

Ein Dichterinnen-Leben in Bildern

Comic | Rose Ausländers Leben im Wort

Eine kleine, aber feine Graphic Novel von Oxana Matiychuk aus dem unabhängigen Verlag danube books aus Ulm beschäftigt sich mit dem Leben der Poetin Rose Ausländer. Illustriert von den Künstlern Olena Staranchuk und Oleg Gryshchenko behandelt der Band in rot-grün-grau-schwarzen gedeckten Farben das Leben und Werk der jüdisch-deutschen Dichterin. Von FLORIAN BIRNMEYER

Rose Auslaender Die Überblicksbiographie zeichnet den bewegten Lebensweg der in der Bukowina geborenen Schriftstellerin Ausländer nach. Ich habe von ihr mehrere Gedichtbände gelesen und bin so kein unbeschriebenes Blatt, was Rose Ausländers Biographie und Schaffen angeht.

Mir kam anfangs das Schreiben und ihre Poesie zu kurz, denn lange werden zwar in prägnanter Weise Ausländers Aufwachsen, ihr Exil, ihre Ehen und Scheidungen sowie ihre Rückkehr aus dem Exil in den USA beschrieben, doch die Gedichte selbst bleiben im Hintergrund. Gegen Ende gehen die Schöpfer der Graphic Novel dann aber doch noch auf ihre Gedichtbände und ihr Dichten ein, indem sie sogar einige über einzelne Seiten hinweg zitieren.

Die Graphic Novel wählt anders als viele andere zu Comics verarbeitete Biographien den Weg, einen durchgängigen Erzähl-Kommentar über die Seiten zu verteilen, während die Bilder nur der Illustration dienen. Andere Autorinnen und Autoren haben in Biographien im Graphic-Novel-Format auch die Comic-typischen Sprechblasen verwendet, was die Figuren noch mehr zum Leben erweckt.

Mir hat das Werk trotzdem gefallen. Auch wenn es sehr kurz und schnell gelesen war, habe ich noch Neues über Rose Ausländer gelernt und Altes wiederentdeckt. Für Rose Ausländer-Freundinnen und -Freunde sowie Lyrik-Interessierte kann ich dieses »Leben im Wort« wie der Untertitel lautet, empfehlen. Es eignet sich auch für Jugendliche und den Einsatz im Unterricht, da die Sprache leicht verständlich ist.

| FLORIAN BIRNMEYER

Titelangaben
Oxana Matiychuk (Text) / Olena Staranchuk, Oleg Gryshchenko (Illustrationen): Rose Ausländers Leben im Wort
Ulm: danube books 2021
56 Seiten, 16 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Chaosurlaubstage

Nächster Artikel

Unterwegs und trotzdem lecker

Weitere Artikel der Kategorie »Comic«

Alles so schön wirr hier

Comic | Roland Hildel: Der bunte Geruch Töne sehen, Farben schmecken, Zahlen fühlen: Roland Hildel stellt die Synästhesie in den Mittelpunkt seiner ersten Graphic Novel, deren Titel Der Bunte Geruch somit wörtlich zu nehmen ist. SEBASTIAN DAHM ist diesem gefolgt – und auf halbem Weg im Plotwirrwarr hängen geblieben

Kaukas lustige Tiere

Comic | Rolf Kaukas »Fix und Foxi« und weitere Geschichten

Zwei stilisierte Füchse haben Jahrzehnte lang die Jugend von Comiclesern mitgeprägt, die heute mindestens um die 40 Jahre alt sind. 1953, vor 70 Jahren, brachte Rolf Kauka seine ersten Comichefte heraus: Sie zielten ganz auf eine junge Leserschaft ab. Dieses verlegerische Werk hält der Carlsen Verlag nun für würdig, in seine ›Bibliothek der Comic-Klassiker‹ aufgenommen zu werden. ANDREAS ALT hat sich das dicke Buch näher angesehen.

Der Tod ist immer mit dabei

Comic | Fábio Moon & Gabriel Bá: Daytripper Der Tod ist ein Teil des Lebens lautet eine Binsenweisheit. Die brasilianischen Zwillingsbrüder und Comic-Künstler Fábio Moon und Gabriel Bá haben versucht, die Bedeutung dieses Umstands spürbar zu machen und lassen den Protagonisten ihrer preisgekrönten Erzählung Daytripper in jedem der 10 Kapitel sterben. BORIS KUNZ konnte darin viel mehr entdecken als eine illustrierte Binsenweisheit.

Unter Sündern

Comic | J.Muñoz/C.Sampayo: Alack Sinner

Die im Avant-Verlag erschienene Gesamtausgabe der vielfach prämierten Crime Noir-Comicreihe ›Alack Sinner‹ kompiliert erstmals alle 20 Storys um den New Yorker Privatdetektiv in deutscher Übersetzung. Die Straßen New Yorks werden da zur Echokammer der jeweiligen Fälle – und plätten die Leser*innen mit wimmelnder Wucht. Von CHRISTIAN NEUBERT

Hilda im All?

Comic | Craig Thompson: Weltraumkrümel Ein abenteuerlustiges Mädchen, das keinerlei Berührungsängste mit fremdartigen Kreaturen hat, begibt sich mutig und unerschrocken auf eine Mission durch den Weltraum um ihren verschollenen Vater zu suchen. Begleitet wird sie von einem intellektuellen Hühnchen und einem aufbrausenden Lumpkin: ein ungleiches Trio aus Außenseitern, denen es durch ihren Zusammenhalt gelingt, aussichtslose Situationen zu meistern. ›Weltraumkrümel‹ ist das neue Werk des gefeierten Comiczeichners Craig Thompson und verspricht einen originellen Abenteuerspaß für die ganze Familie. BORIS KUNZ hat bei der Lektüre festgestellt, dass Thompson seinen Comic allerdings auch mit schwereren Themen reich bestücktv hat.