Chaosurlaubstage

Kinderbuch | Karin Koch: Wieke und Ken

Der Start in den Urlaub nach Italien ist nicht wirklich erfolgsversprechend. Im Auto sitzen Wieke, ihr Vater Thorsten, dessen neue Freundin Xandra, ihre kleine Tochter Bille und Ken, ein Flüchtlingsjunge aus Nigeria, für den Xandra die Vormundschaft hat. ANDREA WANNER war neugierig auf das, was sich zwischen diesen fünf Menschen entwickelt.

Wieke - KenZunächst mal ist Bille schlecht und sie muss sich übergeben. Dann scheitert Thorsten mit dem großen Auto an den schmalen Straßen in den Bergen: sie entgehen knapp einer Katastrophe und werden von Einheimischen abgeschleppt. Der Wagen muss in die Werkstatt, was den Aktionsradius einschränkt. Das malerische Haus entpuppt sich als uralt, ohne Strom und fließendes Wasser. Ken sucht ständig nach einem verfügbaren Handynetz, Xandra kocht schrecklich gesundes Zeug und Thorsten will einfach nur ausspannen. Einfach schrecklich.

Abwechselnd erzählen Wieke und Ken aus ihrer Perspektive von den Dingen, die sie beschäftigen und nerven. Statt miteinander zu reden, denken sie übereinander nach. Der dunkelhäutige Junge ist dabei fest davon überzeugt, dass Wieke ihn nicht leiden kann. Und die wiederum hat Ken im Verdacht, etwas gestohlen zu haben.

Behutsam lässt Karin Koch dabei die Fluchterfahrungen des Zwölfjährigen einfließen und schafft auch Raum, damit Wieke über die Trennung ihrer Eltern berichten kann. Die kleinen und größeren Urlaubskatastrophen bilden den Hintergrund für eine Geschichte, die tiefer geht, die von Vorurteilen und Missverständnissen berichtet, von Neid und Eifersucht, von Angst und Einsamkeit. Und dann wieder zurückfindet zum Gemaule bei Wanderungen, Lästern und das Essen und Streit unter den Kindern.

Eine Sommergeschichte voller dramatischer Momente, mit kleinen Slapstickeinlagen, einer Prise Italienisch und einer behutsamen Annäherung.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Karin Koch: Wieke und Ken
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2021
136 Seiten. 14 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Eine Farm in Nordafrika

Nächster Artikel

Ein Dichterinnen-Leben in Bildern

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Vertrieben, gehetzt und beinah erschossen

Kinderbuch | Rosanne Parry: Als der Wolf den Wald verließ

Erwachsenwerden ist nicht leicht, auch wenn man eine behütende Familie hat. Aber wenn man angegriffen wird, die Familie getötet, und der Halbwüchsige tausende Kilometer allein unterwegs sein muss, ist es lebensgefährlich. So ergeht es auch dem kleinen Flink, der seine Geschichte erzählt. Flink ist ein Wolf. Von GEORG PATZER

Gutgläubige Hühner und ein aufgeblasener Gockel

Bilderbuch | W.Holzwarth / G.Jakobs: Der Sonnenkönig

Wenn einer den Hals nicht voll bekommen kann, braucht er Leute, die ihn ihm vollstopfen. Und es gibt eitle Gockel, die zielsicher jede Schwäche ausnutzen, nur damit sie reicher, fauler, dicker werden können. Von so einem Gockel hat Werner Holzwarth jetzt geschrieben. Von GEORG PATZER

Allerliebste Petitessen

Gedichte | Michael Roher: Wer stahl dem Wal sein Abendmahl? Der Wal muss hungrig zu Bett? Geht ein Wal überhaupt ins Bett? Und was hätte es überhaupt gegeben? Dass der Wal sich kein bisschen darüber geärgert hat, sei verraten. Aber nicht, wer der Täter war. Das muss man selber rausfinden. Ganz am Ende eines wundervollen kleinen Buchs findet ANDREA WANNER die Lösung.

Witzige Variationen

Kinderbuch | Claudia Boldt: Tierisch tolle Typen Weder die Idee ist neu noch die Machart. Aber Claudia Boldts fröhliches Klipp-Klapp-Buch steckt tatsächlich voller toller Typen, dass ANDREA WANNER vergnügt mixte.

Kindheitsparadies

Kinderbuch | Sonja Danowski: Das Theater von Nebenan Mädchen spielen mit Puppen und Jungs mit Autos. Oder? Geschwister haben oft ganz eigene Arten miteinander zu spielen und lassen Rollenklischees hinter sich. So lange, bis sie gestört werden. Von ANDREA WANNER